Logo
Vergabepilot.AI

Alarmübertragungsanlage für Brandmeldungen München - Errichtung und Betrieb

Auftraggeber
Landkreis München
81541, München
Veröffentlicht
Angebotsfrist
15.08.25
15.09.25, 10:00

Steckbrief

  • Alarmübertragungsanlage
  • Brandmeldeanlagen
  • Alarmempfangsstelle
  • Konzession
  • Feuerwehr
  • DIN EN 50136
  • Migration
  • Übertragungseinrichtungen

Zusammenfassung

Die Ausschreibung betrifft die Konzessionierung und den Betrieb einer Alarmübertragungsanlage (AÜA) für Brandmeldeanlagen (BMA) im Zuständigkeitsbereich des Landkreises München. Der Konzessionär wird als Grundversorger fungieren und eine neue, nach DIN EN 50518 zertifizierte Alarmempfangsstelle (AES) errichten und betreiben. Dies beinhaltet die Bereitstellung einer Haupt-Alarmempfangsstelle (H-AES) sowie einer redundanten AES, die Errichtung und Wartung von Übertragungseinrichtungen (ÜE) und die Anbindung an das Einsatzleitsystem. Die Aufgabe umfasst auch die Verwaltung von Stammdaten und die sukzessive Übernahme bestehender Brandmeldeanlagen.

Mehr lesen…

Zeitplan

  • Bekanntmachung
    15.08.25


  • Heute
    01.09.25


  • Bieterfragenfrist
    08.09.25


  • Abgabefrist
    15.09.25


  • Veröffentlichungsende
    15.09.25


  • Laufzeitende
    30.12.36

Ausschreibung

Reichweite:
EU
Vergabeverordnung:
Leistung:
Dienstleistungen
Klassifizierung:
Installation (außer Software)
Brandmeldesysteme
Installation von Brandmeldeanlagen
Zuschlagskriterien:
Preispositionen - Laufende Kosten, Preispositionen – Einmalige Kosten, Kostenanteil (Konzessionsabgabe) an den Auftraggeber, Störungs- und Servicekonzept, Lösungskonzept, Fachkompetenz der Projektleitung und der stellv. Projektleitung
Erfüllungsort:
81541 München, Deutschland

Abgabe

Abgabeform:
Elektronisch
Angebotssprachen:
Deutsch
Anzahl der Angebote:
Mehrere Hauptangebote sind nicht zulässig.Nebenangebote sind nicht zulässig.

Lose

Errichtung und Betrieb einer öffentlichen Alarmübertragungsanlage für Brandmeldungen im Verantwortungsbereich des Landkreises München

Errichtung und Betrieb einer Alarmübertragungsanlage für ca. 1300 Brandmeldeanlagen mit Alarmempfangsstelle gemäß DIN EN 50136 und Migration bestehender Anlagen über 10 Jahre.

Voraussetzungen

Referenzen:
  • Mindestens zwei vergleichbare Referenzprojekte aus den letzten drei Jahren mit Betrieb einer Alarmempfangsstelle mit mindestens 1.000 aufgeschalteten Brandmeldeanlagen
Finanziell:
  • Eigenerklärung zum Gesamtumsatz sowie zum Umsatz bezüglich Alarmübertragungsanlagen für die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre (2022, 2023, 2024)
Rechtlich:
  • Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister (Handelsregisterauszug nicht älter als 6 Monate)
  • Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß §§ 123, 124 GWB
  • Eigenerklärung Russland Sanktionen gemäß Artikel 5k der Verordnung (EU) 2022/576
Sonstige:
  • Berufs- bzw. Betriebshaftpflichtversicherung mit Deckungssumme von mindestens 10 Mio. EUR für Personenschäden und 10 Mio. EUR für sonstige Schäden
  • Mindestens 10 qualifizierte Fachpersonen im Umkreis von maximal zwei Fahrstunden
  • Zertifizierung der Alarmempfangsstellen nach EN 50518 und VdS 3138 sowie gültige Zertifizierung nach DIN 14675

Dokumente

Dateiname
  • Verfahrensbeschreibung.pdf
    Richtlinien
    127.94 KB
    8 Seiten
    Verfahrensbeschreibung für die Vergabe der BMA-Konzession des Landkreises München, die den Gegenstand, die Verfahrensart, die Vergabeunterlagen, den Teilnahmeantrag, den Ablauf, den Nachweis der Eignung, die Zuschlagskriterien und den Zeitplan detailliert beschreibt.
  • Anlage 1 Leistungsbeschreibung_Entwurf.pdf
    Leistungsumfang
    587.99 KB
    29 Seiten
    Detaillierte Leistungsbeschreibung für die Konzessionierung einer Alarmempfangsstelle, inklusive Ist- und Soll-Zustand, wesentlicher Leistungsbestandteile, Beziehungsdefinitionen und konkreter Leistungsanforderungen an den Bieter/Konzessionär, technische Anforderungen sowie Wartungs- und Instandhaltungspflichten.
  • Anlage 3 - Eigenerklärung bzgl. Artikel 5k der Verordnung (EU).pdf
    Vertragliches
    100.45 KB
    2 Seiten
    Eigenerklärung für Bewerber und Bieter bezüglich Artikel 5k der Verordnung (EU) Nr. 833/2014, die bestätigt, dass keine Verbindungen zu Russland im Sinne der Vorschrift bestehen, weder direkt noch über Beteiligungen oder Unterauftragnehmer.
  • Anlage 5 Beiblatt zur Angebotswertung Entwurf.pdf
    Richtlinien
    227.59 KB
    9 Seiten
    Beiblatt zur Angebotswertung, das die Kriterien und deren Gewichtung für die Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebots festlegt, einschließlich Preis- und Qualitätsbewertung mit detaillierten Unterkriterien und Punktesystem.
  • Anlage 2 - Teilnahmeantrag.docx
    Verwaltung
    94.22 KB
    13 Seiten
    Formular für den Teilnahmeantrag am Verhandlungsverfahren zur Errichtung und zum Betrieb einer öffentlichen Alarmübertragungsanlage für Brandmeldungen im Landkreis München, inklusive Erklärungen des Bieters zu Berechtigung, Prüfung der Unterlagen, Wahrheitsgemäßheit der Angaben und Anerkennung der Anforderungen.
  • Anlage 4 - Referenzen.docx
    Verwaltung
    80.47 KB
    8 Seiten
    Vorlage für die Angabe von mindestens zwei vergleichbaren Referenzprojekten aus den letzten drei Jahren, die den Betrieb einer Alarmempfangsstelle gemäß DIN EN 50518 umfassen und spezifische Mindestanforderungen an die Anzahl der aufgeschalteten Brandmeldeanlagen und den Projektzeitraum erfüllen.
  • Anlage 6 Konzessionsvertrag Entwurf.pdf
    Vertragliches
    207.56 KB
    10 Seiten
    Entwurf eines Konzessionsvertrags zwischen dem Landkreis München und einem Konzessionär über die Errichtung und den Betrieb einer Alarmübertragungsanlage für Brandmeldeanlagen, der die Rechte und Pflichten des Konzessionärs, technische Standards und die Zulassung Dritter regelt.

FAQ

Weitere Ausschreibungen zu:  

AI-powered
*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.
Ausschreibung Alarmübertragungsanlage für Br… | Vergabepilot