Masterplan für mischgenutzte Bebauung in Heide Süderholm
Auftraggeber
Stadt Heide
25746, Heide
Veröffentlicht
Angebotsfrist
28.04.25
03.06.25, 10:00
Stichwörter
- Masterplan
- Stadtplanung
- Quartiersentwicklung
- Mischnutzung
- Öffentlichkeitsbeteiligung
Zusammenfassung
Die Ausschreibung umfasst die Erstellung eines Masterplans für das Gebiet Heide Süderholm, einschließlich der Ermittlung von Grundlagen, Konzept- und Entwurfsplanung, Steuerung und Beteiligung sowie Dokumentation und Abgabe. Es beinhaltet die Entwicklung von mindestens zwei unterschiedlichen Entwicklungsszenarien, die Erstellung eines digitalen Baumassenmodells, Visualisierungen, Flächenangaben und einen Erläuterungsbericht. Optional ist die Erstellung eines physischen Modells vorgesehen.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Ausschreibung umfasst die Erstellung eines Masterplans für das Gebiet Heide Süderholm, welches ca. 75 ha umfasst und südlich des Stadtteils Süderholm liegt.
Im Rahmen der Ausschreibung sind folgende Leistungen zu erbringen: Ermittlung und Darstellung der städtebaulichen und landschaftsplanerischen Rahmenbedingungen, Ableitung eines Leitbildes mit Handlungsfeldern und Entwicklungszielen, Erarbeitung eines städtebaulich-freiraumplanerischen Masterplanentwurfs inklusive Nutzungs- und Mobilitätskonzept, Berücksichtigung von sozialer Infrastruktur, Wasser- und Bodenschutz, Klimaschutz, Medienerschließung sowie Berechnung relevanter Kennzahlen.
Der Masterplan soll Antworten auf Fragestellungen zu Siedlungsstruktur, Wohnen, Verkehr, Daseinsvorsorge, Kultur, Grünflächen und Umweltschutz liefern. Es sind mindestens zwei Entwicklungsszenarien zu erarbeiten und eine Vorzugsvariante zu ermitteln.
Die ausgewählte Konzeption ist zum Entwurf auszuarbeiten, wobei für die einzelnen Themenschwerpunkte Lösungsvorschläge formuliert und verortet werden sollen. Eine Umsetzungsstrategie mit Bauphasen ist zu entwickeln, die Prioritäten für Umsetzungsphasen formuliert und Erweiterungsmöglichkeiten zulässt.
Die Zusammenarbeit mit der Stadt Heide und einer Projektgruppe ist erforderlich, ebenso die Durchführung von Dialogforen und Workshops zur Beteiligung der Öffentlichkeit, Politik und Verwaltung. Ein Beteiligungskonzept ist vorzulegen.
Die Arbeitsergebnisse sind prozessbegleitend aufzubereiten und im Rahmen der Veranstaltungen vorzustellen. Präsentationsunterlagen sind zu erstellen und digital zur Verfügung zu stellen.
Konkrete Abgabeleistungen umfassen unter anderem Pläne im Format DIN A0, Flächenangaben im Format .XLSX, Visualisierungen, einen Erläuterungsbericht im Format DIN A4 und digitale Kartengrundlagen in verschiedenen Formaten. Optional ist die Erstellung eines physischen Modells vorgesehen.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung28.04.25
- 09.05.25Heute
- Abgabefrist03.06.25
- 03.06.25Veröffentlichungsende
- Laufzeitbeginn16.06.25
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:EU
Vergabeart:Verhandlungsverfahren mit Vergabeverhandlung
Vergabeverordnung:VgV
Leistung:Dienstleistungen
Klassifizierung:
Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Stadtplanung und Landschaftsgestaltung
Zuschlagskriterien:Qualität des Projektteams (20%), Herangehensweise und Beteiligung (50%), Honorarangebot (30%)
Erfüllungsort:25746 Heide, DEF05, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:Elektronisch
Angebotssprachen:Deutsch
VORAUSSETZUNGEN
Referenzen:
- Mindestens 1 Referenz aus den letzten 8 Jahren mit: Rahmensetzender Plan/Konzept ab 5 ha, Neuentwicklung eines Quartiers oder Konversionsfläche, Moderation der Öffentlichkeitsbeteiligung
Finanziell:
- Durchschnittlicher jährlicher Gesamtumsatz über die letzten drei Jahre mind. 500.000 Euro
- Nachweis der Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherung: Personenschäden 1 Mio. Euro, Sonstige Schäden 3 Mio. Euro
Rechtlich:
- Eintragung der verantwortlichen Berufsangehörigen in die Architekten-/Ingenieurkammer bzw. Berufs-/Handelsregister
Sonstige:
- Mindestens 2 Freiraumplaner/-innen mit mind. 3 Jahren Berufserfahrung
- Mindestens 2 Ingenieur/-innen mit mind. 3 Jahren Berufserfahrung
- Mindestens 2 Stadtplaner/-innen mit mind. 3 Jahren Berufserfahrung
- Moderation mit mind. 4 Jahren Berufserfahrung
- Projektleitung mit mind. 4 Jahren Berufserfahrung
DOKUMENTE
Dateiname | Kategorie | Dateigröße | Inhalt | |
---|---|---|---|---|
vertragsbedingungen | 1 Datei | |||
sonstiges | 9 Dateien | |||
vom_unternehmen_auszufuellende_dokumente | 1 Datei | |||
leistungsbeschreibungen | 1 Datei | |||
anschreiben | 1 Datei |
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.