Universalprüfmaschine 1200 kN für Helmut-Schmidt-Universität Hamburg
Stichwörter
- Hydraulikaggregat
- Inbetriebnahme
- Installation
- Massivbau
- Prüftechnik
- Schulung
- Universalprüfmaschine
- Wartung
Zusammenfassung
Die Ausschreibung betrifft die Lieferung, Installation und Inbetriebnahme einer Universalprüfmaschine mit einer Kapazität von 1200 kN. Die Maschine wird für statische und dynamische Zug-, Druck- und Biegeversuche an Bauteilen und Komponenten benötigt. Optional können ein autarkes Hydraulikaggregat sowie Wartungs- und Instandhaltungsleistungen beauftragt werden. Die Bewertung der Angebote erfolgt nach dem wirtschaftlichsten Prinzip, wobei Preis und Qualität zu je 80% bzw. 20% gewichtet werden.
Beschreibung
ZEITPLAN
- Bekanntmachung01.07.25
- Heute25.07.25
- Abgabefrist04.08.25
- Veröffentlichungsende04.08.25
- Laufzeitbeginn31.08.25
- Bindefrist04.10.25
- Laufzeitende30.12.25
AUSSCHREIBUNG
ABGABE
LOSE
LOT-0000: Lieferung, Installation und Inbetriebnahme einer Universalprüfmaschine 1200 kN
Lieferung, Installation und Inbetriebnahme einer Universalprüfmaschine 1200 kN für statische und dynamische Prüfungen an Bauteilen und Komponenten, einschließlich Schulungsleistungen und optionalem Hydraulikaggregat
VORAUSSETZUNGEN
- Geeignete Referenzen über früher ausgeführte Liefer- und Dienstleistungsaufträge, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Angabe des genauen Auftrags, der Auftragssumme, des Auftraggebers, des Liefer- und Erbringungszeitraums sowie eines Ansprechpartners beim Auftraggeber
- Angaben der Gesamtumsätze der letzten bis zu 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, möglichst durch Jahresabschlüsse und Prüfberichte belegt
- Angabe der Umsätze der letzten 3 Geschäftsjahre mit Leistungen, die mit dem vorliegenden Auftragsgegenstand vergleichbar sind
- Bestätigung einer Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens Euro 1,5 Millionen pro Schadensfall, 2-fach maximiert
- Formlose Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe im Sinne der §§ 123, 124 GWB vorliegen bzw. erfolgreiche Selbstreinigungsmaßnahmen nach § 125 GWB durchgeführt worden sind
- Formlose Eigenerklärung, dass der Bieter in das einschlägige Berufsregister oder ein vergleichbares Register des Herkunftslandes eingetragen ist
- Ausgefülltes Formblatt "Eigenerklärung zu Russland-Sanktionen"
- Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
- Formlose Unternehmensdarstellung mit Angabe des Namens, des Sitzes, der Kontaktdaten, der Umsatzsteuer-Identifikations-Nr., des Namens, des Geburtsdatums und der Staatsangehörigkeit des wirtschaftlich Berechtigten
- Formlose Eigenerklärung, in der der Bieter erklärt, ob und welche Teilleistungen des ausgeschriebenen Auftrags er durch Nachunternehmer ausführen lassen wird
- Bieter werden gebeten, im Angebot einen Ansprechpartner mit Namen, Adresse, E-Mail, Telefon- und Faxnummer zu benennen
DOKUMENTE
- Vergabeunterlagen1 Datei
- _Hinweise von der e-Vergabe.txtRichtlinien1.09 KBInformation from the e-procurement platform regarding participation in the tender for a universal testing machine. Highlights the need to activate participation for updates and bidder questions.
Weitere Ausschreibungen zu:
