Beratungsdienstleistungen für ÖPP-Projekt Feuerwehrhaus Wietze
Auftraggeber
Gemeinde Wietze
29323, Wietze
Veröffentlicht
Angebotsfrist
07.07.25
11.08.25, 07:00
Stichwörter
- Beratungsdienstleistungen
- Feuerwehrhaus
- Neubau
- Öffentlich-Private Partnerschaft
- ÖPP
- Projektcontrolling
- Wietze
Zusammenfassung
Die Gemeinde Wietze beabsichtigt die Vergabe von wirtschaftlichen, technischen und juristischen Beratungsdienstleistungen im Rahmen eines Öffentlich-Privaten Partnerschaftsmodells (ÖPP) für den Neubau eines Feuerwehrhauses. Die Leistung umfasst die Begleitung des gesamten Ausschreibungs- und Vergabeverfahrens, die Erstellung der Vergabeunterlagen, die Angebotsauswertung sowie die Rechtsberatung und das Projektcontrolling bis zur Abnahme.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Gemeinde Wietze plant den Neubau eines modernen und funktionalen Feuerwehrhauses. Dieses Vorhaben soll im Rahmen eines Öffentlich-Privaten Partnerschaftsmodells (ÖPP) unter dem Inhabermodell realisiert werden. Die bauliche Umsetzung erfolgt auf einem gemeindeeigenen Grundstück. Die bisherige Planung geht von einem Gebäude mit fünf Toren aus, wobei die Option eines sechsten Tores als Erweiterung im Ausschreibungsverfahren berücksichtigt wird. Vor dem Neubau müssen Bestandsgebäude wie ein Mehrfamilienhaus, ein Nutzgebäude und ein Garagenkomplex abgerissen werden. Die Machbarkeitsstudie bewertet die Nutzung des bestehenden Feuerwehrhauses während der Bauphase kritisch; eine Interimslösung wird bei Notwendigkeit vom Auftraggeber umgesetzt. Besonderheiten der Standortentwicklung umfassen die Einbeziehung des angrenzenden öffentlichen Bereichs "Droschkenplatz", eines ehemaligen Bahngeländes, als kombinierte Verkehrs-, Abstell- und Funktionsfläche. Dieser Bereich ist für den Parkplatzbedarf der Feuerwehr, für die Kindertagesstätte sowie für die verkehrliche Erschließung von Bedeutung. Die Gemeinde Wietze beabsichtigt, qualifizierte Beratungsleistungen für die Durchführung des Ausschreibungsverfahrens eines Generalübernehmers oder ÖPP-Partners zu vergeben. Diese Beratung umfasst die strategische, wirtschaftliche und technische Begleitung des Verfahrens, die Konzeption, Durchführung und Bewertung von Angeboten. Aufgrund des Umfangs und der knappen Personalressourcen der Gemeinde soll der Auftragnehmer auch Rechtsberatung und Projektcontrolling bis zur Abnahme übernehmen. Die Beratungsleistung beinhaltet die Berücksichtigung des optionalen sechsten Tores, die Integration des Droschkenplatzes in die Gesamtplanung und die Berücksichtigung der dualen Parkplatznutzung für Feuerwehr und Kindertagesstätte, einschließlich einer geeigneten verkehrlichen Lösung. Die Verkehrsplanung ist Teil des Ausschreibungspakets, wobei der spätere ÖPP-/GÜ-Partner eine tragfähige und genehmigungsfähige Verkehrserschließung vorlegen und umsetzen muss. Des Weiteren sind Nachhaltigkeit, Energieeffizienz und Wirtschaftlichkeit über den Lebenszyklus zu integrieren. Die einzureichenden Unterlagen umfassen Referenzen zu ähnlichen Beratungsleistungen, funktionale Bauleistungsbeschreibungen für Feuerwehren und Referenzschreiben von öffentlichen Auftraggebern. Ebenso sind Angaben zur Zusammensetzung, Erfahrung und Qualifikation des Projektteams erforderlich. Die Beratungsleistungen gliedern sich in Projektmanagement, Vorbereitung des Verfahrens, Erarbeitung der Vergabeunterlagen, Angebotsauswertung, Rechtsberatung und Projektcontrolling.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung07.07.25
- Heute21.07.25
- Bieterfragenfrist05.08.25
- Abgabefrist11.08.25
- Veröffentlichungsende11.08.25
- Bindefrist19.09.25
- Laufzeitbeginn21.09.25
- Laufzeitende30.05.28
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:EU
Vergabeart:Offenes Verfahren
Vergabeverordnung:VgV
Leistung:Dienstleistungen
Klassifizierung:
Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zuschlagskriterien:Preis zu 100 %
Erfüllungsort:29323 Wietze, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:Elektronisch
Angebotssprachen:Deutsch
Anzahl der Angebote:
Mehrere Hauptangebote sind nicht zulässig.Nebenangebote sind nicht zulässig.
LOSE
LOT-0000: Wirtsch.,techn u. jurist. Beratungsdienstleistung eines ÖPP
Wirtschaftliche, technische und juristische Begleitung sowie Projektcontrolling eines ÖPP für den Neubau eines Feuerwehrhauses in Wietze
VORAUSSETZUNGEN
Referenzen:
- Erklärungen/Angaben des Bieters - dass er in den letzten 3 Jahren vergleichbare Leistungen ausgeführt hat
- Referenznachweise über erbrachte Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind
Finanziell:
- Erklärung/Angaben zum Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren
- Erklärungen/Angaben ob ein Insolvenzverfahren beantragt, eröffnet oder abgelehnt wurde
Rechtlich:
- Erklärungen/Angaben zur Eintragung im Berufsregister
- Erklärungen/Angaben zur Mitgliedschaft bei einer Berufsgenossenschaft
- Erklärungen/Angaben zur ordnungsgemäßen Erfüllung der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben
- Nachweise zur Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge
Sonstige:
- Erklärungen/Angaben dass die für die Ausführung der Leistungen erforderlichen Beschäftigten zur Verfügung stehen
- Angaben zur Zahl der jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte
DOKUMENTE
Dateiname
- Eigenerklaerung_123_124.pdfVertragliches186.71 KB2 SeitenErklärung zur Nichterfüllung von Ausschlussgründen gemäß §§ 123, 124 GWB.
- 2025-07-01 Nienburger Straße 17 & 19 Feuerwehr.pdfLeistungsumfang312.17 KB1 SeiteAnsichten und Schnitt des Feuerwehrhauses Wietze.
- 2025-07-01 Nienburger Straße 19 Erdgeschoss.pdfLeistungsumfang409.35 KB1 SeiteGrundriss Erdgeschoss Nienburger Straße 19.
- Datenschutzhinweise_ZVS.pdfVertragliches152.55 KB1 SeiteDatenschutzhinweise der Zentralen Vergabe Stelle (ZVS).
- 2025-02-20 24-04_LP_Konzept2a_250218.pdfLeistungsumfang84.16 KB1 SeiteLageplan Konzeptskizze 2a für den Neubau des Feuerwehrhauses Wietze.
- 2025-02-20 24-04 Leitungsbestände.pdfLeistungsumfang2.74 MB9 SeitenPlan der Leitungsbestände für das Gebiet Nienburger Straße in Wietze.
- 2025-07-01 Nienburger Straße 17 Erdgeschoss.pdfLeistungsumfang316.19 KB1 SeiteGrundriss Erdgeschoss Nienburger Straße 17.
- Erklaerung_gem_EU-Sanktionspaket.pdfVertragliches789.79 KB2 SeitenEigenerklärung zur Umsetzung von Artikel 5ki Absatz 3 der Verordnung (EU) 2022/576.
- Wichtige_Hinweise_zur_elektronischen_Abgabe.pdfRichtlinien444.55 KB1 SeiteHinweise zur elektronischen Angebotsabgabe über die Vergabeplattform iTWO tender.
- 2025-02-20 24-04 Feuerwehr Wietze_KoRahmen_250210.pdfFinanzielles85.72 KB2 SeitenKostenrahmen nach DIN 276-1 für den Neubau des Feuerwehrhauses Wietze.
- 2025-07-01 Nienburger Straße 17&19 Erd,Dachgeschoss Feuerwehr.pdfLeistungsumfang313.23 KB1 SeiteGrundrisse Erd- und Dachgeschoss des Feuerwehrhauses Wietze.
- 2025-07-01 Nienburger Straße 19 Kellergeschoss.pdfLeistungsumfang427.56 KB1 SeiteGrundriss Kellergeschoss Nienburger Straße 19.
- 2025-02-20 24-04 Feuerwehr Wietze_Raumprogramm_250210.pdfLeistungsumfang61.07 KB4 SeitenRaumprogramm für den Neubau des Feuerwehrhauses Wietze.
- 2025-02-20 24-04 Feuerwehr Wietze_AV_241021.pdfVerwaltung73.34 KB1 SeiteAktenvermerk bezüglich der Genehmigungsfähigkeit des Neubaus des Feuerwehrhauses Wietze.
- 2025-07-01 Fotostrecke Bestandsgebäude und Droschkenplatz.pdfLeistungsumfang6.64 MB6 SeitenFotostrecke der Bestandsgebäude und des Droschkenplatzes in Wietze.
- 2025-07-01 Nienburger Straße 17 Obergeschoss.pdfLeistungsumfang318.95 KB1 SeiteGrundriss Obergeschoss Nienburger Straße 17.
- 2025-02-20 24-04 Feuerwehr Wietze_GRZ-GFZ_251002.pdfLeistungsumfang74.89 KB1 SeiteBerechnung von GRZ und GFZ für den Neubau des Feuerwehrhauses Wietze.
- 2025-02-20 24-04_LP_Konzept1a_250218.pdfLeistungsumfang83.44 KB1 SeiteLageplan Konzeptskizze 1a für den Neubau des Feuerwehrhauses Wietze.
- Vergabeunterlagen_Vergabe_025-097-308.pdfAusschreibung646.73 KB29 SeitenVergabeunterlagen für Beratungsdienstleistung eines ÖPP im Rahmen des Neubaus Feuerwehrhaus Wietze.
- 2025-07-01 Nienburger Straße 19 Obergeschoss.pdfLeistungsumfang458.48 KB1 SeiteGrundriss Obergeschoss Nienburger Straße 19.
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.