Blendschutz- und Verdunkelungsanlagen für Deutsches Museum München
Auftraggeber
Deutsches Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik (AdöR)
80538, München
Veröffentlicht
Angebotsfrist
17.08.25
22.09.25, 12:00
Stichwörter
- Blendschutz
- Verdunkelung
- Elektrorollos
- Museum
- Sanierung
- Kassetten
- SMI-Motoren
- Wartung
Zusammenfassung
Lieferung und Einbau von ca. 210 innenliegenden Blendschutz- und Verdunkelungsanlagen in unterschiedlichen Formaten für das Deutsche Museum München. Die Anlagen werden als Elektrorollos mit Kassetten im Sturzbereich und seitlichen Führungsschienen ausgeführt. Einheitliche Ausstattung mit SMI-Motoren und Mitwirkung bei der Inbetriebnahme. Zusätzlich ist eine Wartung über 4 Jahre vorgesehen.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Ausschreibung bezieht sich auf die Lieferung und Montage von Verdunkelungs- und Blendschutzanlagen für Fenster im Deutschen Museum München im Rahmen der Sanierung des Sammlungsbaus (RA2). Die Anlagen werden als Elektrorollos in Kassetten mit zentraler bauseitiger Ansteuerung und textilen Behängen ausgeführt. Die Kassetten werden über den Fensteröffnungen angeordnet, mit einem in die Rollowelle integrierten Schnelläufermotor. Die Rollogehäuse werden hinter den Fensteröffnungen angeordnet, mit seitlichen Führungsschienen und einem darin geführten Beschwerungsprofil. Der Behang wird so in die Führungsschienen eingesteckt, dass der seitliche Lichteinfall auf ein konstruktiv bedingtes Minimum reduziert wird. Die Behänge sind stufenlos abrollbar mit Haltemöglichkeit in jeder Position. Alle Bauteile wie Gehäuse, Schienen, Träger und Endkappen sind aus Metallkonstruktion gefertigt, um Brandlasten und -risiken zu minimieren. Der Einbau der Anlagen erfolgt in bauseits erstellten Stahlrahmenkonstruktionen mit Leibungs- und Sturzverkleidungen aus abnehmbaren Metallpaneelen. Die Träger, Gehäuse und Führungsschienen werden an die Stahlrahmenkonstruktion angeschlagen. Rechts im Leibungsbereich ist eine Plattform für die bauseitigen Steuergeräte in vertikaler Anordnung vorgesehen. Die Rollowelle besteht aus Aluminium mit einem Durchmesser von ca. 40 mm und ist für innenliegende Antriebe vorgerichtet. Die Kassetten sind aus Aluminiumblech gefertigt und haben einen Schlitzauslass für den Behang an der Unterseite. Die Führung des Behangs erfolgt in seitlichen Führungsschienen aus Aluminiumstrangpressprofilen mit Bürstendichtungen zur Verringerung des Lichteinfalls im Randbereich. Alle sichtbar bleibenden Flächen der Metallbauteile werden farbig beschichtet in RALweiß RAL 9016. Die Antriebe sind Einsteckantriebe mit Einphasen-Kondensator, integrierten Endschaltern, Bremse und Getriebe, besonders geräuscharm als Leiselaufmotor. Alle Antriebe verfügen über eine SMI-Schnittstelle zur bidirektionalen Kommunikation. Die Steuerungen sind rechts unten seitlich im Leibungsbereich angeordnet. Die Behänge bestehen aus einem Mischgewebe PVC/Glasfaser ohne Beschichtung, mit einer Gewebedicke von ca. 0,5 mm und einem Gewicht von ca. 400 g/m². Die Transparenzstufe ist halbtransparent, die Lichtechtheit 7-8 und das Brandverhalten B1 nach DIN 4102. Die Behänge sind feuchtraumeignet und pflegeleicht durch feuchtes Abwischen. Die Farbe des Behangs ist beidseitig weiß-hellgrau. Der Einbau erfolgt innenseitig vor den Fensteröffnungen, wobei die lichten Fensteröffnungsmaße freizuhalten sind. Die Schnittstelle zur Elektroinstallation umfasst die Stromversorgung und den zentralen Steuerungsanschluss an die Steuereinheiten der Antriebe. Die Verkabelungen bis zu den Trägerplatten sowie die Verbindungen zu den dort aufliegenden Anschlüssen von Steuerung und Stromversorgung sind Leistung des AN. Die Inbetriebnahmen der Anlagen einschließlich eines Funktionstests sind Leistung des AN, gemeinsam mit dem AN Elektro.
Zeitplan
- Bekanntmachung17.08.25
- Heute27.08.25
- Abgabefrist22.09.25
- Veröffentlichungsende22.09.25
- Bindefrist21.11.25
- Laufzeitbeginn10.09.26
- Laufzeitende26.11.26
Ausschreibung
Reichweite:
EU
Vergabeart:
Vergabeverordnung:
Leistung:
Bauleistungen
Klassifizierung:
Rollladenarbeiten
Zuschlagskriterien:
Der Preis ist das alleinige Kriterium.
Erfüllungsort:
Museumsinsel 1, 80538 München, Deutschland
Abgabe
Abgabeform:
Elektronisch
Angebotssprachen:
Deutsch
Anzahl der Angebote:
Mehrere Hauptangebote sind nicht zulässig.Nebenangebote sind nicht zulässig.
Lose
TPB.334.01 Verdunkelung Blendschutz
Lieferung und Einbau von ca. 210 innenliegenden Blendschutz- und Verdunkelungsanlagen in unterschiedlichen Formaten, einschließlich der Mitwirkung bei der Inbetriebnahme.
Voraussetzungen
Referenzen:
- 3 Referenzen für die Erstellung von innenliegenden Blendschutz - und Verdunkelungsanlagen mit den in der Ausschreibung beschriebenen Anforderungen, derzeit in Ausführung oder abgeschlossen in den letzten 5 Kalenderjahren.
Rechtlich:
- § 6e VOB/A-EU Abs. 1 Nr. 1 i.V.m. Abs. 2 und Abs. 3, Angabe Eigenerklärung
- § 6e VOB/A-EU Abs. 1 Nr. 2 und Nr. 3 i.V.m. Abs. 2 und Abs. 3, Angabe Eigenerklärung
- § 6e VOB/A-EU Abs. 1 Nr. 4 und Nr. 5 i.V.m. Abs. 2 und Abs. 3, Angabe Eigenerklärung
- § 6e VOB/A-EU Abs. 1 Nr. 6 bis Nr. 9 i.V.m. Abs. 2 und Abs. 3, Angabe Eigenerklärung
- § 6e VOB/A-EU Abs. 4 S. 1 Nr. 1 und Nr. 2 i.V.m. S. 2, Angabe Eigenerklärung
Sonstige:
- Erklärung zur Anzahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte
- Beteiligung an der BauRisk-All in One Versicherung gemäß der Bedingungen Anlage 1 BauRisk
- Benennung der Teile des Auftrags, die als Unteraufträge an andere Unternehmen vergeben werden sollen (Formblatt 233)
Dokumente
Dateiname
- Vergabeunterlagen5 Dateien
- _Hinweise von der e-Vergabe.txtAusschreibung1.06 KBHinweise der e-Vergabe-Plattform zur Ausschreibung "TPB.334.01 Verdunkelung Blendschutz", die Informationen zur Teilnahmeaktivierung, Fristen und Aktualisierungen der Vergabeunterlagen enthalten.
FAQ
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.