Sensorik-System für intelligenten Winterdienst in Gütersloh
Steckbrief
- Winterdienst
- Sensorik
- Glatteiserkennung
- Smart City
- Wettersensoren
- Straßenwinterdienst
Zusammenfassung
Die Ausschreibung betrifft die Beschaffung, Installation und Inbetriebnahme eines Systems zur Unterstützung des städtischen Winterdienstes. Dieses System soll moderne Sensorik zur Erfassung von Wetter- und Klimadaten umfassen. Ziel ist eine präzise, aktuelle und flächendeckende Erfassung relevanter Sensordaten zur Verbesserung der Einsatzplanung und -steuerung des Winterdienstes. Die Lösung muss technologie- und schnittstellenoffen sein und in die städtische Urbane Datenplattform (Urban Stack) integriert werden. Ein energieautarker Betrieb der Sensorik ist gefordert.
Zeitplan
- Bekanntmachung07.09.25
- Heute10.09.25
- Bieterfragenfrist01.10.25
- Abgabefrist09.10.25
- Veröffentlichungsende09.10.25
- Bindefrist28.11.25
- Laufzeitbeginn30.11.25
- Laufzeitende31.12.26
Ausschreibung
Abgabe
Lose
Smarter Winterdienst - Unterstützung des städtischen Winterdienstes durch Sensorik
Gegenstand des Auftrags ist die Beschaffung, Installation und Inbetriebnahme eines Systems zur Unterstützung des Winterdienstes durch moderne Sensorik. Eingebunden werden 14 Standorte.
Voraussetzungen
- Mindestens drei Referenz-Projekte mit Einsatz von Sensorik zur Glatteiserkennung und Nutzung der Daten zur operativen Entscheidungsunterstützung für den Winterdienst innerhalb der letzten drei Jahre
- Erklärung zum Umsatz mittels Eigenerklärung
- Eigenerklärung nach § 19 Abs. 3 Mindestlohngesetz
- Eigenerklärung zum Russland-Sanktionspaket nach Art. 5k VO (EU) Nr. 833/2014
- Erklärung zu Berufsregister
- Erklärung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Sozialversicherungsbeiträgen
- Erklärung zu Insolvenzverfahren
- Erklärung zur Liquidation
- Erklärung zur Anzahl der Beschäftigten
- Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter
Dokumente
- sonstiges9 Dateien
- anschreiben1 Datei
FAQ
Weitere Ausschreibungen zu:
