Landschaftsbauarbeiten Schloss Charlottenburg Fürstingarten
Auftraggeber
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg
14471, Potsdam
Veröffentlicht
Angebotsfrist
17.07.25
20.08.25, 06:00
Stichwörter
- Gartenbau
- Landschaftsbau
- Denkmalschutz
- Wegebau
- Pflasterarbeiten
- Bewässerung
- Schloss Charlottenburg
- Sanierung
- Freianlagen
Zusammenfassung
Sanierung der Freianlagen Schloss Charlottenburg, 3. BA Fürstingarten nach erfolgter Sanierung der Wasserver- und Wasserentsorgungsleitungen. Die Maßnahme umfasst die Sanierung der wassergebundenen Wegedecke, Pflasterung der Zufahrten, Herstellen eines barrierefreien Mosaikweges, Aufstellung von Pollerleuchten, Pflanzung von Bäumen und Heckenpflanzen inkl. Tröpfchenbewässerung, Erstellen von zwei Rasenparterre und Oberflächenentwässerung bestimmter Bereiche.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg schreibt die Sanierung der Gartenanlagen des Schlosses Charlottenburg aus, mit einem Fokus auf den Fürstengarten als vierten Bauabschnitt. Die Gesamtfläche beträgt ca. 11.080 m². Ziel ist die Aufwertung der Einzelbereiche, die bessere Erlebbarkeit der Denkmalsubstanz, die Erhöhung der Belastbarkeit der Wege, die Verbesserung des Brandschutzes und der barrierefreien Zuwegung. Der Fürstengarten, ursprünglich im barocken Stil gestaltet, soll in seiner Nachkriegsgestaltung restauriert werden. Dies beinhaltet die Erneuerung eines zentralen Mosaiksteinpflasterweges (ca. 380 m²) mit verbesserter Tragfähigkeit und Entwässerung. Die beiden zentralen Rasenparterre (ca. 5.500 m²), begrenzt von einer Hecke (ca. 720 m²), werden saniert, ebenso wie die wassergebundenen Wegedecken und Kreuzungswege. Der bestehende WGD-Bodenbelag (ca. 4.080 m²) und der Kleinsteinpflasterweg (ca. 215 m) parallel zum Küchenflügel werden ebenfalls erneuert. Geplant sind barrierefreie Zugänge, die Installation von 20 zusätzlichen Bänken und ein Bewässerungssystem mit ca. 2.500 m Tropfrohren. Eine neue Beleuchtung mit 12 Pollerleuchten ist ebenfalls vorgesehen. Der historische Zaun und das Tor (320 cm breit) bleiben erhalten. Die Arbeiten sind unter Berücksichtigung des Denkmalschutzes und der laufenden Schlossbetriebs durchzuführen. Es sind umfangreiche Erdarbeiten, einschließlich Kampfmittelsondierung und -räumung, sowie die Herstellung von Fundamenten für Bänke, Hockerbänke, Absperrbügel und Pollerleuchten Teil der Maßnahme. Die Oberflächenbefestigungen umfassen verschiedene Arten von wassergebundenen Wegedecken, Kleinsteinpflaster und Mosaikpflaster, jeweils mit spezifischen Aufbauhöhen und Tragschichtmaterialien. Die Leitungsgräben für Elektro-, Bewässerungs- und Entwässerungsleitungen müssen gemäß DIN-Normen und DWA-Richtlinien hergestellt und verfüllt werden. Die Wiederverwendung von Aushubmaterialien ist zu prüfen, wobei auf Bodenklassen und Schadstofffreiheit zu achten ist. Die Einhaltung von Lärmschutzmaßnahmen und die Schonung von Bestandsbäumen sind essenziell. Die gesamte Maßnahme ist in 7 Bauabschnitte unterteilt, wobei diese Ausschreibung sich auf den 4. Bauabschnitt, den Fürstengarten, konzentriert.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung17.07.25
- Heute26.07.25
- Bieterfragenfrist11.08.25
- Abgabefrist20.08.25
- Veröffentlichungsende20.08.25
- Bindefrist29.09.25
- Laufzeitbeginn19.10.25
- Laufzeitende29.07.26
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:EU
Vergabeart:Offenes Verfahren
Vergabeverordnung:VOB/A
Leistung:Bauleistungen
Klassifizierung:
Pfade und andere ungeteerte Wege
Bäume
Mutterboden
Außenbeleuchtungen
Treppen
Abbrucharbeiten, Baureifmachung und Abräumung
Bewässerungsanlage
Bau von Fußwegen
Straßenpflaster- und Asphaltarbeiten
Anlegen von Rasen
Zuschlagskriterien:Preis (100 Punkte) - Niedrigster Preis
Erfüllungsort:Spandauer Damm 10 - 22, 14059 Berlin, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:Elektronisch
Angebotssprachen:Deutsch
Anzahl der Angebote:
Mehrere Hauptangebote sind nicht zulässig.Nebenangebote sind nicht zulässig.
LOSE
LOT-0001: Garten-/Landschaftsbauarbeiten, Schloss Charlottenburg, Garten, Fürstingarten 3.BA
Sanierung Freianlagen Schloss Charlottenburg, 3. BA Fürstingarten, Garten-/Landschaftsbauarbeiten
VORAUSSETZUNGEN
Referenzen:
- Mindestens 1 Referenzprojekt (im Zeitraum nach 2020) welches als Gartendenkmal gem. Denkmalschutzgesetz eingetragen ist. Das Referenzprojekt beinhaltet die Wiederherstellung einer wassergebundenen Wegedecke > 2.500 m2
Finanziell:
- Bietungsgarantie gemäß Vergabeunterlagen
Rechtlich:
- Ausschlussgründe gemäß § 6e EU VOB/A
- Eigenerklärung zur Eignung (Blatt 124) oder Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE)
- Präqualifikation oder Nachweis der Voraussetzungen für die Präqualifikation
Sonstige:
- Elektronische Rechnungsstellung erforderlich
- Leistungserfüllung gemäß Vergabeunterlagen
DOKUMENTE
Dateiname
- vertragsbedingungen6 Dateien
- sonstiges14 Dateien
- vom_unternehmen_auszufuellende_dokumente12 Dateien
- leistungsbeschreibungen2 Dateien
- anschreiben1 Datei
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.