Mehrzweckfahrzeuge für Feuerwehr Detmold
Auftraggeber
Stadt Detmold - Fachbereich 0 - Feuerwehr und Rettungsdienst
32758, Detmold
Veröffentlicht
Angebotsfrist
26.06.25
24.07.25, 07:00
Stichwörter
- Mehrzweckfahrzeuge
- Feuerwehr
- Rettungsdienst
- Fahrzeuge
- Detmold
Zusammenfassung
Beschaffung von zwei geländegängigen Mehrzweckfahrzeugen mit Wechselmodulen für die Feuerwehr Detmold. Die Fahrzeuge sollen für die schnelle Erkundung und Bekämpfung von Vegetationsbränden eingesetzt werden. Die Ausschreibung ist in zwei Lose unterteilt: Los 1 umfasst die geländegängigen Mehrzweckfahrzeuge mit Wechselmodulen, und Los 2 beinhaltet die dazugehörige Beladung. Die Fahrzeuge müssen den aktuellen technischen Normen und Vorschriften entsprechen und für den Einsatz in schwierigem Gelände geeignet sein.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Feuerwehr Detmold beabsichtigt die Beschaffung von zwei geländegängigen Mehrzweckfahrzeugen (MZF) mit Wechselmodulen, die primär für die schnelle Erkundung und Bekämpfung von Vegetationsbränden konzipiert sind. Die Fahrzeuge sollen vielseitig einsetzbar sein und über ein spezielles Wechselmodul für die Waldbrandbekämpfung verfügen, um auch in schwer zugänglichem Gelände effektiv agieren zu können. Die Ausschreibung gliedert sich in zwei Lose: Los 1 beinhaltet die Lieferung der geländegängigen Mehrzweckfahrzeuge inklusive der Wechselmodule, während Los 2 die dazugehörige Beladung umfasst. Für das Fahrgestell (Los 1) wird ein Pickup-Typ wie der Ford Ranger Double Cab oder ein vergleichbares Modell gefordert, ausgestattet mit einem leistungsstarken Dieselmotor (mind. 2.0L, 151 KW) und einem 10-Gang-Automatikgetriebe mit Allradantrieb. Der Motor muss der Abgasnorm Euro VI entsprechen. Das Fahrzeug muss für ein zulässiges Gesamtgewicht von 3.500 kg aufgelastet werden können und über eine verstärkte Bremsanlage sowie geländegängige Bereifung auf 17-Zoll-Schwerlastfelgen verfügen. Zusätzliche Ausstattungsmerkmale für das Fahrgestell umfassen eine Anhängezugvorrichtung mit 3.200 kg Anhängelast, Unterbodenschutz und Hohlraumkonservierung, sowie eine Auftrittsmöglichkeit am Heck zur vereinfachten Geräteentnahme. Der feuerwehrtechnische Aufbau beinhaltet die Lieferung und den Einbau einer Balkenanlage mit Powerblitz und Heckwarnsystem, eines Bedienteils für die Sondersignalanlage, Frontblitzleuchten, eines Lichtmastes mit vier LED-Scheinwerfern, einer Vorrichtung zur Lagerung von Funkgeräten und Handlampen sowie eines Unfalldatenschreibers. Des Weiteren sind eine LED-Leseleuchte, vier Handleuchten mit Ladestation und eine 230V-Einspeisung mit Ladeerhaltung für die Fahrzeugbatterie vorgesehen. Die Funkintegration umfasst den Einbau eines bereitgestellten Funkgeräts (SCG22 S/E), Halterungen, Stromversorgungskabel, ein Bedienhandapparat, Lautsprecher, Kartenleser, eine Programmierschnittstelle und eine Stromversorgung mit Zeitrelais und Entstörfilter. Vier Kfz-Ladeerhaltungen für digitale Handsprechfunkgeräte sowie Tetra & GPS-Antennen mit Anschlusskabeln sind ebenfalls Teil der Ausstattung. Die Farbgebung des Fahrzeugs ist feuerwehrrot (RAL 3000) mit einer Flächenfolierung nach Vorgaben des Auftraggebers. Das Wechselmodul für die Waldbrandbekämpfung (Los 1) besteht aus einem Seitenklappen-Aufbau aus Aluminiumblech mit gasfedergeführten Klapptüren und beinhaltet die Halterungen für diverse feuerwehrtechnische Geräte wie Schläuche, Standrohre, Übergänge, Löschrucksäcke, Schlauchrucksäcke, Kettensäge, Kanister, Schutzkleidung, Schutzhelm, Axt, Bolzenschneider und Waldbrandpatschen. Eine Dachwanne mit abschließbarem Deckel, Federstift-Kontakte, Container-Innenbeleuchtung, hintere Warnblinkleuchten, Arbeitsscheinwerfer und seitliche Blaulichter sind ebenfalls Teil des Moduls. Ein Löschwasserbehälter mit 400 Litern Fassungsvermögen, Füllstandsanzeige, Tankfüllleitung, ein Teleskopauszug für die Beladung, eine Hochdrucklöscheinheit mit HD-Membranpumpe, Schnellangriffshaspel und Strahlrohr sowie ein zusätzliches Ladeerhaltungsgerät für das Wechselmodul und eine Batterie sind ebenfalls spezifiziert. Die Beladung (Los 2) umfasst spezifische Ausrüstungsgegenstände wie Standrohre, Hydrantenschlüssel, Löschrucksäcke, Schlauchrucksäcke, Waldbrandschläuche, Spaltkeile, Forst-Schutzhelmkombinationen, Äxte, Bolzenschneider, Benzinkanister, Waldbrandpatschen, Feuerwehrspaten, Verteiler und Schlauchabsperrungen. Die Angebote müssen detaillierte Angaben zur Konstruktion, Werkstoffen und Fertigungsmethoden enthalten. Die Gleichwertigkeit von angebotenen Ausrüstungsgegenständen gegenüber den genannten Herstellern muss nachgewiesen werden. Der Auftragnehmer muss ein Qualitätsmanagementsystem nachweisen und die Möglichkeit zur Aufbaugestaltung ohne Mehrkosten bieten. Alle Einbauteile müssen verschraubt sein, Nieten sind nicht zulässig. Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Fertigungsstand jederzeit zu überprüfen. Unklarheiten sind vor Angebotsabgabe schriftlich über den Kommunikationsraum zu klären. Der Baufortschritt ist durch ein Bautagebuch mit Bildern zu dokumentieren. Alle Fächer und Ablagen sind eindeutig zu kennzeichnen. Die Leistung muss dem neuesten Stand der Technik, der StVZO, den Unfallverhütungsvorschriften (UVV) und den gültigen feuerwehrtechnischen Normen entsprechen. Die Beladung muss logisch gruppiert und unfallsicher verstaut werden. Die Gewährleistungsfrist beträgt mindestens 24 Monate, mit spezifischen Angaben für Fahrgestell, Aufbau und Wechselmodule. Ersatzteillieferungen müssen binnen 48 Stunden gewährleistet sein. Wartung und Reparatur des Wechselmoduls müssen auch über die Gewährleistung hinaus durch einen deutschsprachigen Kundendienst sichergestellt werden.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung26.06.25
- Heute08.07.25
- Abgabefrist24.07.25
- Veröffentlichungsende24.07.25
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:NATIONAL
Vergabeart:Offenes Verfahren
Vergabeverordnung:VgV
Leistung:Lieferleistungen
Klassifizierung:
Feuerwehrfahrzeuge
Erfüllungsort:32758 Detmold, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:Elektronisch
LOSE
LOT-0000: Zwei Mehrzweckfahrzeuge
Zwei Mehrzweckfahrzeuge
DOKUMENTE
Dateiname | Kategorie | Dateigröße | Inhalt | |
---|---|---|---|---|
sonstiges | 10 Dateien | |||
vom_unternehmen_auszufuellende_dokumente | 7 Dateien | |||
vertragsbedingungen | 2 Dateien | |||
anschreiben | 1 Datei | |||
leistungsbeschreibungen | 2 Dateien |
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.