Automatische Fahrgastzählsysteme für Busse mit Wartung und Service
Auftraggeber
KRN Kommunalverkehr Rhein-Nahe GmbH
55543, Bad Kreuznach
Veröffentlicht
Angebotsfrist
05.08.25
09.09.25, 10:00
Stichwörter
- Fahrgastzählsystem
- AFZS
- ITS-System
- Busse
- Hardware-Wartung
- Software-Service
- Kommunalverkehr
- Init GmbH
Zusammenfassung
Die Ausschreibung betrifft die Beschaffung und Installation von automatischen Fahrgastzählsystemen (AFZS) für die restliche Fahrzeugflotte der KRN Kommunalverkehr Rhein-Nahe GmbH. Ziel ist die Ausstattung von rund 260 Fahrzeugen mit AFZS, um Fahrgastdaten zu erfassen und für die Optimierung des öffentlichen Nahverkehrs zu nutzen. Dies beinhaltet die Lieferung der Hardware, die Integration in das bestehende ITS-System, die Verkabelung, Montage, Tests und Inbetriebnahme sowie die Schulung des Personals und die Dokumentation.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Kommunalverkehr Rhein-Nahe GmbH (KRN) beabsichtigt, ihre verbleibende Fahrzeugflotte mit automatischen Fahrgastzählsystemen (AFZS) auszustatten. Derzeit sind etwa 60 von insgesamt 320 Fahrzeugen mit solchen Systemen versehen. Die Beschaffung umfasst die Lieferung, Installation und Inbetriebnahme von rund 260 AFZS-Systemen. Die Systeme sollen mit der bestehenden Intelligent Transportation System (ITS)-Infrastruktur der KRN, die von der Init GmbH bereitgestellt wird, kompatibel sein. Dies erfordert eine Abstimmung mit dem ITS-Hersteller bezüglich der Datenübermittlung, des Datenformats und der Firmware-Updates. Der Auftragnehmer ist verantwortlich für die Prüfung der Fahrzeuge auf Befestigungsmöglichkeiten für die AFZ-Sensoren und die Bereitstellung notwendiger Halterungen und Adapter. Die Verkabelung der Detektoren für Stromversorgung und Datenkommunikation, einschließlich Material und Einbau, liegt ebenfalls in der Verantwortung des Auftragnehmers. Die Montage der Detektoren erfolgt in den vom AG bereitgestellten Fahrzeugen auf dessen Betriebshöfen. Für jedes Fahrzeug ist ein Inbetriebnahme-Protokoll zu erstellen, das den Einbau, die Seriennummern, die Fahrzeugzuordnung, die Funktionalität des Geräts und die Datenübermittlung an das Hintergrundsystem dokumentiert. Die Abnahme eines Fahrzeugs erfolgt erst nach erfolgreichem Abschluss aller Testprotokollpunkte. Der Auftragnehmer muss sicherstellen, dass alle relevanten Vorschriften, Richtlinien und Normen eingehalten werden. Umfassende Dokumentation in deutscher Sprache, einschließlich Pflichtenheften, Planungsdokumenten, Testdokumenten, Installationsdokumentation, Schulungsunterlagen und Handbüchern, ist gefordert. Die Schulungen müssen auf KRN-spezifische Aspekte zugeschnitten sein und für verschiedene Personalgruppen wie Fahrplanung und Werkstattpersonal durchgeführt werden. Der Liefer- und Leistungsumfang beinhaltet die vollständige Projektierung, Fertigung, Verpackung, Lieferung, Zwischenlagerung, Installation und Inbetriebnahme aller notwendigen Anlagen und Zubehörteile für einen funktionellen Betrieb. Dies schließt Spezialwerkzeuge, Transportmittel, Montagegerüste und Hilfseinrichtungen ein. Der Auftragnehmer muss erfahrenes Personal für die Einweisung und Unterstützung während der Inbetriebnahme und des Probebetriebs bereitstellen. Die Lieferung muss bis zum 31.12.2025 erfolgen. Nach Auftragserteilung wird ein detailliertes Pflichtenheft in Zusammenarbeit mit dem Auftraggeber und dem Betreiber erstellt, das die technischen und betrieblichen Anforderungen detailliert beschreibt. Der Auftragnehmer ist für die Erstellung aller notwendigen Planunterlagen und die Abstimmung der Projektierungsdaten verantwortlich. Alle Montagearbeiten, einschließlich Versand, Transport und Lagerung, erfolgen unter der Verantwortung des Auftragnehmers. Regelmäßige Baubesprechungen sind zwischen Auftragnehmer, Auftraggeber und Subunternehmern abzuhalten. Der Auftragnehmer haftet für alle Schäden an Bauteilen und Geräten bis zur vorbehaltlosen Abnahme. Er muss fachkundiges Aufsichts- und Montagepersonal stellen, das sich auf Deutsch verständigen kann und die Montagearbeiten mit anderen Gewerken koordiniert. Die Montageunterlagen müssen rechtzeitig vor Montagebeginn vorgelegt werden, um Kommentare und Änderungswünsche zu ermöglichen. Der Auftragnehmer hat zudem den Service und die Wartung der notwendigen Software für die Dauer von 5 Jahren sicherzustellen.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung05.08.25
- Heute17.08.25
- Bieterfragenfrist02.09.25
- Abgabefrist09.09.25
- Veröffentlichungsende09.09.25
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:
EU
Vergabeart:
Vergabeverordnung:
Leistung:
Lieferleistungen
Klassifizierung:
Fahrzeugzählanlagen
Zuschlagskriterien:
Preis 100% - Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste Angebot mit dem geringsten Angebotspreis erteilt
Erfüllungsort:
Ringstraße 128a, 55543 Bad Kreuznach, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:
Elektronisch
Angebotssprachen:
Deutsch
Anzahl der Angebote:
Mehrere Hauptangebote sind nicht zulässig.Nebenangebote sind nicht zulässig.
LOSE
LOT-0001: Lieferung von automatischen Fahrgastzählsystemen
Lieferung von automatischen Fahrgastzählsystemen für ca. 260 Busse inkl. Hintergrundsystem, Hardware- und Software-Wartung sowie Software-Service für 5 Jahre
VORAUSSETZUNGEN
Referenzen:
- Mindestens drei Unternehmensreferenzen über in den letzten drei Jahren ausgeführte Lieferung und Inbetriebnahme von mindestens 3 automatischen Fahrgastzählsystemen für jeweils mindestens 50 Fahrzeuge mit Anbindung an externes Auswertungssystem
Finanziell:
- Erklärung über den Gesamtumsatz in den letzten drei Geschäftsjahren
- Erklärung über den durchschnittlichen Umsatz im Tätigkeitsbereich des Auftrags in den letzten drei Geschäftsjahren
Rechtlich:
- Erklärung über das Nichtvorliegen der Ausschlussgründe nach § 123 Abs. 1 und Abs. 4 GWB, § 124 GWB
- Nachweis über die ordnungsgemäße Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister durch Vorlegen der Kopie des Registerauszuges nicht älter als drei Monate
- Anwendung des rheinland-pfälzischen Landestariftreuegesetzes (LTTG)
Sonstige:
- Nachweis einer Unternehmenshaftpflichtversicherung über mindestens 5 Mio. EUR für Personenschäden sowie Sach- und daraus resultierende Vermögensschäden
- Nachweis einer Vermögenshaftpflichtversicherung über mindestens 5 Mio. EUR je Schadensereignis
DOKUMENTE
Dateiname
- vom_unternehmen_auszufuellende_dokumente13 Dateien
- leistungsbeschreibungen1 Datei
- anschreiben2 Dateien
FAQ
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.