Fachliche Inhouseschulungen
Auftraggeber
Zukunft - Umwelt - Gesellschaft gGmbH
Berlin
Veröffentlicht
Angebotsfrist
27.04.25
22.05.25, 12:00
Stichwörter
- Schulungen
- Inhouse
- Weiterbildung
Zusammenfassung
Die Ausschreibung umfasst die Durchführung von Inhouse-Seminaren zu verschiedenen Themen des Haushalts-, Verwaltungs- und Zuwendungsrechts sowie weiterer Fachthemen, die für die Aufgaben eines Projektträgers relevant sind. Die Seminare sollen sowohl Basiswissen für neue Mitarbeitende vermitteln als auch vertiefende Kenntnisse und Spezialkurse anbieten. Die Schulungsinhalte sollen auf die Perspektive der ZUG als Projektträgerin im Bereich der Verwaltung von Bundesmitteln zugeschnitten sein. Die Ausschreibung ist in 16 Lose aufgeteilt, die jeweils spezifische Themenbereiche abdecken.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die ausgeschriebenen Leistungen umfassen die Konzeption und Durchführung von Inhouse-Seminaren zu verschiedenen Themenbereichen.
Los 1 und 2 beinhalten Seminare zu den Grundlagen des Haushalts- und Zuwendungsrechts, wobei Los 1 die Grundsätze und Grundlagen und Los 2 die Ergänzung und Vertiefung abdeckt.
Los 3 und 4 fokussieren auf Förderrichtlinien, wobei Los 3 ein Anwenderseminar und Los 4 ein Vertiefungsseminar zur Erstellung von Förderrichtlinien ist.
Los 5 bietet einen Kompaktkurs zum Haushaltsrecht des Bundes, während Los 6 ein Grundlagenseminar zur Rückforderung von Zuwendungen und Verzinsungsfragen beinhaltet.
Los 7 behandelt das Besserstellungsverbot im Zuwendungsrecht, und Los 8 die Durchführung von Vor-Ort-Prüfungen.
Los 9 thematisiert Dokumentation und Aktenführung im Verwaltungsrecht, und Los 10 die Verwendungsnachweisprüfung.
Los 11 behandelt die Bonitätsprüfung und den Kennzahlenquickcheck, während Los 12 sich mit dem Gesellschaftsrecht auseinandersetzt.
Los 13 umfasst die Grundlagen des Verwaltungsrechts, und Los 14 die Vergabe und Vergaberechtsverstöße bei Zuwendungen.
Los 15 bietet Seminare zur Vergabe von Aufträgen und dem öffentlichen Auftrag, und Los 16 ein intensives Seminar zum Haushaltsrecht.
Die Seminare sollen sowohl in Präsenz als auch virtuell angeboten werden, wobei Präsenzseminare am Standort Berlin bevorzugt werden.
Die maximale Teilnehmerzahl variiert je nach Los zwischen 15 und 25 Personen.
Die Inhalte der Seminare sollen in enger Abstimmung mit der Abteilung Qualitätssicherung und Recht der Projektförderung der ZUG definiert werden.
Die Auftragnehmer werden losweise kontaktiert, und die einzelnen Schulungsleistungen werden auf Basis der Preise der bezuschlagten Angebote im Einzelabruf beauftragt.
Es sollen Rahmenvereinbarungen mit maximal drei Auftragnehmern pro Los geschlossen werden.
Die Angebotsstellung und Abrechnung erfolgt laut Preisblatt, wobei die variabel abrufbaren Leistungen auf ein Maximalbudget pro Los beschränkt sind.
Die Schulungsinhalte sollen sowohl in Präsenz als auch in virtueller Form angeboten werden, wobei Präsenz-Seminare überwiegend am Standort Berlin stattfinden sollen.
Es ist eine Hauptansprechperson und eine feste stellvertretende Person zu benennen, die für Feedbacks und Kommunikation zur Verfügung steht.
Im Vorfeld des Seminars ist der Foliensatz an die Abteilung Qualität und Recht der Projektförderung zu übermitteln.
Die Rahmenvereinbarungen können gemäß § 13 Abs. 1 des Dienstleistungsvertrages i.V.m. I.4. der Besonderen Vertragsbedingungen ordentlich gekündigt werden.
Es ist pro Los ein geschätztes Gesamtvolumen genannt, wobei es zu Umverteilungen dieser Volumina innerhalb der Seminaraufträge einzelner Lose kommen kann.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung27.04.25
- 09.05.25Heute
- Abgabefrist22.05.25
- 22.05.25Veröffentlichungsende
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:EU
Vergabeart:Offenes Verfahren
Leistung:Dienstleistungen
Klassifizierung:
Schulungsseminare
Erfüllungsort:10963 Berlin, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:Elektronisch
LOSE
LOT-0000: 048-N-2408_RV fachliche Inhouseschulungen
048-N-2408_RV fachliche Inhouseschulungen
DOKUMENTE
Dateiname | Kategorie | Dateigröße | Inhalt | |
---|---|---|---|---|
vertragsbedingungen | 2 Dateien | |||
sonstiges | 2 Dateien | |||
vom_unternehmen_auszufuellende_dokumente | 7 Dateien | |||
leistungsbeschreibungen | 1 Datei | |||
anschreiben | 1 Datei |
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.