Logo
Vergabepilot.AI

DGUV A3 Prüfung von Betriebsmitteln und Elektroanlagen

Auftraggeber
Friedrich-Schiller-Universität Jena; Dezernat Bau & Liegenschaften; SG Vergabe Bau- und Planungsleistungen
07743, Jena
Veröffentlicht
Angebotsfrist
29.04.25
03.06.25, 08:00

Stichwörter

  • DGUV
  • Elektroanlagen
  • Betriebsmittel
  • Prüfung
  • VDE

Zusammenfassung

Die Ausschreibung umfasst die Wiederholungsprüfungen nach DGUV Vorschrift 3 für ortsveränderliche Geräte und ortsfeste Anlagen in verschiedenen Gebäuden der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Es beinhaltet die Überprüfung der Elektroanlagen gemäß den geltenden DIN-Vorschriften, arbeitsrechtlichen Vorschriften und Unfallverhütungsvorschriften. Die Prüfungen umfassen Sichtprüfungen, Funktionsprüfungen und Messungen. Die Dokumentation der Prüfergebnisse sowie die Erstellung von Sammelprotokollen sind ebenfalls Bestandteil der Leistung.

Mehr lesen…

ZEITPLAN

  • Bekanntmachung
    29.04.25


  • 30.04.25
    Laufzeitbeginn


  • Heute
    09.05.25


  • 28.05.25
    Bieterfragenfrist


  • Abgabefrist
    03.06.25


  • 03.06.25
    Veröffentlichungsende


  • Bindefrist
    02.08.25

AUSSCHREIBUNG

Reichweite:EU
Vergabeverordnung:VgV
Leistung:Dienstleistungen
Klassifizierung:
Reparatur- und Wartungsdienste
Zuschlagskriterien:Preis ist das einzige Kriterium
Auftrags-Budget:682.000 €
Erfüllungsort:Jena, Thüringen, Deutschland

ABGABE

Abgabeform:Elektronisch
Angebotssprachen:Deutsch
Anzahl der Angebote:
Mehrere Hauptangebote sind nicht zulässig.Nebenangebote sind nicht zulässig.

VORAUSSETZUNGEN

Referenzen:
  • Mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbare Referenzen gemäß FBL 124 LD sind vorzulegen
Sonstige:
  • Mit Angebotsabgabe ist eine Aufstellung von Name und Qualifikation der vorgesehenen Prüfer vorzulegen

DOKUMENTE

DateinameKategorieDateigrößeInhalt
vertragsbedingungen
3 Dateien
sonstiges
4 Dateien
vom_unternehmen_auszufuellende_dokumente
6 Dateien
leistungsbeschreibungen
2 Dateien
anschreiben
1 Datei

Weitere Ausschreibungen zu:  

AI-powered
*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.