Zug-Druck und Torsionsprüfmaschine 1200 kN für Materialprüfung
Auftraggeber
Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
03046, Cottbus
Veröffentlicht
Angebotsfrist
16.06.25
18.07.25, 10:00
Stichwörter
- FMPA
- Lastfälle
- Materialprüfung
- Normprüfkörper
- Prüfmaschine
- Torsionsprüfung
- Universität
- Zug-Druck-Prüfung
Zusammenfassung
Beschaffung einer elektro-mechanischen Zug-Druck- und Torsionsprüfmaschine mit einer Nennkraft von 1200 kN. Die Maschine soll für überlagerte Lastfälle und die Prüfung von Normproben sowie nicht-normierten Prüfkörpern und Komponenten ausgelegt sein. Sie muss über eine hohe Steifigkeit, eine präzise Wegauflösung und eine breite Prüfgeschwindigkeit verfügen. Optional sind hydraulische Keilprobenhalter, eine Temperierkammer und ein Hydraulikaggregat Teil der Ausschreibung.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Ausschreibung betrifft die Lieferung und Installation einer elektro-mechanischen Universalprüfmaschine für überlagerte Lastfälle (Zug, Druck und Torsion) mit einer Nennkraft von 1200 kN. Der Lastrahmen soll über vier Führungssäulen, gehärtete und hartverchromte Oberflächen sowie zwei Präzisionskugelgewindetriebe verfügen. Die Prüfraumhöhe soll mindestens 3600 mm und maximal 3900 mm betragen, bei einer Prüfraumbreite von mindestens 1200 mm. Die Wegauflösung der Fahrtraverse muss 0,00018 μm betragen, mit einer Prüfgeschwindigkeit von 0,00005 bis 400 mm/min bis zur Nennlast und einer Rücklaufgeschwindigkeit von mindestens 500 mm/min. Die Steifigkeit des Lastrahmens muss 1200 kN/mm oder mehr betragen, um den Anforderungen überlagerter Lastfälle gerecht zu werden. Die Maschine soll für Prüfkörperabmessungen von 250 mm oder kleiner sowie 1500 mm oder größer geeignet sein und die Nachrüstung einer Temperierkammer im Temperaturbereich von -70°C bis +250°C ermöglichen. Die Elektronik der Prüfmaschine muss über sechs zeitsynchronisierte Modul-Steckplätze, eine EtherCat-Schnittstelle, eine Messwertauflösung von 24 Bit und einen 400 kHz A/D-Wandler verfügen. Die Messwertübertragungsrate pro Kanal soll 500 Hz betragen, mit einem 2-kanaligen Sicherheitskreis und mindestens fünf Steckplätzen für Erweiterungen. Eine PCIe-Schnittstelle für eine NI Multifunktionskarte mit acht analogen ±10V Eingängen, zwei analogen ±10V Ausgängen und mindestens 20 digitalen I/Os ist ebenfalls gefordert. Ein Staubschutz mit einer Absaugeinheit und einem HEPA H13 Filter (Abscheidegrad 99,95%) ist für die Handhabung von Faserverbund-Stäuben erforderlich. Ein Multifunktions-Modul mit 16 differentiellen analogen ±10 V Eingängen (16 bit), 4 analogen ±10 V Ausgängen (16 bit) und 48 bidirektionalen digitalen I/Os ist Teil der Spezifikation. Die Bedienung der Prüfmaschine soll per Fernbedienung und Ein-Hand-Bedienung möglich sein, inklusive der Grundfunktionen wie Verfahren, Positionieren, Start/Stopp von Prüfprogrammen und Bedienung von Probenhaltern sowie Axial- und Torsionseinheiten. Ein Torsionsantrieb mit einem maximalen Drehmoment von 4000 Nm und einer Drehgeschwindigkeit von 0,0002 bis 5 U/min, bei axialer Belastbarkeit von maximal 600 kN und unendlicher Umdrehung, ist ebenfalls gefordert. Ein Kraftaufnehmer mit einer maximalen Nennkraft von mindestens 600 kN, Klasse 1 ab 1,2 kN und Klasse 0,5 ab 6 kN, Kalibrierzertifikat nach DIN EN ISO 7500-1, Schutzart IP 67 und Unempfindlichkeit gegen äußere Einflüsse ist zu liefern. Ebenso ein Drehmomentaufnehmer mit einem zulässigen Drehmoment von 4000 Nm und einer zulässigen Fmax Zug/Druck von 500 kN, Klasse 1 ab 40 Nm. Optional sind hydraulische Keilprobenhalter für den Temperaturbereich von -70°C bis +250°C mit einer Prüfkraft von 600 kN und Spannzeugen für unendliche Umdrehung gefordert. Ein berührungsloses Video-Extensometer für biaxiale Messungen (Längs- und Querverschiebung) mit einer Genauigkeitsklasse von 0,5 nach EN ISO 9513 und spezifischen Anforderungen an das Gesichtsfeld und die Auflösung ist ebenfalls Teil der Ausschreibung. Die Software muss die Auswertung von Spannungs-Dehnungskurven, virtuelle DMS und die Ermittlung von Ingenieurkonstanten ermöglichen, inklusive automatischer Kantenerkennung und der Auswertung lokaler Dehnungen über 2D Digital Image Correlation. Eine CE-Kennzeichnung nach EG-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG ist zwingend erforderlich. Die Lieferung beinhaltet die vollständige Einweisung von mindestens drei Bedienern sowie die Bereitstellung von Bedienungsanleitungen in deutscher und/oder englischer Sprache. Die Inbetriebnahme muss mit einem von der BTU definierten Prüfprogramm erfolgen. Die Kalibrierung des Kraftaufnehmers, Traversenwegaufnehmers und Drehmomentaufnehmers nach den entsprechenden Normen ist ebenfalls Teil der Leistung. Optional können Temperierkammern für Probenabmessungen von 250 mm bis 1500 mm mit einem Temperaturbereich von -70°C bis +250°C und einer Homogenität von ±5K geliefert werden. Ebenso optional sind hydraulische Keilprobenhalter für den genannten Temperaturbereich mit verschiedenen Spannzuständen und Spanbacken für unterschiedliche Probendicken. Ein optionales Hydraulikaggregat mit Fernbedienung und Integration in die Prüfsoftware sowie die vollständige Peripherie sind ebenfalls ausgeschrieben. Der Transport und die Einbringung des gesamten Prüfsystems sowie die Entsorgung des Verpackungsmaterials sind ebenfalls Bestandteile der Leistung. Die Netzspannung von 230V oder 400V (3 Phasen) bei 50/60 Hz und die Beachtung geltender EMV-Richtlinien sind zu gewährleisten. Die Gewährleistung beträgt 24 Monate mit kostenlosem Hotline-Support und schnellem Vor-Ort-Service.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung16.06.25
- Bieterfragenfrist10.07.25
- Heute16.07.25
- Abgabefrist18.07.25
- Veröffentlichungsende18.07.25
- Bindefrist16.09.25
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:EU
Vergabeart:Offenes Verfahren
Vergabeverordnung:VgV
Leistung:Lieferleistungen
Klassifizierung:
Elektromotoren
Laborgeräte, optische Geräte und Präzisionsgeräte (außer Gläser)
Instrumente zum Prüfen von physikalischen Eigenschaften
Hydraulikpumpenaggregate
Installation von Messgeräten
Erfüllungsort:Konrad-Wachsmann-Allee 11, 03046 Cottbus, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:Elektronisch
Angebotssprachen:Deutsch
Anzahl der Angebote:
Mehrere Hauptangebote sind nicht zulässig.Nebenangebote sind nicht zulässig.
LOSE
LOT-0001: Zug-Druck und Torsionsprüfmaschine für überlagerte Lastfälle 1200 kN
Prüfmaschine zur Prüfung von Normprüfkörpern und den Kapazitäten zur Prüfung von anderweitigen Prüfkörper
VORAUSSETZUNGEN
Finanziell:
- Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Rechtlich:
- Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder Nachweis auf andere Weise über die erlaubte Berufsausübung
- BTU_Angebotsschreiben_Eigenerklärung Ausschlussgründe_EU.pdf
- Erklärung Unterauftrag/Eignungsleihe (Formular 4.3 EU)
- Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz (Formular 5.3 EU)
Sonstige:
- Inhaltliches Angebot mit Angebotspreis gemäß Leistungsbeschreibung
- Bei Bietergemeinschaften: unterschriebene Bietergemeinschaftserklärung (Formular 4.2 EU)
- Verpflichtungserklärung andere Unternehmen (Formular 4.4 EU)
- Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
DOKUMENTE
Dateiname
- vertragsbedingungen3 Dateien
- vom_unternehmen_auszufuellende_dokumente9 Dateien
- sonstiges1 Datei
- leistungsbeschreibungen3 Dateien
- anschreiben3 Dateien
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.