Gebäudeautomation für Kunstraum Weiherhof in Gessertshausen
Auftraggeber
Bezirk Schwaben
86152, Augsburg
Veröffentlicht
Angebotsfrist
16.07.25
21.08.25, 08:00
Stichwörter
- Gebäudeautomation
- Bauleistungen
- Kunstraum
- Weiherhof
- Sanierung
- Controller
- Touch Panel
- Module
- Datenpunkte
- Programmierung
- Visualisierung
Zusammenfassung
Die Ausschreibung betrifft die Lieferung, Montage und Inbetriebnahme von Gebäudeautomation für das Projekt "Kunstraum Weiherhof - Teilabbruch und Sanierung". Dies umfasst die Installation von Feldgeräten, DDC-Hardware, DDC-Software und die Erstellung von Schaltschränken. Des Weiteren sind allgemeine Dienstleistungen, Dokumentationsunterlagen und Wartungsleistungen für die Dauer von drei Jahren Teil des Auftrags. Die Ausführung der Bauleistungen ist für den Zeitraum vom 17.10.2025 bis zum 22.05.2026 vorgesehen.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Ausschreibung bezieht sich auf die Gewerke Gebäudeautomation im Rahmen der Sanierung des "Kunstraum Weiherhof". Das Projekt beinhaltet den Teilabbruch und die Sanierung des Denkmals zur Einrichtung von Gastronomie, Büros, Künstlerwohnen und Ateliers. Der Leistungsumfang umfasst die Lieferung und Montage von Feldgeräten wie Außen-Feuchte- und Temperaturfühlern, Tauchfühlern, Sicherheitstemperaturwächtern, Kanalrauchmeldern, Kanal-CO2-/Feuchtetemperaturfühlern, Druckmessumformern und Drucktransmittern. Des Weiteren gehört die DDC-Hardware dazu, einschließlich Sicherheitstransformatoren, Spannungsversorgungsmodulen, Automation Servern mit BACnet-Unterstützung, Sockeln für I/O-Module, Analog- und Digital-Ein-/Ausgangsmodulen, Web-Panels, Netzwerkkomponenten wie Switches und Patchkabeln sowie die Automations- und Managementnetzwerkverkabelung. Die DDC-Software und Programmierung beinhaltet die Einrichtung von Fernzugriffen, Netzwerkanbindungen, Panel-PC-Installationen und -Parametrierungen, die Erstellung von Anlagenbildern und dynamischen Einblendungen, Ereignis- und Informationstextzuweisungen sowie die Aufschaltung und Programmierung aller Datenpunkte (analog und digital), serieller Schnittstellen, BACnet- und Modbus-Datenpunkte, M-Bus-Projektdatenübernahme, Alarmhandling, Langzeit-Trenddarstellung und Weiterleitung von Störmeldungen. Die Schaltschrankebene umfasst die Lieferung und Montage von Standschränken in verschiedenen Größen, Seitenteilen, Sockeln, Beleuchtung, Netzeinspeisungen, Phasen- und Spannungsüberwachungen, Überspannungsschutz, Steuersicherungsautomaten, Kleinspannungsversorgungen, Koppelrelais, Sammelstörungen, Entriegelungen, Regelungszubehör sowie Baugruppen für Lüftungsgeräte, Druckmessumformer, Rauchmeldersteuerungen, Brandschutzklappen, Volumenstromregler, Übergabestationen, Mischventile, Differenzdrucktransmitter, Pumpenanforderungen, Druckhaltestationen, Leitfähigkeitsmessgeräte, Enthärtungsanlagen, Hygienespülungen, MBus-Zähler und Mess-/Melde-Baugruppen für Feldgeräte. Ebenso sind Dienstleistungen wie technische Bearbeitung der MSR-Technik, Koordination mit allen Beteiligten, Transport und Montage von Schaltschränken, Kabelbeschriftung, Zielortbezeichnung, Inbetriebnahme von Schaltschränken und Punkttests, Anschluss von zusätzlichen Leitungen, Probebetrieb und Einweisung des Nutzers sowie nachträgliche Optimierungen und Anlagenprüfungen Teil des Auftrags. Die Dokumentationsunterlagen umfassen DDC-Programme, EDE-Files, topologische Übersichten, Schemata, Stücklisten, Funktionsbeschreibungen, Programmausdrucke, Parameterlisten, Gerätebeschreibungen, Bedienungs- und Wartungsanleitungen, Stromlaufpläne, Belegungspläne, Schaltschrankansichten, Revisionspläne und Kabellisten in schriftlicher und digitaler Form. Abschließend sind Stundenlohnarbeiten für Projektingenieure, DDC/GLT-Techniker und Fachmonteure für Schaltschrankbau/Projektierung sowie Wartungs- und Inspektionsleistungen für die ersten drei Jahre nach Inbetriebnahme enthalten.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung16.07.25
- Bieterfragenfrist15.08.25
- Heute17.08.25
- Abgabefrist21.08.25
- Veröffentlichungsende21.08.25
- Laufzeitbeginn16.10.25
- Bindefrist20.10.25
- Laufzeitende21.05.26
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:
EU
Vergabeart:
Vergabeverordnung:
Leistung:
Bauleistungen
Klassifizierung:
Bauarbeiten
Installation (außer Software)
Zuschlagskriterien:
Preis
Erfüllungsort:
86459 Gessertshausen, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:
Elektronisch
Angebotssprachen:
Deutsch
Anzahl der Angebote:
Mehrere Hauptangebote sind nicht zulässig.Nebenangebote sind nicht zulässig.
LOSE
LOT-0000: Gebäudeautomation
Bauleistungen für Gebäudeautomation im Rahmen des Projekts Kunstraum Weiherhof mit Installation von Controller, Touch Panel, Modulen, Datenpunkten und Programmierung
VORAUSSETZUNGEN
Referenzen:
- Erklärung, in den letzten fünf Kalenderjahren vergleichbare Leistungen ausgeführt zu haben
- Drei Referenznachweise mit Angaben zu Ansprechpartner, Auftragssumme, Ausführungszeitraum, eingesetzten Arbeitnehmern
Finanziell:
- Angabe des Umsatzes der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre bezogen auf vergleichbare Bauleistungen
- Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse
- Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes
- Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG
Rechtlich:
- Erklärung zu bestehenden Eintragungen im Handelsregister, Handwerksrolle oder IHK
- Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 6e, 6f EU VOB/A
- Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug
- Eintragung in der Handwerksrolle oder bei der IHK
- Qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der zuständigen Berufsgenossenschaft
Sonstige:
- Erklärung zu Insolvenzverfahren und Liquidation
- Erklärung zur ordnungsgemäßen Erfüllung der Steuern und Sozialversicherungsbeiträge
- Erklärung zur Mitgliedschaft bei der zuständigen Berufsgenossenschaft
- Erklärung über verfügbare Arbeitskräfte für die Leistungsausführung
- Angabe welche Teile als Unteraufträge vergeben werden sollen
DOKUMENTE
Dateiname
- 214_1-230403_MDO_WBVB.pdfVertragliches42.35 KB9 SeitenBesondere Vertragsbedingungen, die sich auf Betriebshaftpflichtversicherung und Bauleistungsversicherung beziehen, einschließlich Deckungssummen und Meldepflichten bei Schäden.
- eForm_16_16051.pdfAusschreibung1.96 MB6 SeitenAuftragsbekanntmachung für Bauarbeiten im Bereich Gebäudeautomation für das Projekt Kunstraum Weiherhof, einschließlich Verfahrensart und Erfüllungsort.
- 250715_WEH_304_070_lv_gebäudeautomation.pdfLeistungsumfang281.60 KB39 SeitenLeistungsverzeichnis für Gebäudeautomation im Rahmen der Sanierung des Weiherhofs, einschließlich allgemeiner Baubeschreibung und Vorbemerkungen zu den auszuführenden Arbeiten.
- 20250616-wartungsvertrag-gebäudeautomation-gesamt.pdfVertragliches334.30 KB19 SeitenVertrag für Wartung und Inspektion von Gebäudeautomation, der die Vertragsparteien, den Standort der Anlage und die Leistungen des Auftragnehmers beschreibt.
- 1232EU_Bekanntmachung_Inland-1118.pdfAusschreibung56.52 KB1 SeiteEU-Bekanntmachung für öffentliche Aufträge, die sich auf Bauleistungen bezieht, mit Angaben zum öffentlichen Auftraggeber und zur Art des Auftrags.
- Vergabeunterlagen_Vergabe_WEH_304_070.pdfFinanzielles2.10 MB72 SeitenAngebotsschreiben für Bauleistungen, das die Bezeichnung der Bauleistung, die Vergabenummer und eine Liste der Vertragsbestandteile und Anlagen zur Angebotserläuterung enthält.
- Wichtiger Hinweis Vergabeplattform.pdfVerwaltung103.74 KB2 SeitenInformation über geplante Wartungsarbeiten und Abschaltung der Vergabeplattform Bayern vom 11.08.2025 bis 15.08.2025, die den Zugriff auf die Plattform einschränkt.
- WEH_BZP_Umplanung_250217_Vorabzug-4.pdfLeistungsumfang2.55 MB1 SeiteBauzeitenplan für die Sanierung des Kulturzentrums Weiherhof, der verschiedene Bauvorgänge mit Dauer, Start- und Enddatum von August 2024 bis März 2025 auflistet.
FAQ
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.