Sicherheitsdienst für Universitätsklinikum Regensburg
Auftraggeber
Universitätsklinikum Regensburg AöR
93053, Regensburg
Veröffentlicht
Angebotsfrist
30.06.25
01.08.25, 07:00
Stichwörter
- Sicherheitsdienst
- Universitätsklinikum
- Nachtstunden
- Eingangskontrolle
- Sicherheitspräsenz
- Regensburg
Zusammenfassung
Die Ausschreibung betrifft die Erbringung von Sicherheitsdienstleistungen am Universitätsklinikum Regensburg während der Nachtstunden. Die Leistung umfasst die Sicherstellung einer kontinuierlichen, sichtbaren und präventiv wirkenden Sicherheitspräsenz an drei festgelegten Eingangsbereichen sowie die professionelle Reaktion auf sicherheitsrelevante Vorkommnisse. Der Einsatz am Eingang West ist bedarfsabhängig und kann einseitig abbestellt oder reaktiviert werden. Die tägliche Einsatzzeit ist von 20:00 Uhr bis 06:00 Uhr des Folgetages.
Mehr lesen…
Beschreibung
Das Universitätsklinikum Regensburg, ein Maximalversorger, sucht Dienstleister für Sicherheitsleistungen in den Nachtstunden. Die Kernaufgabe ist die Gewährleistung der Sicherheit für Patienten, Mitarbeiter und Besucher. Die Dienstleistung konzentriert sich auf drei Eingangsbereiche: Haupteingang, Eingang West und Notaufnahme. Am Haupteingang und an der Notaufnahme ist eine ständige Präsenz erforderlich, wobei an der Notaufnahme eine erhöhte Wachsamkeit geboten ist. Der Einsatz am Eingang West erfolgt auf Abruf und kann mit einer Frist von vier Wochen zum Monatsende vom Auftraggeber abbestellt oder reaktiviert werden. Die täglichen Einsatzzeiten sind von 20:00 Uhr bis 06:00 Uhr des Folgetages. Zu den Aufgaben gehören regelmäßige Kontrollgänge, die Überwachung des Personenverkehrs, die Verhinderung unbefugten Zutritts, ein freundlicher und bestimmter Umgang mit Personen, die Früherkennung und das Eingreifen bei Gefahrensituationen, Deeskalation bei Konflikten, die Unterstützung des Klinikpersonals in sicherheitsrelevanten Situationen, die sofortige Alarmierung von Polizei oder internen Notfallstellen sowie das Führen eines Schichtbuchs zur Dokumentation von Vorkommnissen. Des Weiteren gehört die Überprüfung von Verschlüssen und Deaktivierungen technischer Anlagen im Sichtbereich zu den Aufgaben. Das eingesetzte Personal muss mindestens 18 Jahre alt, körperlich und geistig geeignet sein und über die Sachkundeprüfung oder Unterrichtung nach § 34a GewO verfügen. Ein einwandfreies erweitertes polizeiliches Führungszeugnis, gute Deutschkenntnisse (mind. B2), ein höfliches und sicheres Auftreten sowie Erfahrung im Objektschutz, idealerweise im Gesundheitswesen, sind erforderlich. Ein Nachweis über ein Deeskalationstraining ist ebenfalls gefordert. Die Sicherheitskräfte müssen einheitliche, saubere Dienstkleidung mit dem Logo des Dienstleisters tragen und durch ein Namensschild gekennzeichnet sein. Sie müssen mit Funkgeräten oder Mobiltelefonen zur Kommunikation ausgestattet sein und eine Taschenlampe mitführen. Das Tragen von Waffen, Reizgas oder Schlagstöcken ist untersagt. Die Dienstleister sind verpflichtet, Schichtberichte über besondere Vorkommnisse, Kontrollen und Maßnahmen zu erstellen und diese bis spätestens 08:00 Uhr des Folgetages an das UKR weiterzuleiten. Sicherheitsrelevante Vorfälle sind unmittelbar telefonisch an die Leitstelle/Pforte zu melden. Die Abrechnung erfolgt monatlich auf Basis der tatsächlich geleisteten Stunden, wobei Stundenaufstellungen und Leistungsnachweise beizufügen sind. Die Verrechnungsbasis ist der Stundensatz je Sicherheitskraft (netto). Nach Ablauf der Mindestvertragslaufzeit bis zum 31.08.2026 kann eine Preisanpassung beantragt werden, wenn sich die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen nachweislich verändert haben, basierend auf Tariflöhnen oder dem Verbraucherpreisindex. Die Anpassung ist auf maximal 5% pro Jahr begrenzt, außer bei nachgewiesener tariflicher Notwendigkeit. Der Dienstleister muss eine lückenlose Einsatzplanung inklusive Urlaubs- und Krankheitsvertretung gewährleisten. Vor Dienstbeginn ist eine Einweisung des Personals durch das UKR verpflichtend. Das eingesetzte Personal ist dem UKR namentlich vorab zu melden. Das UKR behält sich das Recht vor, Personal bei wiederholten Verstößen gegen Dienstvorgaben abzulehnen. Die Vertragslaufzeit beginnt am 01.09.2025 mit einer Mindestlaufzeit bis zum 31.08.2026, wobei eine ordentliche Kündigung in dieser Zeit ausgeschlossen ist. Nach Ablauf der Mindestlaufzeit kann der Vertrag mit einer Frist von einem Monat zum Monatsende gekündigt werden. Ohne Kündigung verlängert sich der Vertrag automatisch bis maximal 31.08.2029, danach endet er automatisch. Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung30.06.25
- Heute08.07.25
- Bieterfragenfrist25.07.25
- Abgabefrist01.08.25
- Veröffentlichungsende01.08.25
- Bindefrist01.10.25
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:NATIONAL
Vergabeart:Offenes Verfahren
Vergabeverordnung:VgV
Leistung:Dienstleistungen
Klassifizierung:
Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten
Zuschlagskriterien:Preis (100%) - Der Preis ist das alleinige Zuschlagskriterium
Auftrags-Budget:1.100.000 €
Erfüllungsort:Franz-Josef-Strauß-Allee 11, 93053 Regensburg, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:Elektronisch
Angebotssprachen:Deutsch
Anzahl der Angebote:
Mehrere Hauptangebote sind nicht zulässig.Nebenangebote sind nicht zulässig.
LOSE
LOT-0001: Sicherheitsdienstleistungen am Universitätsklinikum Regensburg
Erbringung von Sicherheitsdienstleistungen am Universitätsklinikum Regensburg während der Nachtstunden an drei Eingangsbereichen
VORAUSSETZUNGEN
Referenzen:
- Angabe von einer vergleichbaren Referenz in dem Tätigkeitsbereich des hier relevanten Auftrags innerhalb der letzten drei Kalenderjahre
Finanziell:
- Durchschnittlicher Nettojahresumsatz mit Leistungen im Bereich von Sicherheitsdienstleistungen von mindestens EUR 0,25 Mio. netto
- Betriebshaftpflichtversicherung: Personenschäden 2.000.000,00 Euro, alle sonstigen Schäden 500.000,00 Euro jeweils p.a. und jeweils zweifach maximiert
Rechtlich:
- Aktuelle und gültige Zertifizierung nach DIN 77200 - Sicherheitsdienstleistungen
- Zertifizierung nach ISO 9001:2015 oder vergleichbarer Normen/Anforderungen
Sonstige:
- Nachweis eines detaillierten QM- und Risikomanagementsystems inkl. eines SOP-Systems für alle geforderten Kernprozesse
- Vorhandensein eines unabhängigen Qualitätssicherungssystems
DOKUMENTE
Dateiname | Kategorie | Dateigröße | Inhalt | |
---|---|---|---|---|
vertragsbedingungen | 3 Dateien | |||
vom_unternehmen_auszufuellende_dokumente | 7 Dateien | |||
leistungsbeschreibungen | 1 Datei |
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.