Neubau Blockheizkraftwerk Kläranlage Oldenburg - Generalplanung
Auftraggeber
Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband
26919, Brake
Veröffentlicht
Angebotsfrist
16.06.25
18.07.25, 09:00
Stichwörter
- BHKW
- Blockheizkraftwerk
- Gasaufbereitung
- Generalplanung
- HOAI
- Kläranlage
- Objektplanung
- Technische Ausrüstung
- Tragwerksplanung
- Wärmenetz
Zusammenfassung
Die Ausschreibung betrifft den Neubau von drei Blockheizkraftwerken (BHKW) auf dem Gelände der Kläranlage Oldenburg. Ziel ist die Planung, der Bau und die Inbetriebnahme dieser neuen BHKW-Module mit einer Gesamtleistung von 1800 kW, aufgeteilt auf drei Einheiten zu je 600 kW. Dies beinhaltet den Rückbau der bestehenden Anlagen, die Erneuerung der Gasaufbereitung und die Optimierung der Wärmeintegration in das bestehende Wärmenetz. Die neuen BHKWs sollen primär mit Klärgas betrieben werden, mit Erdgas als Reserve für den Netzersatzbetrieb.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Ausschreibung umfasst die Detailplanung, den Bau und die Inbetriebnahme von drei neuen BHKW-Containermodulen mit einer elektrischen Nennleistung von jeweils 600 kW, was einer Gesamtleistung von 1800 kW entspricht. Das Projekt beinhaltet den Rückbau der bestehenden BHKW-Anlagen, einschließlich nicht mehr benötigter Rohre und elektrischer Leitungen, sowie die Entsorgung oder Inzahlungnahme der alten Anlagen. Die neuen BHKWs sollen mit Klärgas aus Gasspeichern als Primärgas betrieben werden, wobei Erdgas als Reserve für den Netzersatzbetrieb zur Verfügung steht. Ein wesentlicher Bestandteil ist die Erneuerung der Gasaufbereitung, wobei eine zentrale Lösung mit Redundanz bevorzugt wird. Des Weiteren ist die Konzeption und Umsetzung einer Regelung für ein optimiertes Hochfahren der BHKWs basierend auf dem Strom- und Wärmebedarf der Kläranlage sowie dem Klärgasaufkommen vorgesehen. Ein Konzept zum automatischen Hochfahren der Anlagen bei Stromausfall und die Sicherstellung der elektrischen Versorgung der Kläranlage im Inselbetrieb sind ebenfalls gefordert. Die Planung und Umsetzung der benötigten Betriebsmodi zum Hochfahren der Anlage aus dem Stillstand, der normale Betrieb basierend auf dem Leistungsbedarf und den Klärgasreserven sowie der Betrieb als Netzersatzanlage sind Teil des Projekts. Die Untersuchung und Optimierung des Wärmeübergangs der BHKWs ins Wärmenetz sowie eine zusätzliche Untersuchung des gesamten Wärmenetzes auf Optimierungspotenzial sind ebenfalls enthalten. Die Ausschreibung beinhaltet die Planung und Verlegung von Rohr-, Elektro- und Steuerleitungen, sowohl erdverlegt als auch oberirdisch, sowie die Lagerung von Betriebsmitteln gemäß AwSV. Es soll eine Untersuchung möglicher Förderprogramme und staatlicher Anreize für neue Technologien erfolgen, sowie die Berücksichtigung einer späteren Einspeisung durch eine Photovoltaikanlage. Nach Projektabschluss sind Instandhaltungs- und Serviceverträge für die Wartung und Instandsetzung der Anlagen zu gewährleisten. Die Leistungen umfassen die Objektplanung Ingenieurbauwerke (LP 1-3, optional 4-9), Tragwerksplanung (LP 1-3, optional 4-6) und Planung Technische Ausrüstung (LP 1-3, optional 4-9). Zusätzlich können besondere Leistungen wie die Prüfung und Wertung von Nebenangeboten, örtliche Bauüberwachung und die Prüfung von Nachträgen beauftragt werden. Die neuen Container-BHKWs sollen am Standort der bestehenden Anlagen auf dem Gelände der Kläranlage Oldenburg errichtet werden. Die Enddokumentation muss in deutscher Sprache erstellt, in geeigneten Ordnern übergeben und den „as-built“-Stand darstellen, einschließlich allgemeiner Beschreibung, Funktionsweise, Betriebsanleitung, technischer Zeichnungen, Schaltplänen, Risikobeurteilung, Prüfberichten, Normenzusammenstellung, EG-Konformitätserklärung und Gefährdungsbeurteilung.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung16.06.25
- Bieterfragenfrist02.07.25
- Heute16.07.25
- Abgabefrist18.07.25
- Veröffentlichungsende18.07.25
- Laufzeitbeginn04.08.25
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:EU
Vergabeart:Verhandlungsverfahren mit Vergabeverhandlung
Vergabeverordnung:SektVO
Leistung:Dienstleistungen
Klassifizierung:
Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Erfüllungsort:Georgstraße 4, 26919 Brake, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:Elektronisch
Angebotssprachen:Deutsch
Anzahl der Angebote:
Mehrere Hauptangebote sind nicht zulässig.Nebenangebote sind nicht zulässig.
LOSE
LOT-0001: Generalplanungsleistung - Neubau BHKW, KA Oldenburg
Objektplanung Ingenieurbauwerke LP 1-3, optional 4-9, Tragwerksplanung LP 1-3, optional 4-6, Planung Technische Ausrüstung LP 1-3, optional 4-9 gemäß HOAI 2021
VORAUSSETZUNGEN
Referenzen:
- 3 Referenzen aus Projekten vergleichbarer Größenordnung vorzugsweise von öffentlichen Auftraggebern
Rechtlich:
- Vertraulichkeitsverpflichtungserklärung zu unterzeichnen
- Keine Vergabe an Personen oder Unternehmen mit Bezug zu Russland gemäß Verordnung (EU) 2022/576
Sonstige:
- Gem. § 51 SektVO für fehlende Informationen
- Entsprechend der anerkannten Regeln der Technik und zutreffenden Normen, Vorschriften und Richtlinien
DOKUMENTE
Dateiname
- vertragsbedingungen2 Dateien
- sonstiges4 Dateien
- vom_unternehmen_auszufuellende_dokumente5 Dateien
- leistungsbeschreibungen1 Datei
- anschreiben2 Dateien
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.