Generalplanung für Neubau von 44 Wohnungen in Berlin-Pankow
Auftraggeber
GESOBAU AG
13187, Berlin
Veröffentlicht
Angebotsfrist
13.05.25
24.06.25, 08:00
Stichwörter
- Generalplanung
- Architektur
- Wohnungsbau
- Neubau
- Projektsteuerung
Zusammenfassung
Die Ausschreibung umfasst die Generalplanung für den Neubau von ca. 44 Wohnungen in ca. 10-12 Gebäuden auf dem Grundstück WHG 01590 in Berlin. Gesucht wird ein Auftragnehmer für die Generalplanerleistungen, wobei die Bauleistungen an einen Generalunternehmer vergeben werden sollen. Der Schwerpunkt liegt auf wirtschaftlicher Konstruktionsart, Verwendung zirkulärer Baustoffe und nachhaltiger Bauweise. Die Planung soll einen hohen energetischen Standard erreichen und CO2-reduziert sein.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die GESOBAU AG plant den Neubau von ca. 44 Wohnungen in ca. 10 bis 12 Gebäuden auf dem Grundstück WHG 01590, Wilhelmsruher Damm 13, 15 in 13158 Berlin.
Die Ausschreibung richtet sich an Bieter, die als Generalplaner diese komplexe Aufgabenstellung übernehmen können.
Die Bauleistungen sollen an einen Generalunternehmer ausgeschrieben und vergeben werden, wobei sich der Umfang der Generalplanerleistungen von Leistungsphase 6 bis Leistungsphase 8 reduziert und Projektsteuerleistungen übernommen werden sollen.
Die Neubebauung soll eine Wohnfläche von ca. 3.326 m² umfassen, wobei eine gewerbliche Nutzung nicht vorgesehen ist.
Im Vordergrund steht die Optimierung der Baukosten pro Quadratmeter Wohnfläche.
Die Entwicklung soll eine wirtschaftliche Konstruktionsart, die Verwendung zirkulärer Baustoffe und eine nachhaltige Bauweise berücksichtigen.
Ein hoher Wiederholungsfaktor in Konstruktion, Ausbau und Grundrissen ist erwünscht, ebenso wie eine CO2-reduzierte Bauweise und die Reduzierung der TGA auf das technische Mindestmaß.
Es soll ein hoher energetischer Standard erreicht werden, idealerweise KFW 40 oder besser.
Eine Tiefgarage ist nicht vorgesehen, und auf ein Kellergeschoss soll verzichtet werden, wobei alternative Lösungen für notwendige Abstellflächen/Fahrradabstellflächen entwickelt werden sollen.
Der Schwerpunkt der Wohnungstypen liegt auf größeren Familienwohnungen, wobei in der ersten Baureihe straßenseitig zwei- bis drei-Zimmer-Wohnungen und in den hinteren Baureihen Doppelhäuser mit Familienwohnungen (5-6 Zimmer) über drei Geschosse denkbar sind.
Mindestens 70% der Wohnungen sollen förderfähig sein, und 20% flexible Grundrisse aufweisen.
Die Erdgeschosswohnungen sind barrierefrei zu planen.
Die Außenanlagen sollen neugestaltet werden, einschließlich Fahrradstellplätzen, Wegen, Spielflächen und Müllplätzen.
Straßenseitige Stellplätze sind zu planen, und für die Erdgeschosswohnungen sollen Terrassen und wohnungsbezogene Gartenzonen vorgesehen werden.
Die Leistungen des Auftragnehmers erstrecken sich auf Objektplanung (Gebäude und Innenräume, Freianlagen), Technische Ausrüstung (Abwasser, Wasser, Heizungsanlagen, Wärmeversorgungsanlagen, Lufttechnische Anlagen, Starkstromanlage, Photovoltaik- oder Solarthermieanlagen, Fernmelde- und informationstechnische Anlagen) und Tragwerksplanung.
Zusätzlich sind Leistungen wie die Koordination der Planungsbeteiligten, Mitwirkung bei nachbarschaftlichen Zustimmungen, Vorklärung der örtlichen Lage und Leistungsfähigkeit von Ver- und Entsorgungsanlagen, Leistungen der Bauphysik (Wärmeschutz, Bauakustik, Raumakustik), Erstellung eines Brandschutzkonzepts und eines Feuchteschutznachweises mit Lüftungskonzept zu erbringen.
Es sind alternative Lösungen hinsichtlich der energetischen Bilanzierung zu untersuchen, Variantenvergleiche zwischen verschiedenen Konstruktionsarten durchzuführen und eine ornithologische Begleitung sicherzustellen.
Die Prüfung und Abwägung städtebaulicher Auflagen, die Erstellung einer Gebäudethermographie, Wohnflächenberechnung und die Ausweisung des Energiepasses sind ebenfalls erforderlich.
Der Auftragnehmer unterstützt bei der Beantragung von Fördermöglichkeiten und Darlehen, führt Ausschreibungen für SIGEKO-Leistungen und Prüfsachverständige durch, koordiniert die Installation der Verbrauchszähler und führt die Nachweisführung für gefährliche und nichtgefährliche Abfälle über die Plattform ZEDAL.
Baulogistik, Abfall- und Schadstoffmanagement, die Kontrolle und Koordination der Mängelabarbeitung, die Erstellung von Vermarktungsgrundrissen und die Vorlage des monatlichen Mittelabflusses sind weitere Bestandteile des Leistungsumfangs.
Das gesamte Projekt ist in einem virtuellen Projektraum (PKM) abzuwickeln, und es ist ein Mieterhandbuch zu erstellen.
Die Zielkosten betragen ca. 3.450,00 €/m² brutto (Kostengruppe 200 – 500) bezogen auf die vermietbare Wohnfläche.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung13.05.25
- 22.05.25Heute
- Bieterfragenfrist18.06.25
- 24.06.25Abgabefrist
- Veröffentlichungsende24.06.25
- 30.09.25Laufzeitbeginn
- Laufzeitende29.11.34
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:EU
Vergabeart:Verhandlungsverfahren mit Vergabeverhandlung
Vergabeverordnung:VgV
Leistung:Dienstleistungen
Klassifizierung:
Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Durchführbarkeitsstudie, Beratung, Analyse
Entwurf und Gestaltung, Kostenschätzung
Planentwürfe (Systeme und Integration)
Kalkulation und Überwachung der Kosten
Genehmigungsvorlagen, Konstruktionszeichnungen und Spezifikationen
Festlegung und Aufstellung der für den Bau benötigten Mengen
Beaufsichtigung der Bauarbeiten
Projektaufsicht und Dokumentation
Zuschlagskriterien:Herangehensweise an ein vergleichbares Referenzgebäude (25%), Herangehensweise an die zu beplanenden Objekte (25%), Planungsansatz, objektbezogene Idee (25%), Wirtschaftlichkeit des Honorarangebotes (25%)
Erfüllungsort:Wilhelmsruher Damm 13, 15, 13158 Berlin, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:Elektronisch
Angebotssprachen:Deutsch
Anzahl der Angebote:
Mehrere Hauptangebote sind nicht zulässig.Nebenangebote sind nicht zulässig.
VORAUSSETZUNGEN
Referenzen:
- Mindestens eine vergleichbare Referenz im Neubau Geschosswohnungsbau, ≥ 8 Wohneinheiten, mind. Gebäudeklasse 3 mit den Leistungsphasen 2-8 gem. §§ 34, 55 HOAI und den Leistungsphasen 2-5 gem. § 51 HOAI
Finanziell:
- Nachweis einer bestehenden aktuellen Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherung
- Angaben zum Gesamtumsatz in den Geschäftsjahren 2021, 2022, 2023
- Angaben zum Umsatz mit vergleichbaren Leistungen in den Geschäftsjahren 2021, 2022, 2023
Rechtlich:
- Nachweis über die Eintragung ins Berufs- oder Handelsregister
- Bauvorlageberechtigung gem. § 66 Landesbauordnung Berlin
- Eigenerklärung nach Art. 5k Abs. 1 EU SanktionsVO
Sonstige:
- Mindestens drei Mitarbeiter (ingenieurtechnisches Personal)
- Mindestens ein Architekt (Hochbau)
DOKUMENTE
Dateiname | Kategorie | Dateigröße | Inhalt | |
---|---|---|---|---|
GP-1590-2025_Bewerbungsbogen.docx | Verwaltung | 77.36 KB | 13 Seiten | |
GP-1590-2025_Eigenerklärung_EU-Sanktionen.pdf | Verwaltung | 76.80 KB | 2 Seiten | |
GP-1590-2025_Integritaetsvertrag_Freiberuflich_11-2019.pdf | Vertragliches | 118.62 KB | 5 Seiten | |
GP-1590-2025_Muster-Leistungsbild.pdf | Leistungsumfang | 166.04 KB | 10 Seiten | |
GP-1590-2025_Muster_Vertrag.pdf | Vertragliches | 358.08 KB | 20 Seiten | |
GP-1590-2025_Aufgabenstellung.pdf | Leistungsumfang | 328.03 KB | 7 Seiten | |
Hinweise zur Vergabeplattform Berlin.pdf | Richtlinien | 78.07 KB | 1 Seite | |
GP-1590-2025_Wertungsmatrix.pdf | Richtlinien | 62.34 KB | 1 Seite | |
GP-1590-2025_Eigenerklärung_Verpflichtungserklärung_Freiberuflich.pdf | Verwaltung | 145.52 KB | 4 Seiten |
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.