Lüftungstechnische Anlagen für neue Ausbildungswerkstatt im Klärwerk Dinslaken
Auftraggeber
Emschergenossenschaft
45128, Essen
Veröffentlicht
Angebotsfrist
06.05.25
10.06.25, 08:10
Stichwörter
- Lüftungsanlage
- Ausbildungswerkstatt
- Klärwerk
- Torluftschleier
- Absauganlage
- Wärmerückgewinnung
Zusammenfassung
Gegenstand der Ausschreibung sind die RLT-Arbeiten für die Errichtung einer eingeschossigen Ausbildungswerkstatt auf dem Gelände des Klärwerks Emschermündung in Dinslaken. Das Gebäude wird als Skelettbau oberhalb zweier ehemaliger Eindickerbecken errichtet und soll für die Ausbildungsberufe Mechatroniker, Elektroniker und Industriemechaniker genutzt werden. Die RLT-Arbeiten umfassen die Installation einer Lüftungskompaktanlage, Torluftschleieranlagen und einer Absauganlage für Schweiß- und Lötarbeitsplätze.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Ausschreibung umfasst die RLT-Arbeiten für den Neubau einer eingeschossigen Ausbildungswerkstatt auf dem Gelände des Klärwerks Emschermündung (KLEM) in Dinslaken. Die Ausbildungswerkstatt soll für die Ausbildungsberufe Mechatroniker, Elektroniker und Industriemechaniker genutzt werden. Das Gebäude wird als optisch schwebende Konstruktion oberhalb zweier ehemaliger Eindickerbecken der Kläranlage errichtet. Der Neubau ist im Wesentlichen als Skelettbau geplant, mit einer tragenden Dachkonstruktion aus Brettsperrholzelementen und Stahlbetonstützen. Die Außenwände werden aus Holzständerwerk zwischen den tragenden Stahlbetonstützen montiert. Auf dem Dach werden die Lüftungstechnik und ein ISP aufgestellt. Nach Fertigstellung wird das Gebäude zwei Schulungsräume, einen Pausenraum, eine Werkstatt, zwei Arbeitsräume, ein Ausbilderbüro, Sanitär- und Umkleideräume sowie Technikräume beherbergen.
Gegenstand der Ausschreibung sind die RLT-Arbeiten, die folgende Anlagen umfassen:
RLT-Anlage 1: Eine auf dem Dach aufgestellte Lüftungskompaktanlage mit einer Leistung von 9.200 m³/h. Diese Anlage versorgt alle erforderlichen Räume, mit Ausnahme des Flurs, mit be- und entlüfteter Luft. Sie verfügt über eine Wärmerückgewinnung (84%) mit Rotationswärmetauscher und energieeffizienter Ventilatortechnik, sowie den Luftbehandlungen: Filtern, Heizen, Kühlen und Befeuchten. Die Lüftungskompaktanlage und der Kaltwassersatz werden zusammen mit dem ISP02 in einem Sichtschutz auf dem Dach angeordnet. Das Luftkanalsystem besteht aus verzinktem Stahl, wobei die Trassenverteilung auf dem Dach erfolgt und die raumweise Erschließung unterhalb der Binder über den Abhangdecken verteilt wird. Das Luftkanalnetz wird zu 100% mit Wärmedämmung ummantelt, und im Außenbereich ist ein Oberflächenschutz aus Stahlblech vorzusehen. Bei Durchdringung von brandschutztechnisch klassifizierten Bauteilen sind Brandschutzklappen anzuordnen. Zur Steuerung und Regelung der RLT-Anlage 1 werden Volumenstromregel und regelbare Luftein- und -auslässe angeordnet, die CO2- bzw. feuchteabhängige Raumregelungen ermöglichen.
Torluftschleier-Anlagen: Zwei Luftschleieranlagen mit einer Leistung von 10.800 – 14.300 m³/h für die Toreinfahrt der Werkstatt. Diese Anlagen arbeiten ausschließlich mit der vorkonditionierten Raumluft, ohne zusätzliche Temperierung. Der Ausblas erfolgt über drehbare Druckkammerdüsen, und die Steuerung erfolgt über das Öffnen und Schließen des Rolltors.
Absauganlage: Eine Absauganlage mit einer Leistung von 6.000 m³/h für die Schweiß- und Lötarbeitsplätze in der Werkstatt. Die Anlage arbeitet im Umluftprinzip und beinhaltet die Anlagenerrichtung inklusive der Hauptsammelrohre. Die Arbeitsplatzanschlüsse werden vom AG in Eigenregie errichtet.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung06.05.25
- 14.05.25Heute
- Bieterfragenfrist03.06.25
- 10.06.25Abgabefrist
- Veröffentlichungsende10.06.25
- 27.07.25Laufzeitbeginn
- Laufzeitende30.03.27
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:EU
Vergabeart:Offenes Verfahren
Vergabeverordnung:VOB/A
Leistung:Bauleistungen
Klassifizierung:
Installation von Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen
Erfüllungsort:Klärwerk Emschermündung, 46539 Dinslaken, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:Elektronisch
Angebotssprachen:Deutsch
Anzahl der Angebote:
Mehrere Hauptangebote sind nicht zulässig.Nebenangebote sind nicht zulässig.
VORAUSSETZUNGEN
Referenzen:
- Drei realisierte Aufträge der Entsorgung
- Auflistung von drei Referenzprojekten
Finanziell:
- Angebotskalkulation
- Formblätter EFB-Preis
- Preisblätter 221-222
Rechtlich:
- Eigenerklärung gemäß Ziffer 3.2 des Runderlasses des Innenministeriums
- Bescheinigungen der zuständigen Stellen zu Umständen gemäß § 6b EU VOB/A
DOKUMENTE
Dateiname | Kategorie | Dateigröße | Inhalt | |
---|---|---|---|---|
Vergabeunterlagen_Vergabe_10003519-219.pdf | Ausschreibung | 1.59 MB | 88 Seiten | |
Anlage 2_1.pdf | 8.00 MB | 1 Seite | ||
Anh_2_Plaene_Zeichnungen_EG.pdf | Leistungsumfang | 19.76 KB | 1 Seite | |
Anh_1_1 Leistungsbeschreibung_EG.pdf | Leistungsumfang | 116.51 KB | 9 Seiten | |
Anh_7_3_Aufgliederung_Einheitspreise.pdf | Finanzielles | 86.97 KB | 2 Seiten | |
Anlage 2_3.pdf | 247.35 KB | 1 Seite | ||
Anlage 2_2.pdf | 3.01 MB | 1 Seite | ||
Einkaufsbedingungen.PDF | Vertragliches | 533.81 KB | 1 Seite | |
Anh_3_BVB_M_E_Technik.pdf | Leistungsumfang | 253.21 KB | 9 Seiten |
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.