TGA-Fachplanung für energetische Sanierung und Aufstockung von Wohngebäuden in Leinfelden-Echterdingen
Auftraggeber
Stadt Leinfelden-Echterdingen, Amt für Immobilien
70771, Leinfelden-Echterdingen
Veröffentlicht
Angebotsfrist
22.05.25
23.06.25, 10:00
Stichwörter
- TGA
- Heizungsanlage
- Wärmepumpe
- Energetische Sanierung
- Wohnungsbau
- Strangsanierung
- Lüftungssystem
Zusammenfassung
Gegenstand der Ausschreibung ist die Fachplanung der Technischen Gebäudeausrüstung (TGA), Heizung, Lüftung und Sanitär (HLS), für die Sanierung und optionale Aufstockung des Gebäudes „Im Wäldle 33-37“ in Leinfelden-Echterdingen. Die Leistungen umfassen die Anlagengruppen 1-3 und 8 gemäß HOAI, idealerweise über alle Leistungsphasen 1-8, optional auch Leistungsphase 9. Es werden Referenzen im Bereich Wohnungsbau bzw. Umbau/Sanierung mit vergleichbarer Wohnfläche und Baukosten gefordert.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Ausschreibung umfasst die Fachplanung der Technischen Gebäudeausrüstung (TGA) für ein Sanierungs- und Aufstockungsprojekt.
Im Fokus steht die Planung der Heizungs-, Lüftungs- und Sanitäranlagen (HLS) gemäß den §§ 53, 55 HOAI, Anlagengruppen 1-3 und 8.
Die geforderten Leistungen erstrecken sich idealerweise über alle Leistungsphasen 1-8, wobei optional auch die Leistungsphase 9 inkludiert sein kann.
Ein wesentlicher Aspekt der Ausschreibung ist die Vorlage von Referenzen, die die Eignung des Bewerbers für das Projekt belegen.
Es werden Referenzen im Bereich Wohnungsbau oder Umbau/Sanierung gefordert, die ein realisiertes Projekt mit einer vergleichbaren Wohn- oder Nutzungsfläche von ca. 2.550 m² aufweisen.
Zudem sollen die Gesamtkosten der Referenzprojekte im Bereich der Kostengruppen 200-700 bei ca. 6 Mio. € brutto liegen.
Referenzen von öffentlichen Auftraggebern oder kommunalen Wohnungsbauunternehmen werden bei der Bewertung positiv berücksichtigt.
Die Referenzprojekte müssen mindestens die Leistungsphasen 2-8 sowie die Anlagengruppen 1-3 umfassen.
Für den Bereich Umbau/Sanierung wird ein realisiertes Projekt mit vergleichbaren Parametern gefordert, wobei ein Wohnungsbauprojekt höher bewertet wird.
Die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit des Bewerbers wird anhand von Umsatzzahlen im Bereich Fachplanung TGA (HLS) sowie der Personalstruktur bewertet.
Büros mit einer durchschnittlichen Mitarbeiterzahl von 5, inklusive Führungskräften, werden als leistungsfähig angesehen.
Die Umsatzhöhe im Bereich Fachplanung TGA (HLS) wird ebenfalls zur Bewertung herangezogen, wobei höhere Umsätze zu einer besseren Bewertung führen.
Die Anzahl der Mitarbeiter wird ebenfalls berücksichtigt, wobei Büros mit einer größeren Anzahl von Mitarbeitern tendenziell besser bewertet werden.
Die Eignungskriterien umfassen sowohl die finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit als auch die technische und berufliche Leistungsfähigkeit des Bewerbers.
Die technische und berufliche Leistungsfähigkeit wird durch die eingereichten Referenzen nachgewiesen.
Die finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit wird durch die eingereichten Referenzen und Umsatzangaben belegt.
Die Bewertung der Referenzen erfolgt anhand von Wertungskriterien, die die Vergleichbarkeit mit dem ausgeschriebenen Projekt berücksichtigen.
Bei gleicher Punktzahl entscheidet das Losverfahren über die Vergabe.
Die Einhaltung der Mindestanforderungen an die Referenzprojekte ist zwingend erforderlich.
Die geforderten Referenzen müssen im Büro des Bewerbers erbracht worden sein.
ZEITPLAN
- Laufzeitbeginn31.12.24
- 22.05.25Bekanntmachung
- Heute29.05.25
- 23.06.25Abgabefrist
- Veröffentlichungsende23.06.25
- 30.12.28Laufzeitende
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:EU
Vergabeart:Verhandlungsverfahren mit Vergabeverhandlung
Vergabeverordnung:VgV
Leistung:Dienstleistungen
Klassifizierung:
Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Zuschlagskriterien:Projektorganisation (20%), Projekteinschätzung und Vorgehensweise durch den Projektleiter (30%), Projektmanagement (30%), Honorarangebot (20%)
Auftrags-Budget:6.085.000 €
Erfüllungsort:Oberaichen, Baden-Württemberg, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:Elektronisch
Angebotssprachen:Deutsch
VORAUSSETZUNGEN
Referenzen:
- Nachweis eines realisierten Wohnungsbauprojekts mit mind. 3 Mio. € Baukosten (KG 200-700) im Zeitraum 2015-2025
- Nachweis eines realisierten Umbau-/Sanierungsprojekts mit mind. 3 Mio. € Baukosten (KG 200-700) im Zeitraum 2015-2025
Finanziell:
- Berufshaftpflichtversicherung mit angemessenen Deckungssummen
Rechtlich:
- Keine Ausschlussgründe nach § 123 Abs. 1-3 GWB
- Ordnungsgemäße Zahlung von Steuern, Abgaben und Sozialversicherungsbeiträgen
- Keine Verstöße gegen Umwelt-, Sozial- oder Arbeitsrecht
- Keine schweren beruflichen Verfehlungen
- Keine wettbewerbsbeschränkenden Vereinbarungen
Sonstige:
- Berechtigung zur Führung der Berufsbezeichnung Ingenieur der Fachrichtung TGA (HLS)
DOKUMENTE
Dateiname | Kategorie | Dateigröße | Inhalt | |
---|---|---|---|---|
Eignungsleihe.pdf | Verwaltung | 676.03 KB | 1 Seite | |
HLS_Matrix.pdf | Leistungsumfang | 102.71 KB | 1 Seite | |
Teilnahmantrag_HLS.pdf | Verwaltung | 642.13 KB | 15 Seiten | |
Unterauftragnehmer.pdf | Verwaltung | 643.09 KB | 1 Seite |
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.