Wirtschaftsprüfer für Jahresabschluss 2025 in Leipzig
Auftraggeber
Universität Leipzig
04109, Leipzig
Veröffentlicht
Angebotsfrist
26.06.25
30.07.25, 10:00
Stichwörter
- Wirtschaftsprüfer
- Jahresabschluss
- Prüfung
- Testierung
- Universität
Zusammenfassung
Die Universität Leipzig sucht eine Wirtschaftsprüfungsgesellschaft zur Prüfung und Testierung des Jahresabschlusses 2025. Der Vertrag wird zunächst für ein Jahr geschlossen, mit der Option auf zwei einjährige Verlängerungen. Die Prüfung umfasst den Jahresabschluss, den Lagebericht und die Kapitalflussrechnung gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen und dem Rahmenhandbuch „Neue Hochschulsteuerung in Sachsen“. Ein besonderer Fokus liegt auf der Prüfung der Trennungsrechnung und der Einhaltung des Gemeinschaftsrahmens/Unionsrahmens. Die Buchführung der Universität erfolgt parallel nach kaufmännischen und kameralen Grundsätzen.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Universität Leipzig benötigt eine Wirtschaftsprüfungsgesellschaft für die Prüfung und Testierung des Jahresabschlusses 2025. Der Vertrag hat eine Laufzeit von einem Jahr und kann zweimal um jeweils ein Jahr verlängert werden. Die Wirtschaftsführung und das Rechnungswesen der sächsischen Hochschulen orientieren sich an kaufmännischen Grundsätzen, wobei die Regelungen des Handelsgesetzbuches (HGB) für große Kapitalgesellschaften entsprechend anzuwenden sind. Ergänzend sind das Sächsische Hochschulgesetz (SächsHSG) und die Sächsische Hochschulfinanzverordnung (SächsHSFinVO) zu beachten. Der Jahresabschluss besteht aus Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung sowie einem Anhang, zusätzlich ist ein Lagebericht und eine Kapitalflussrechnung zu erstellen. Geprüft werden muss auch die Umsetzung der Trennungsrechnung an der Universität. Die Prüfung und Testierung des Jahresabschlusses 2025 sowie des Lageberichtes erfolgt gemäß den Bestimmungen des Rahmenhandbuchs „Neue Hochschulsteuerung in Sachsen“. Weiterhin sind die Vorschriften des Dritten Buches des Handelsgesetzbuches (HGB) und des Haushaltsgrundsätzegesetzes (HGrG) relevant. Ein Prüfungsschwerpunkt bildet die Einhaltung der Vorgaben des Gemeinschaftsrahmens/Unionsrahmens mit einem entsprechenden Prüfungsurteil. Die Dokumentation der Trennungsrechnung im Jahresabschluss und das Prüfergebnis im Prüfbericht sind von besonderer Bedeutung. Die Buchführung der Universität Leipzig erfolgt im Buchführungssystem der HIS eG nach kaufmännischen und kameralen Grundsätzen. Die Prüfung des Jahresabschlusses 2025 muss gemäß Terminplan beginnen, wobei die Mitteilung zur Prüfungsbereitschaft voraussichtlich Anfang Mai erfolgen wird. Der vom Hochschulrat genehmigte Jahresabschluss ist bis zum 15. Juli dem Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst zur Feststellung vorzulegen. Die Vergabe des Auftrags an den Wirtschaftsprüfer bedarf eines Vergabebeschlusses des Rektorates, der Bestellung durch den Hochschulrat auf Vorschlag des Rektorats im Einvernehmen mit dem SMWK und im Benehmen mit dem SMF. Die Ergebnisse der Prüfung sind vor den Gremien der Universität Leipzig zu verkünden, wofür bis zu 3 Termine von jeweils bis zu 4 Stunden vorgesehen sind. Die Universität Leipzig ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts mit 14 Fakultäten, wobei die Medizinische Fakultät eine Sonderstellung einnimmt. Sie verfügt über ein separates Körperschaftsvermögen und nutzt die Softwareprogramme HIS-FSV und HIS-COB. Die Universität hat rund 31.000 Studierende und beschäftigt etwa 3.471 Vollzeitäquivalente. Die Standorte sind über die Stadt verteilt, und die Universität ist Eigentümer einiger Gebäude. Finanzkennzahlen zum 31.12.2024 umfassen eine Bilanzsumme von 454,8 Mio. Euro, Zuschüsse des Freistaates von 212,0 Mio. Euro und Drittmitteleinnahmen von 160,3 Mio. Euro. Das Ergebnis der Prüfung wird in einem schriftlichen Bericht dargelegt, gefolgt von einer Schlussbesprechung. Die Universität erhält zunächst ein Vorabexemplar des Berichts und abschließend 20 gedruckte Exemplare sowie die elektronische Fassung. Relevante Regelungen für die Prüfung sind das HGB, HGrG, die Landeshaushaltsordnung (SäHO), SächsHSG, SächsHSFinVO, SächsHSStVO, das Rahmenhandbuch „Neue Hochschulsteuerung“, die Bewertungsrichtlinie, Buchungs- und Kontierungsrichtlinie, Inventarordnung und der Sachkontenrahmen der Universität Leipzig. Der angebotene Festpreis für den Jahresabschluss 2025 soll auch für mögliche Erweiterungen in den Folgejahren gelten, wobei Preisanpassungen vorab angezeigt und genehmigt werden müssen. Der Leistungszeitraum beginnt im IV. Quartal 2025.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung26.06.25
- Heute07.07.25
- Abgabefrist30.07.25
- Veröffentlichungsende30.07.25
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:NATIONAL
Vergabeart:Offenes Verfahren
Vergabeverordnung:VgV
Leistung:Dienstleistungen
Klassifizierung:
Erstellung von Bilanzabschlüssen
Rechnungslegung und -prüfung
Erfüllungsort:04109 Leipzig, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:Elektronisch
LOSE
LOT-0000: Wirtschaftsprüfer Jahresabschluss 2025
Wirtschaftsprüfer Jahresabschluss 2025
DOKUMENTE
Dateiname | Kategorie | Dateigröße | Inhalt | |
---|---|---|---|---|
vom_unternehmen_auszufuellende_dokumente | 3 Dateien | |||
sonstiges | 1 Datei | |||
leistungsbeschreibungen | 1 Datei | |||
anschreiben | 1 Datei |
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.