Moderation Training Zusammenarbeit mit der Wirtschaft
Auftraggeber
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
Bonn
Veröffentlicht
Angebotsfrist
03.07.25
18.08.25, 10:00
Stichwörter
- Moderation
- Schulung
- Training
- Weiterbildung
- Wirtschaft
- Zusammenarbeit
Zusammenfassung
Die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH schreibt die Vor- und Nachbereitung sowie die Moderation von Lernworkshops zum Thema „Zusammenarbeit mit der Wirtschaft“ aus. Die Workshops finden online statt und richten sich an GIZ-Mitarbeiter*innen, um deren Wissen und Handlungskompetenzen im Bereich der Zusammenarbeit mit der Wirtschaft zu stärken. Die Leistung umfasst die Konzeption, Durchführung und Nachbereitung von digitalen Werkstätten, die auf Selbstlernmodulen aufbauen und praktische Fallbeispiele zur Vertiefung nutzen.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die GIZ sucht einen Auftragnehmer für die Vor- und Nachbereitung sowie die Moderation von Lernworkshops zum Thema „Zusammenarbeit mit der Wirtschaft“. Diese Workshops sind Teil eines umfassenden Lernportfolios, das darauf abzielt, GIZ-Mitarbeiter*innen Kompetenzen in der Zusammenarbeit mit der Wirtschaft zu vermitteln. Die digitalen Werkstätten sind in einen Lernpfad integriert, der aus Selbstlernmodulen in SharePoint und den begleitenden Werkstätten besteht. Die Werkstätten vertiefen die erlernten Themen anhand von Fallbeispielen, die von den Teilnehmenden eingebracht werden. Der Auftragnehmer ist verantwortlich für die Einführung in das Format, die Erstellung von Verbesserungsvorschlägen für den Regieplan und die methodisch-didaktische Ausgestaltung. Die Durchführung der Workshops erfolgt online über Microsoft Teams. Zu den Aufgaben des Moderators gehören die Überleitung, das Management von Fragen und Antworten, die Sicherstellung des Zeitplans, die Einbindung der Teilnehmenden und die interaktive Gestaltung. Die Nutzung eines digitalen Whiteboards, vorzugsweise Conceptboard, wird erwartet. Der Auftragnehmer übernimmt die organisatorische und konzeptionelle Verantwortung für die Vor- und Nachbereitung von bis zu 10 digitalen Werkstätten pro Jahr. Für 2026 sind vier Veranstaltungen mit jeweils zwei Werkstätten geplant, zuzüglich einer weiteren Veranstaltung auf Anfrage. Jede Werkstatt dauert 6-7 Stunden. Der Auftragnehmer gibt den Fachexpert*innen Rückmeldungen zur Verbesserung und sollte über grundlegende Moderationskenntnisse sowie wünschenswerte Kompetenzen im Coaching und in der Lösungsfindung verfügen. Abstimmungsrunden mit der Akademie für internationale Zusammenarbeit (AIZ) bezüglich der virtuellen Lernumgebung, des Teilnehmermanagements und der Evaluation sind ebenfalls Teil der Leistung. Nach jeder Trainingsdurchführung ist eine Nachbereitung und Einarbeitung von Anpassungen basierend auf Feedback vorgesehen. Die Werkstätten werden auf Englisch durchgeführt. Der Auftragnehmer muss ein Pool von Kurzzeitfachkräften (KZFK) mit spezifischen Qualifikationen in den Bereichen Organisation, Pädagogik, digitales Lernen und Moderation stellen. Die Fachkräfte müssen verhandlungssichere Kenntnisse in Deutsch und Englisch besitzen und über relevante Berufserfahrung in der Moderation von Veranstaltungen im internationalen Kontext, in der Konzeption virtueller Formate, im Einsatz verschiedener Methoden und Formate sowie in der Erwachsenenbildung verfügen. Erfahrung mit der GIZ und im EZ-Bereich, insbesondere in den Sektoren Wirtschaft oder nachhaltige Wirtschaftsentwicklung, ist ebenfalls gefordert. Soft Skills wie Teamfähigkeit, Eigeninitiative, Kommunikationsfähigkeit und interkulturelle Kompetenz sind ebenfalls wichtig. Die GIZ behält sich die Option vor, die Aufgabenstellung nach Abschluss der ausgeschriebenen Leistungen fortzuführen oder zu erweitern, was eine Verlängerung der Vertragslaufzeit bis Ende 2029 und den Einsatz von bis zu 45 weiteren Fachkrafttagen (FKT) für den KZFK-Pool bedeuten könnte.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung03.07.25
- Heute16.07.25
- Abgabefrist18.08.25
- Veröffentlichungsende18.08.25
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:NATIONAL
Vergabeart:Offenes Verfahren
Vergabeverordnung:VgV
Leistung:Dienstleistungen
Klassifizierung:
Dienstleistungen für Unternehmen: Recht, Marketing, Consulting, Einstellungen, Druck und Sicherheit
Erfüllungsort:53113 Bonn, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:Elektronisch
LOSE
LOT-0000: Moderation Training "Zusammenarbeit mit der Wirtschaft"
Moderation Training zum Thema Zusammenarbeit mit der Wirtschaft
DOKUMENTE
Dateiname
- vertragsbedingungen2 Dateien
- leistungsbeschreibungen2 Dateien
- anschreiben1 Datei
- sonstiges2 Dateien
- vom_unternehmen_auszufuellende_dokumente2 Dateien
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.