Gebäudereinigung für Verwaltungsgebäude der Evangelischen Kirche im Rheinland
Auftraggeber
Evangelische Kirche im Rheinland
40476, Düsseldorf
Veröffentlicht
Angebotsfrist
13.08.25
01.10.25, 08:00
Stichwörter
- Gebäudereinigung
- Unterhaltsreinigung
- Grundreinigung
- Verwaltungsgebäude
- Evangelische Kirche
- Ko-CLEAN digital
- Qualitätsmesssystem
Zusammenfassung
Unterhalts- und Grundreinigung in 2 Objekten mit ca. 12.800 m² Reinigungsfläche in Düsseldorf. Die Ausschreibung umfasst zwei Lose: Los 5 mit ca. 9.400 m² und Los 6 mit ca. 3.400 m² Reinigungsfläche in Verwaltungsgebäuden. Der Vertrag läuft von 2026 bis 2028 mit der Möglichkeit einer zweimaligen Verlängerung um jeweils 12 Monate. Es ist die Nutzung des digitalen Qualitätsmesssystems Ko-CLEAN digital erforderlich.
Zeitplan
- Bekanntmachung13.08.25
- Bieterfragenfrist26.08.25
- Heute27.08.25
- Abgabefrist01.10.25
- Veröffentlichungsende01.10.25
- Bindefrist15.12.25
- Laufzeitbeginn31.12.25
- Laufzeitende31.12.28
Ausschreibung
Reichweite:
EU
Vergabeart:
Vergabeverordnung:
Leistung:
Dienstleistungen
Klassifizierung:
Gebäudereinigung
Büro-, Schul- und Büroausstattungsreinigung
Reinigungsdienste
Büroreinigung
Reinigung von Büroausstattung
Zuschlagskriterien:
Preis (54%): Bewertung des Netto-Gesamtpreises für alle Objekte eines Loses, Flächenleistung Unterhaltsreinigung (36%): Gesamtjahresreinigungsfläche durch Gesamtproduktivjahresstundenzahl, Reinigungs(Qualitäts)kontrollen (5%): Anzahl der angebotenen Eigenkontrollen für die Unterhaltsreinigung, Reaktionszeit (5%): Reaktionszeit der Niederlassungsleitung für Krisengespräche vor Ort
Erfüllungsort:
40476 Düsseldorf, Deutschland
Abgabe
Abgabeform:
Elektronisch
Angebotssprachen:
Deutsch
Anzahl der Angebote:
Mehrere Hauptangebote sind zulässig.Nebenangebote sind nicht zulässig.
Lose
Los 5 Unterhalts- und Grundreinigung
Unterhalts- und Grundreinigung in 1 Verwaltungen mit ca. mit ca. 9.400 m² Reinigungsfläche
Los 6 Unterhalts- und Grundreinigung
Unterhalts- und Grundreinigung in 1 Verwaltung mit ca. mit ca. 3.400 m² Reinigungsfläche
Voraussetzungen
Referenzen:
- Referenzen zu mindestens einem Auftraggeber für vergleichbare Leistungen, die mindestens ein Jahr lang vertragsgemäß durchgeführt wurden
- Leistung muss in den letzten vier Jahren bis zum Angebotsabgabeschluss erbracht worden sein
- Referenz muss Auftraggeber, Bodenreinigungsfläche, gereinigte Objektarten, Leistungszeit und Rechnungswert enthalten
Finanziell:
- Eigenerklärungen zu Steuern und Abgaben
- Eigenerklärung zu Beteiligung Russlands oder russischer Staatsbürger gem. Verordnung (EU) 2022/576
Rechtlich:
- Aktueller Auszug aus dem Handelsregister oder Nachweis über den Eintrag in die Handwerksrolle
- Eigenerklärung zu Ausschlussgründen gemäß § 123 GWB
- Eigenerklärung zu fakultativen Ausschlussgründen gemäß § 124 GWB
- Eigenerklärung zu Korruption
Sonstige:
- Benennung und Nachweis für Bereichsleitung mit Qualifikationsnachweis (Gebäudereinigermeister oder Fachwirt Reinigungs- und Hygienemanagement)
- Benennung der Objektleitung mit Berufserfahrungsnachweis und Qualifikation
- Eigenerklärung zu Personalqualifikation und Schulungen der Reinigungskräfte
- Unterzeichneter Nutzungsvertrag für Ko-CLEAN digital vor Zuschlagserteilung
- Eigenerklärung zu Unterauftragnehmerangaben
Dokumente
Dateiname
- 06 Besichtigungstermine.pdf55.45 KB2 SeitenInformationen zu den Objektbesichtigungsterminen für das Vergabeverfahren, einschließlich Anmeldefristen, Terminauswahl und organisatorischen Hinweisen für die Teilnahme.
- 08 Bietergemeinsch 531_EUForm.pdf21.84 KB1 SeiteErklärung für Bewerber- und Bietergemeinschaften, die die gemeinsame Einreichung eines Teilnahmeantrags oder Angebots bestätigt und die gesamtschuldnerische Haftung sowie die Benennung eines bevollmächtigten Vertreters regelt.
- 08b Eigenerklärung Unterauftragnehmer 532_EUForm.pdf68.52 KB1 SeiteErklärung zu beabsichtigten Unteraufträgen und Eignungsleihe, in der Bewerber/Bieter angeben, welche Teile des Auftrags an Subunternehmer vergeben oder welche Kapazitäten anderer Unternehmen zur Eignung genutzt werden.
- Q 8 - Nutzungsbereiche.pdf138.17 KB1 SeiteÜbersicht der Raumarten und -gruppen mit zugehörigen Toleranzstufen und detaillierten Reinigungsbereichen (Hauptarbeitsplatz, Boden, Arbeitsumfeld, Wand/Decke, schlecht einsehbare Bereiche, monatliche Arbeiten) für die Gebäudereinigung.
- 05 Hinweise Einreichung 312_322_EU.pdf79.34 KB3 SeitenHinweise zur elektronischen Einreichung von Interessensbestätigungen, Teilnahmeanträgen und Angeboten über die Vergabeplattform, einschließlich Informationen zu den verwendeten elektronischen Mitteln und Signaturarten.
- 07 Zusammenstellung der Unterlagen.pdf86.45 KB5 SeitenAnhang zu den Bewerbungsbedingungen, der eine detaillierte Zusammenstellung der zwingend mit dem Angebot vorzulegenden Unterlagen und Nachweise enthält, inklusive Erläuterungen und Nachforderbarkeit.
- 09a Eigenerklä Aussschlussgr 521_EUForm.pdf39.40 KB3 Seiten
- 10 Datenschutz.pdf80.35 KB3 SeitenInformationen zur Erhebung personenbezogener Daten gemäß DSGVO im Rahmen des Vergabeverfahrens, einschließlich Zweck, Rechtsgrundlage, Empfänger und Speicherdauer der Daten.
- 2b Vorgaben zur Dateneingabe.pdf205.92 KB4 SeitenAnleitung zur Dateneingabe in den Angebotsformularen, die allgemeine Vorgaben, spezifische Eintragungen für Bieter, Preisangaben, Stundenverrechnungssatzkalkulation und weitere relevante Informationen detailliert.
- 01 Aufforderung 321_EU.pdf91.55 KB3 SeitenAufforderung zur Angebotsabgabe für Unterhalts- und Grundreinigungsleistungen im offenen Verfahren, inklusive Kontaktdaten der Dienststelle, Fristen für Bieterfragen, Angebotsabgabe und Bindefrist.
- 03 Bewertungsschema.pdf95.60 KB3 SeitenBewertungsschema für die Vergabe von Reinigungsleistungen, das die Wertungskriterien wie Preis, Flächenleistung, Qualitätskontrollen und Reaktionszeit sowie deren Bepunktung und Berechnungsmethoden detailliert.
- 08a Verpflichtungserklärung Eignungsleie 533_EUFormbl.pdf44.41 KB1 SeiteVerpflichtungserklärung für Unterauftragnehmer und Eignungsleiher, die deren Bereitschaft zur Leistungserbringung oder Bereitstellung von Kapazitäten im Falle einer Auftragsvergabe an den Bewerber/Bieter bestätigt.
- A1-b Bestät-Ref Unterh.pdf483.46 KB1 SeiteReferenzbescheinigung für Bieter durch einen Auftraggeber zur Bestätigung der vertragsgemäßen Durchführung von Unterhaltsreinigungsleistungen, inklusive Angaben zu Objekt, Fläche, Leistungszeit und Jahresrechnungswert.
- TVB 2 Musterreinigungsplan.pdf42.52 KB1 SeiteMusterreinigungsplan für eine Turnhalle, der detaillierte Angaben zu Raum-ID, Raumbezeichnung, Bodenbelag, Raumgruppe, Toleranzkategorie, Fläche, Reinigungsintervall und Frequenz pro Jahr enthält.
- 00 Deckblatt.pdf83.78 KB3 SeitenÜbersichtsblatt für die Ausschreibung der Unterhalts- und Grundreinigung, inklusive wichtiger Eckdaten wie Vergabenummer, Vertragslaufzeit, Angebotsabgabefrist, Bindefrist, Frist für Bieterfragen und einzureichende Unterlagen.
- 02 Bewerbungsbedingungen.pdf221.09 KB16 SeitenBewerbungsbedingungen für das Vergabeverfahren, detailliert die allgemeinen Bedingungen, die Art des Verfahrens, Losaufteilung, Angebotsbedingungen, Kommunikationswege, Fristen, Angebotsabgabe und einzureichende Unterlagen.
- 04 Angebot 324_EU.pdf145.01 KB3 SeitenFormular für das Angebotsschreiben zur Unterhalts- und Grundreinigung, das Bieter ausfüllen, um ihre Preise und die Einhaltung der Vergabebedingungen zu bestätigen.
- 09b Eigenerklärung Sanktionen gg. Russland.pdf645.19 KB2 SeitenEigenerklärung zur Einhaltung der EU-Sanktionen gegen Russland, in der Bieter bestätigen, dass sie oder ihre Subunternehmer keinen Bezug zu Russland im Sinne der Verordnung (EU) 2022/576 aufweisen.
- 2a Vorgaben Stundensatzkalkulation..pdf43.97 KB2 SeitenErgänzung der Bewerbungsbedingungen mit Vorgaben zur Kalkulationsbasis und Mindestzuschlägen für den Stundenverrechnungssatz, um vergleichbare Angebote und die Einhaltung sozialer Aspekte zu gewährleisten.
- A1-a Eigenerkl-Ref Unterh Bieter.pdf368.19 KB1 SeiteEigenerklärung des Bieters für Referenzen zur EU-Ausschreibung für Unterhaltsreinigung, in der Angaben zu bereits erbrachten Leistungen gemacht werden müssen.
- A2 Eigenerklärung Personal.pdf21.79 KB1 SeiteEigenerklärung des Bieters zur Personalqualifikation, die Angaben zur geplanten Mitarbeiterzahl für die Lose 5 und 6 der Unterhaltsreinigung sowie zum Nachweis geplanter Schulungen enthält.
- A3b Objektleiter-kombiniert.pdf77.17 KB3 SeitenEigenerklärung zur Qualifikation der Objektleitung, die Angaben zur beruflichen Qualifikation und Berufserfahrung der vorgesehenen Objektleitung im Bereich Gebäudereinigung erfordert.
- Q 1-7- zum QMS.pdf131.94 KB3 SeitenAnlagen zu den Richtlinien des QMS-Systems, die die Anzahl der durchzuführenden gemeinsamen Kontrollen, die vereinbarten Qualitätslevel für Liegenschaften und die Annahmegrenzwerte für Mängel detaillieren.
- A3a Bereichsleiter -erweit.pdf44.81 KB2 SeitenEigenerklärung zur Qualifikation der Bereichsleitung, die Angaben zur abgeschlossenen Berufsausbildung oder Weiterbildung sowie zur Berufserfahrung der vorgesehenen Bereichsleitung erfordert.
- Q 0 Richtlinien Ko-CLEAN.pdf442.82 KB17 SeitenRichtlinien für das digitale Qualitätsmesssystem Ko-CLEAN der Evangelischen Kirche im Rheinland für Gebäudereinigungsleistungen der Unterhaltsreinigung, inklusive Vorgaben zu Kontrollen und Rahmenbedingungen.
- Q 10 Checkvord.pdf170.84 KB1 SeiteCheckliste für Qualitätskontrollen im Rahmen der Gebäudereinigung, die zur Dokumentation von Prüfergebnissen, Raumzuständen und eventuellen Mängeln dient.
- Q 9 Maluskriterien.pdf75.06 KB1 SeiteListe der Maluskriterien für Gebäudereinigungsleistungen, die Mangeldefinitionen, Korrekturzeitrahmen, Abzugsbasen und prozentuale Abzüge für verschiedene Verstöße gegen die Leistungsanforderungen festlegt.
- V2 zusätzliche Vertragsbestimmungen.pdf814.70 KB45 SeitenZusätzliche allgemeine Vertragsbedingungen für Gebäudereinigungsleistungen, die Grundlagen des Vertrags, Vertragsparteien, Auftragsgegenstand, Sonderleistungen, Vertragsdauer und Kündigung detailliert.
- V2b Kirchengesetz Datenschutz EKD.pdf233.35 KB48 SeitenKirchengesetz über den Datenschutz der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD-Datenschutzgesetz – DSG-EKD), das die Verarbeitung personenbezogener Daten, Rechte der betroffenen Person und Pflichten der verantwortlichen Stellen regelt.
- x1 Kalkulation.xlsx464.86 KB13 TabellenKalkulationsdatei zur Vereinfachung der Angebotserstellung, die Bieter auffordert, alle gelben Felder auszufüllen und wichtige Hinweise zur Kalkulation und Abgabe enthält.
- TVB 1 Def.Reinigungs Verf.pdf53.72 KB12 SeitenDefinitionen der Reinigungsverfahren für die Gebäudereinigung, einschließlich Bau-Feinreinigung, Grundreinigung, Einpflege/Grundpflege und Unterhaltsreinigung, mit Zielen und Hinweisen für jedes Verfahren.
- V1-allgemeine Leistungsbeschreibung.pdf251.11 KB16 SeitenAllgemeine Leistungsbeschreibung für Unterhalts- und Grundreinigung, die Grundlagen, Art, Umfang und Aufgabe der Leistung, Besonderheiten wie Aufsicht, Kontrollen, Qualitätssicherung (QMS – Ko-CLEAN), Reinigungspläne und Objektordner detailliert.
- V2a TVgG-NRW_Tariftreue_BVB .pdf43.34 KB2 SeitenBesondere Vertragsbedingungen des Landes Nordrhein-Westfalen zur Einhaltung des Tariftreue- und Vergabegesetzes, die den Auftragnehmer zur Gewährung von Mindestarbeitsbedingungen und Entgelten gemäß Tarifverträgen oder Rechtsverordnungen verpflichtet.
- X1 a det.LV.xlsx79.30 KB3 TabellenDetailliertes Leistungsverzeichnis für die ergebnisorientierte Reinigung, das Raumgruppen, Reinigungsgegenstände und die entsprechenden Codenummern für das zu erbringende Reinigungsergebnis sowie die Reinigungshäufigkeit festlegt.
- X3 Stundensatz.xlsx221.44 KB2 TabellenFormblatt zur Kalkulation der Stundenverrechnungssätze für Reinigungsleistungen, das Bieter ausfüllen müssen, um ihre Preise für verschiedene Reinigungsarten und Personalpositionen anzugeben.
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.