Logo
Vergabepilot.AI

Planungsleistungen für Wärmenetz in Eschwege

Auftraggeber
Stadtwerke Eschwege GmbH
37269, Eschwege
Veröffentlicht
Angebotsfrist
01.07.25
04.08.25, 14:00

Stichwörter

  • Dekarbonisierung
  • erneuerbare Energien
  • Fernwärme
  • Großwärmepumpen
  • HOAI
  • Ingenieurbauwerke
  • Planungsleistungen
  • Transportleitungen
  • Vermessungsleistungen
  • Wärmenetz

Zusammenfassung

Die Stadtwerke Eschwege GmbH plant den Neubau eines Wärmenetzsystems zur Deckung von 40% des Wärmebedarfs der Kreisstadt Eschwege bis 2045. Das Wärmenetz soll in vier bis fünf Ausbaustufen errichtet werden, beginnend mit der Altstadt. Gesucht werden Planungsleistungen für Ingenieurbauwerke nach HOAI sowie planungsbegleitende Vermessungsleistungen. Die Wärmeversorgung soll bereits 2035 über 90% erneuerbare Energien erreichen und bis 2045 vollständig dekarbonisiert sein. Als Wärmeerzeugung sind Großwärmepumpen (Flusswasser- und Luft-Wärmepumpen) vorgesehen.

ZEITPLAN

  • Bekanntmachung
    01.07.25


  • Bieterfragenfrist
    25.07.25


  • Heute
    02.08.25


  • Abgabefrist
    04.08.25


  • Veröffentlichungsende
    04.08.25


  • Laufzeitbeginn
    30.09.25


  • Laufzeitende
    29.09.26

AUSSCHREIBUNG

Reichweite:
EU
Vergabeart:
Vergabeverordnung:
Leistung:
Dienstleistungen
Klassifizierung:
Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie Vermessungsdienste
Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Technische Planungsleistungen
Erfüllungsort:
Eschwege, Deutschland

ABGABE

Abgabeform:
Elektronisch
Angebotssprachen:
Deutsch
Anzahl der Angebote:
Mehrere Hauptangebote sind nicht zulässig.Nebenangebote sind nicht zulässig.

LOSE

LOT-0001: Planungsleistungen Wärmenetz

Planungsleistungen für Ingenieurbauwerke nach HOAI (Leistungsphasen 2-3, 4 in Vorbereitung) und planungsbegleitende Vermessungsleistungen für das Wärmenetz der Stadtwerke Eschwege


VORAUSSETZUNGEN

Referenzen:
  • Mindestens 2 Referenzen für vergleichbare Leistungen in Anlehnung an Ingenieurbauwerke für Transportleitungen für Fernwärme gem. §§ 41 Nr. 4 ff. HOAI, mind. Honorarzone II und Abdeckung von mind. 2 Leistungsphasen
  • Referenzen müssen in den letzten 5 Jahren erbracht worden sein
  • Referenzen mit BEW-/BAFA Förderung erhalten Zusatzpunkte
  • Planung und hydraulische Auslegung von Wärmenetzen ab 1 km Trassenlänge
  • Planung komplexer Wärmeerzeugungsanlagen oder innovative Wärmekonzepte
  • Durchführung von Durchdringungsanalysen, Rohrleitungsdimensionierung in 3D-Modellierung (GIS-gestützte Netzplanung)
Finanziell:
  • Eigenerklärung zum Umsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (2022-2024) für vergleichbare Leistungen
Rechtlich:
  • Aktueller Nachweis über die Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister
  • Nachweis einer gültigen Betriebshaftpflichtversicherung mit mind. 5 Mio. EUR für Personenschäden und mind. 3 Mio. EUR für sonstige Schäden
  • Eigenerklärungen über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
  • Eigenerklärung zur Sanktions-VO
  • Nachweis einer gültigen Zertifizierung nach DIN/ISO 9001 oder nachvollziehbare Darstellung der Qualitätssicherungsmaßnahmen
Sonstige:
  • Eigenerklärung über die Zahl der in den letzten 3 Kalenderjahren (2022-2024) jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal
  • Bei Bewerbergemeinschaften: Bewerbergemeinschaftserklärung mit bevollmächtigtem Vertreter und gesamtschuldnerischer Haftung
  • Bei Einbeziehung von Dritten: Verpflichtungserklärung des Dritten und entsprechende Nachweise
  • Bei Nachunternehmern: Bezeichnung von Art und Umfang der Nachunternehmerleistungen

Weitere Ausschreibungen zu:  

AI-powered
*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.