Arbeitsmarktpolitische Maßnahme für Bedarfsgemeinschaften mit Kindern in Marburg und Biedenkopf
Auftraggeber
Landkreis Marburg-Biedenkopf
Marburg-Biedenkopf
Veröffentlicht
Angebotsfrist
13.08.25
02.09.25, 09:15
Stichwörter
- Arbeitsmarktpolitik
- Bedarfsgemeinschaften
- Berufliche Integration
- Aktivierung
- Marburg
- Biedenkopf
Zusammenfassung
Der Landkreis Marburg-Biedenkopf schreibt die Aktivierung von Bedarfsgemeinschaften aus. Die Maßnahme richtet sich an arbeitslose Mitglieder von Bedarfsgemeinschaften mit Kindern, die berufliche Integrationschancen verbessern sollen. Die Ausschreibung ist in zwei Lose unterteilt: Los 1 für Marburg und Los 2 für Biedenkopf. Die Leistungserbringung ist für den Zeitraum vom 01.02.2026 bis 31.01.2027 vorgesehen.
Mehr lesen…
Beschreibung
Der Landkreis Marburg-Biedenkopf beabsichtigt die Vergabe einer arbeitsmarktpolitischen Maßnahme für Bedarfsgemeinschaften mit Kindern. Ziel ist die Steigerung der beruflichen Integrationschancen aller arbeits- oder ausbildungssuchenden Mitglieder der Bedarfsgemeinschaft. Die Maßnahme richtet sich an Erwachsene in Bedarfsgemeinschaften mit Kindern, die seit mindestens sechs Monaten arbeitslos sind und Vermittlungshemmnisse aufweisen. Der Fokus liegt auf der Aktivierung aller erwachsenen Mitglieder, der Verbesserung der Alltagsorganisation und der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Wesentliche Schritte beinhalten die Klärung von Missverständnissen, die Bearbeitung von Ambivalenzen und Störungen, die Stärkung von Eigenverantwortung sowie Arbeitsgewöhnung und Arbeitserprobung durch Berufshospitationen und Praktika. Die Durchführung erfordert eine Erreichbarkeit der Fachkräfte per Telefon und E-Mail während der Maßnahmelaufzeit. Fundierte Kenntnisse im Umgang mit der Zielgruppe und systemisches Coaching sind zwingend erforderlich. Nach acht Wochen ist ein Zwischenbericht mit Coachingfahrplan vorzulegen. Fehlzeiten können aus wichtigem Grund anerkannt werden, ansonsten ist aufsuchende Arbeit zur Klärung des Verbleibs notwendig. Die inhaltliche Ausgestaltung muss Bereiche wie aufsuchende Arbeit, Klärung der sozialen Situation, Begleitung zu Terminen, Unterstützung bei Familie und Beruf, Tests zur beruflichen Kompetenzfeststellung sowie Arbeitsgewöhnung und Arbeitserprobung abdecken. Die Präsenzzeiten sind flexibel und auf durchschnittlich 10 Wochenstunden pro Bedarfsgemeinschaft angesetzt, mit einer individuellen Teilnahmedauer von 6 bis 12 Monaten. Die Berichterstattung umfasst Erhebungsbögen, Teilnahmebestätigungen, Zwischen- und Abschlussberichte. Die Ausschreibung ist in zwei Lose unterteilt: Los 1 für Marburg und Los 2 für Biedenkopf. Die Leistungserbringung ist für den Zeitraum vom 01.02.2026 bis 31.01.2027 vorgesehen, mit der Option einer einmaligen Verlängerung. Die Bewertung der Angebote erfolgt zu 70 Prozent nach dem Konzept und zu 30 Prozent nach dem Preis. Nebenangebote sind nicht zugelassen. Die Angebote sind ausschließlich elektronisch einzureichen.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung13.08.25
- Heute16.08.25
- Abgabefrist02.09.25
- Veröffentlichungsende02.09.25
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:
EU
Vergabeart:
Vergabeverordnung:
Leistung:
Dienstleistungen
Klassifizierung:
Arbeitsvermittlungsdienste
Erwachsenenbildung und sonstiger Unterricht
Erfüllungsort:
35041 Marburg und Biedenkopf, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:
Elektronisch
LOSE
LOT-0000: Aktivierung von Bedarfsgemeinschaften - BG Aktiv Marburg, Los 1 und BG Aktiv Biedenkopf, Los 2
Arbeitsmarktpolitische Maßnahme für Bedarfsgemeinschaften mit Kindern zur Steigerung der beruflichen Integrationschancen
DOKUMENTE
Dateiname
- Unterlagen2 Dateien
- Bekanntmachung1 Datei
FAQ
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.