Logo
Vergabepilot.AI

Teleoperiertes Carsharing Hamburg-Bergedorf

Auftraggeber
Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Verkehr und Mobilitätswende
20459, Hamburg
Veröffentlicht
Angebotsfrist
14.08.25
15.09.25, 09:00

Steckbrief

  • teleoperiertes Fahren
  • Carsharing
  • Pilotprojekt
  • autonome Fahrzeuge
  • Mobilität
  • ÖPNV
  • Innovation
  • Bergedorf
  • Telefahrzeuge
  • Brückentechnologie

Zusammenfassung

Die Freie und Hansestadt Hamburg vergibt die Leistung zum Aufbau und Betrieb eines teleoperierten Carsharings in Hamburg-Bergedorf als zweijähriges Pilotprojekt. Das Projekt umfasst den Aufbau einer Flotte von 15 parallel betriebenen Telefahrzeugen, die Errichtung von Telearbeitsplätzen und den Betrieb des Carsharings mit digitalen Buchungs- und Bezahlmöglichkeiten. Im ersten Jahr soll das System aufgebaut und eingerichtet werden, das zweite Jahr ist dem reinen Betrieb gewidmet. Ziel ist es, teleoperiertes Fahren als Brückentechnologie zu vollständig autonom fahrenden Fahrzeugen zu erproben und das Mobilitätsangebot für die Bürger zu verbessern.

Zeitplan

  • Bekanntmachung
    14.08.25


  • Heute
    31.08.25


  • Bieterfragenfrist
    03.09.25


  • Abgabefrist
    15.09.25


  • Veröffentlichungsende
    15.09.25

Ausschreibung

Reichweite:
EU
Vergabeverordnung:
Leistung:
Dienstleistungen
Klassifizierung:
Transport- und Beförderungsdienstleistungen (außer Abfalltransport)
Softwareprogrammierung und -beratung
Programmierung von Anwendersoftware
Entwicklung von branchenspezifischer Software
Zuschlagskriterien:
Preis im 1. Jahr (20%), Preis im 2. Jahr (10%), Pricing-Modell (10%), Technologie- und Leistungsqualität (15%), Flotte, Flottenaufbau und Genehmigungskonzept (10%), Betriebs-, Verhaltens- und Sicherheitskonzept (30%), Integrations- und Öffentlichkeitskonzept (5%)
Erfüllungsort:
Hamburg, Deutschland

Abgabe

Abgabeform:
Elektronisch
Angebotssprachen:
Deutsch
Anzahl der Angebote:
Mehrere Hauptangebote sind nicht zulässig.Nebenangebote sind nicht zulässig.

Lose

BVM - Teleoperiertes Carsharing in HH-Bergedorf

Aufbau und Betrieb eines teleoperierten Carsharings in Hamburg-Bergedorf mit 15 parallel betriebenen Telefahrzeugen, Errichtung von Telearbeitsplätzen, digitalen Buchungs- und Bezahlmöglichkeiten sowie Auswertung der Nutzung

Voraussetzungen

Referenzen:
  • Einreichung mindestens einer Referenz über vergleichbare Leistungen: Betrieb eines teleoperierten Carsharings oder einer teleoperierten Personenbeförderung im öffentlichen Straßenverkehr oder auf privatem Gelände mit min. 1 Telefahrzeug und min. 10 Fahrten für Kunden
Finanziell:
  • Angabe des Umsatzes der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre
Rechtlich:
  • Nachweis der Eintragung in ein Berufs- oder in das Handelsregister (sofern erforderlich)
  • Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung mit Deckungssummen in Höhe von 2 Mio. EUR für Personenschäden und 1 Mio. EUR für sonstige Schäden (2-fach maximiert)
Sonstige:
  • Angabe der in den letzten drei Jahren festangestellten Mitarbeiter und Telefahrer
  • Angabe der Anzahl vorhandener Telefahrzeuge mit positiver Prüfbestätigung durch Kfz-Prüfsachverständigen für mindestens ein Telefahrzeug

Dokumente

Dateiname
  • vom_unternehmen_auszufuellende_dokumente
    7 Dateien
  • sonstiges
    1 Datei
  • anschreiben
    1 Datei

Weitere Ausschreibungen zu:  

AI-powered
*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.