Hosting-Dienstleistungen für urbane Datenplattform Berlin TXL
Auftraggeber
Tegel Projekt GmbH
13405, Berlin
Veröffentlicht
Angebotsfrist
10.07.25
11.08.25, 10:00
Stichwörter
- Berlin TXL
- digitale Infrastruktur
- erneuerbare Energien
- Hosting
- IKT
- Infrastrukturbetrieb
- ISO 27001
- Kubernetes
- Rahmenvereinbarung
- urbane Datenplattform
Zusammenfassung
Die Tegel Projekt GmbH sucht einen Dienstleister für das Hosting einer urbanen Datenplattform. Der Auftrag umfasst die Bereitstellung und den Betrieb der Infrastruktur für die Datenplattform, die als zentraler Baustein für das Projekt "Berlin TXL – Urban Tech Republic" dient. Ziel ist die Unterstützung von Innovationen und die sinnvolle Nutzung urbaner Daten zur Verbesserung der Lebensqualität und Ressourcenschonung.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Tegel Projekt GmbH beabsichtigt, Hosting-Leistungen für den Infrastrukturbetrieb einer urbanen Datenplattform zu vergeben. Diese Datenplattform ist ein zentraler Bestandteil des Projekts "Berlin TXL – Urban Tech Republic", einem Forschungs- und Industriepark für urbane Technologien sowie einem neuen Wohnviertel. Die Plattform soll die Integration und Nutzung urbaner Daten ermöglichen, um Innovationen zu fördern und Mehrwerte für verschiedene Nutzergruppen zu schaffen. Sie dient als digitaler Maschinenraum für den Betrieb von Berlin TXL, als Innovationsmotor für datengetriebene Lösungen und als Unterstützung für nachhaltiges Ressourcenmanagement. Die aktuelle IT-Architektur basiert auf einer modularen, cloudbasierten Architektur mit Fokus auf freie Software und Open-Source-Lizenzen, orientiert an Standards wie DIN SPEC 91357 und 91607. Die zu vergebenden Hosting-Leistungen umfassen den Betrieb einer managed Kubernetes-Umgebung mit drei Stages (Dev, Staging, Prod), die jeweils in eigenen Kubernetes-Clustern laufen. Dies beinhaltet Cluster-Management, Software-Updates und die Bereitstellung von Kernkomponenten wie Monitoring, Zertifikatsmanagement und Reverse Proxy. Zudem werden temporäre virtuelle Maschinen (VMs) für rechenintensive Operationen benötigt. Die Anforderungen umfassen Cloud-Agnostik, um Abhängigkeiten zu spezifischer Infrastruktur zu minimieren, sowie Support und Entstörung mit definierten Reaktionszeiten. Technische Anforderungen beinhalten eine Verfügbarkeit von mindestens 99,5%, den Betrieb in mindestens zwei geografisch verteilten Rechenzentren (bevorzugt Deutschland oder Nachbarländer), die Unterstützung von VMs mit GNU/Linux (Debian/Ubuntu), die per Terraform verwaltbar sind, sowie verschiedene Speicherlösungen (SSD, Object Storage via S3). Managed Kubernetes mit konfigurierbaren Kernkomponenten, Rolling Updates und Horizontal Pod Autoscaler sind ebenfalls gefordert. Die Bandbreite muss mindestens 2x1 Gbit/s Uplink pro Server betragen, mit einer garantierten Durchschnittsbandbreite von 2x500 Mbit/s. Ein monatlicher externer Traffic von 20 TB ist inkludiert, mit Preisen für zusätzlichen Traffic. Die Kommunikation zwischen den Rechenzentren soll kostenlos sein. Load Balancer mit HTTPS/TLS/SSL-Unterstützung und die Möglichkeit zur Verwaltung von DNS-Einträgen per API sind erforderlich. Die Migration der bestehenden Datenplattform-Umgebung zum neuen Anbieter ist ebenfalls Teil der Leistung. Der Auftragnehmer muss über ein dokumentiertes Sicherheitskonzept gemäß ISO 27001, C5-Katalog oder gleichwertiger Norm verfügen und eine Vereinbarung zur Auftragsdatenverarbeitung gemäß EU-DSGVO akzeptieren.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung10.07.25
- Heute18.07.25
- Bieterfragenfrist11.08.25
- Abgabefrist11.08.25
- Veröffentlichungsende11.08.25
- Laufzeitbeginn11.08.25
- Bindefrist11.09.25
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:EU
Vergabeart:Offenes Verfahren
Vergabeverordnung:VgV
Leistung:Dienstleistungen
Klassifizierung:
IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Datendienste
Zuschlagskriterien:Angebotspreis gemäß Preisblatt (40%), Konzepte zur Projektumsetzung Konzept 1 – Herangehensweise (30%), Konzepte zur Projektumsetzung Konzept 2 – Rechenzentrum (15%), Konzepte zur Projektumsetzung Konzept 3 – Umwelt (15%)
Erfüllungsort:13405 Berlin, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:Elektronisch
Angebotssprachen:Deutsch
Anzahl der Angebote:
Mehrere Hauptangebote sind nicht zulässig.Nebenangebote sind nicht zulässig.
LOSE
LOT-0000: Berlin TXL - Futr Hub - Hosting
Hosting-Leistungen für den Infrastrukturbetrieb einer urbanen Datenplattform mit dem Ziel des Abschlusses einer Rahmenvereinbarung
VORAUSSETZUNGEN
Referenzen:
- Mindestens 3 mit dem Ausschreibungsgegenstand vergleichbare Referenzen
- Davon mindestens eine Referenz für das Hosting einer urbanen Datenplattform orientiert an DIN SPEC 91357
Finanziell:
- Durchschnittlicher Jahresumsatz der letzten drei Geschäftsjahre (2022, 2023, 2024) mindestens 1.000.000,00 Euro netto
- Berufshaftpflichtversicherung: Personenschäden 2,5 Mio. EUR, sonstige Schäden 1,0 Mio. EUR je Schadensereignis
Rechtlich:
- Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß Formblatt Wirt-124 EU
- Gültige Zertifizierung nach DIN ISO 27001
Sonstige:
- 15 festangestellte Mitarbeiter (Vollzeitstellen) im Durchschnitt der letzten drei Geschäftsjahre
- Davon mindestens 5 Mitarbeiter mit Kubernetes-Fachwissen im Geschäftsjahr 2024
- Deutschsprachiges Projektteam (Sprachniveau C2 bei Nicht-Muttersprachlern)
- 50%ige Versorgung aller Rechenzentren mit Strom aus erneuerbaren Energien
- 100%ige Versorgung der Projektkapazitäten mit Strom aus erneuerbaren Energien
DOKUMENTE
Dateiname
- V0777_Vertragsentwurf_Anlage-3_Verguetung.pdfFinanzielles117.27 KB1 SeiteBesondere Vereinbarungen zur Vergütung, Leistungsabruf und Leistungsnachweise, Vergütung.
- V0777_Leistungsbeschreibung_v1-0.pdfLeistungsumfang680.16 KB11 SeitenLeistungsbeschreibung für das Hosting-Projekt Berlin TXL - Futr Hub, inklusive Status Quo der IT-Infrastruktur und Anforderungen.
- TP_Eigenerklärung_Sanktionsliste.pdfVertragliches33.24 KB2 SeitenEigenerklärung zur Umsetzung des Zuschlags- und Erfüllungsverbots für öffentliche Aufträge im Zusammenhang mit russischen Staatsangehörigen, Organisationen und Einrichtungen.
- V0777_Eignungsformblatt_v1-0.pdfVerwaltung165.40 KB7 SeitenEignungsformblatt für das Vergabeverfahren Berlin TXL - Futr Hub – Hosting.
- TP_Datenschutz.pdfVertragliches35.91 KB6 SeitenDatenschutzinformation für Geschäftskunden und Lieferanten der Tegel Projekt GmbH.
- V0777_Angebotsaufforderung_v1-0.pdfAusschreibung251.77 KB10 SeitenAufforderung zur Angebotsabgabe für das Projekt Berlin TXL - Futr Hub - Hosting.
- V0777_Vertragsentwurf_Anlage-2_ServiceLevel.pdfLeistungsumfang173.01 KB2 SeitenService Level Vereinbarung, die Verfügbarkeit, Wartungsarbeiten und Meldung von Störungen regelt.
- TP_Eigenerklaerung_zur_Antikorruptionsrichtlinie.pdfVertragliches16.37 KB1 SeiteEigenerklärung zur Antikorruptionsrichtlinie der Tegel Projekt GmbH.
- V0777_Vertragsentwurf_Anlage-4_Auftragsvereinbarung.pdfVertragliches132.88 KB8 SeitenVereinbarung zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 Abs. 3 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO).
- V0777_Hosting_Preisblatt_v1-0.xlsxFinanzielles135.35 KB1 TabellePreisblatt für Hosting-Dienstleistungen mit Details zu verschiedenen Knoten- und VM-Konfigurationen, Speicher und Traffic.
- V0777_Vertragsentwurf_v1-0.pdfVertragliches369.53 KB10 SeitenEVB-IT Dienstvertrag über IT-Dienstleistungen, der Gegenstand, Bestandteile, Leistungen, Laufzeit, Kündigung und Vergütung regelt.
- Vergabeunterlagen_Vergabe_008_011_03_0003_0060.pdfVerwaltung1.16 MB35 SeitenAngebotsschreiben ohne Lose für das Vergabeverfahren Berlin TXL - Futr Hub - Hosting.
- TP_Vertraulichkeitsvereinbarung.pdfVertragliches25.85 KB4 SeitenVertraulichkeitsvereinbarung (Non-Disclosure Agreement) im Rahmen von Vergabeverfahren für das Nachnutzungsprojekt Berlin TXL.
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.