Architekturplanung Mehrfamilienhaus mit Tiefgarage in Köln
Auftraggeber
Amt für Recht, Vergabe und Versicherungen
50679, Köln
Veröffentlicht
Angebotsfrist
04.05.25
18.06.25, 12:00
Stichwörter
- Architektur
- Objektplanung
- Wohnungsbau
- Tiefgarage
- öffentlich gefördert
- Holzbau
- Nachhaltigkeit
Zusammenfassung
Leistungen der Objektplanung für die Errichtung eines Mehrfamilienhauses mit Tiefgarage als öffentlich geförderter Wohnungsbau. Umfasst sind die Leistungsphasen 1-6, teilweise 7, 8 und 9 sowie besondere Leistungen wie die Untersuchung alternativer Lösungsansätze, Wohnflächenberechnung und Erstellung einer Mietbroschüre. Optional ist die Beachtung und Durchführung einer QNG-Zertifizierung vorgesehen.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung04.05.25
- 13.05.25Heute
- Abgabefrist18.06.25
- 18.06.25Veröffentlichungsende
- Laufzeitbeginn31.08.25
- 31.10.34Laufzeitende
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:EU
Vergabeart:Verhandlungsverfahren mit Vergabeverhandlung
Vergabeverordnung:VgV
Leistung:Dienstleistungen
Klassifizierung:
Dienstleistungen von Architekturbüros
Zuschlagskriterien:Stegreifentwurf / Entwurfskonzept (30%), Schriftliche Ausführungen zur projektspezifischen Bearbeitung (20%), Schriftliche Ausführungen zur möglichen Realisierung in Holz-/Holzhybridbauweise (15%), Präsentations-/Verhandlungsgespräch zur projektspezifischen Bearbeitung (5%), Höhe der Vergütung (Honorar, Nebenkosten, ggfs. Bedarfsstundensätze) (30%)
Erfüllungsort:50674 Köln, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:Elektronisch
Angebotssprachen:Deutsch
VORAUSSETZUNGEN
Referenzen:
- Drei vergleichbare Referenzprojekte der Gebäudeklasse 4 mit mind. 3,0 Mio. Euro Baukosten
- Mindestens zwei Referenzprojekte müssen Neubauprojekte mit mind. 20 Wohneinheiten und Tiefgarage sein
- Mindestens ein Referenzprojekt muss öffentlich geförderte Wohnnutzung aufweisen
- Mindestens ein Referenzprojekt muss der Gebäudeklasse 5 entsprechen
Finanziell:
- Jahresumsatz entsprechender Dienstleistungen: mindestens 0,4 Millionen Euro brutto
- Im Auftragsfall ist unverzüglich eine objektbezogene Haftpflichtversicherung mit Deckungssummen von 3,0 Millionen € für Personenschäden und von 2,5 Millionen€ für sonstige Schäden abzuschließen
Rechtlich:
- Nachweis der Mitgliedschaft in einer Architekten- oder Ingenieurkammer von mindestens einem projektverantwortlichen Architekten/Architektin beziehungsweise Diplom-Ingenieur/Ingenieurin (Bauvorlageberechtigung)
Sonstige:
- Der/die verantwortliche Projektleiter*in sowie Stellvertreter*in muss mindestens Diplom-Ingenieur im Fachgebiet Architektur, Bauingenieurwesen oder vergleichbar sein
- Mindestens zwei beschäftigte projektverantwortliche Diplom-Ingenieur*innen mit 5 Jahren Berufserfahrung
- Mindestens 3 vollbeschäftigte Ingenieur*innen
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.