DC-Ladeinfrastruktur für Elektrobusse - 27 Ladepunkte mit 150 kW
Stichwörter
- Ladeinfrastruktur
- Elektrobusse
- DC-Ladepunkte
- Lademanagementsystem
- CCS-Stecker
- OCPP
- VDV-Richtlinien
- Depotboxen
- Busdepot
Zusammenfassung
Die Ausschreibung betrifft die Lieferung, Errichtung und Inbetriebnahme von Ladeinfrastruktur für batterieelektrische Busse. Dies umfasst 27 DC-Ladepunkte mit einer Nennladeleistung von mindestens 150 kW, die dazugehörigen Depotboxen, Ladekabel und Stecker. Des Weiteren ist die Herstellung, Lieferung, Montage, Programmierung und Inbetriebnahme eines IT-Schranks mit übergreifendem Lademanagementsystem (LMS) sowie die Anbindung der Ladegeräte und der energietechnischen Ausrüstung an eine Stationsleittechnik Teil des Leistungsumfangs. Die Kommunikation zwischen den Komponenten und mit übergeordneten Systemen soll über definierte Protokolle wie OCPP, ISO15118 und IEC61850 erfolgen.
Beschreibung
ZEITPLAN
- Bekanntmachung26.07.25
- Heute02.08.25
- Abgabefrist26.08.25
- Veröffentlichungsende26.08.25
AUSSCHREIBUNG
ABGABE
LOSE
LOT-0001: Lieferung und Inbetriebnahme on insgesamt 27 DC-Ladepunkten mit einer Nenn-Ladeleistung (DC-seitig) von mind. 150 kW bei 750 V Bezugsspannung sowie der dazugehörigen Depotboxen
Lieferung, Montage, Parametrierung und Inbetriebnahme von insgesamt 27 DC-Ladepunkten mit einer Nenn-Ladeleistung (DC-seitig) von mind. 150 kW bei 750 V Bezugsspannung sowie der dazugehörigen Depotboxen (DC-Kleinverteiler) und den Ladekabeln + Stecker (Nennstrom 200A, luftgekühlt CCS, Combo 2
VORAUSSETZUNGEN
- Mindestens 3 Referenzen aus den letzten drei Kalenderjahren (2022-2025) für vergleichbare Projektreferenzen
- Abgeschlossene Realisierung von Busladeinfrastruktur in Deutschland oder innerhalb der Europäischen Union
- Mindestens 25 Ladepunkte mit mindestens 150 kW pro Ladepunkt
- Der Lieferumfang muss die Installation, Anschluss und Inbetriebnahme umfasst haben
- Die Ladetechnik muss an ein Last-Lademanagement angebunden worden sein
- Die Kommunikation über OCPP und VAS muss nach VDV-Richtlinien erfolgen
- Eigenerklärung über wirtschaftliche Mittel zur Erfüllung laufender finanzieller Verpflichtungen unter Einschluss des hiesigen Auftrags
- Aktueller Berufs- oder Handelsregisterauszug (nicht vor dem 26.05.2025 datiert)
- Erklärungen zu Ausschlussgründen der §§ 123, 124 GWB
- Erklärungen zu §§ 19 Abs. 3 MiLoG, 21 Abs. 3 AEntG, 21 SchwarzArbG, 98c AufenthaltsG und 22 LkSG
- Erklärung bezüglich Art. 5 k) VO (EU) Nr. 833/2014 (Russland-Bezug)
- Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit als Ladesäulenhersteller
- Bei Bewerbergemeinschaften sind alle Erklärungen von jedem Mitglied vorzulegen
- Bei Eignungsleihe sind entsprechende Vereinbarungen und Verpflichtungserklärungen Dritter erforderlich
DOKUMENTE
- Entwurf Leistungsverzeichnis LIS KVIP.pdfLeistungsumfang404.27 KB57 SeitenA draft bill of quantities for the charging infrastructure project for KViP in Uetersen, detailing various electrical and information technology installations.
- Teilnahmeantrag.docxVerwaltung42.13 KB7 SeitenA form for submitting a request to participate in the tender process for the delivery, erection, and commissioning of charging infrastructure for battery-electric buses for KViP, including declarations on eligibility and absence of exclusion grounds.
- Anforderungen Busladetechnik.pdfLeistungsumfang456.59 KB27 SeitenThis document outlines the technical requirements for bus charging technology, station control technology, and communication systems, covering general system architecture, communication interfaces, functions, and charging processes.
- Aufforderung zur Abgabe eines Teilnahmeantrags.pdfAusschreibung293.62 KB8 SeitenAn invitation to submit a request to participate in the negotiation procedure for the Europe-wide tender for the delivery, erection, and commissioning of charging infrastructure for battery-electric buses for KViP.
FAQ
Weitere Ausschreibungen zu:
