Neubau August Griese-Berufskolleg Löhne - Schule und Sporthalle
Auftraggeber
Kreis Herford
32051, Herford
Veröffentlicht
Angebotsfrist
11.08.25
12.09.25, 08:00
Stichwörter
- Generalunternehmer
- Schulbau
- Sporthalle
- Neubau
- Berufskolleg
- Schadstoffsanierung
- Bauabschnitte
- Wartungsleistungen
Zusammenfassung
Der Auftragnehmer hat als Generalunternehmer den Neubau der Schule inklusive Außenanlagen und Garagen sowie den Neubau der Sporthalle plus Wartungsleistungen für das August Griese-Berufskolleg in Löhne auszuführen. Das bestehende Schulgebäude aus 1970 weist Schadstoffbelastungen auf und wird abschnittsweise zurückgebaut. Die Ausführung erfolgt in mehreren Bauabschnitten mit Fertigstellung der Schule bis Oktober 2028 und der Sporthalle bis August 2031.
Zeitplan
- Bekanntmachung11.08.25
- Heute27.08.25
- Abgabefrist12.09.25
- Veröffentlichungsende12.09.25
- Laufzeitbeginn14.06.26
- Laufzeitende31.07.31
Ausschreibung
Reichweite:
EU
Vergabeart:
Vergabeverordnung:
Leistung:
Bauleistungen
Klassifizierung:
Bauleistungen im Hochbau
Bau von Mehrzweck-Sportanlagen
Reparatur und Wartung von Sportanlagen
Bauarbeiten für Schulgebäude
Gebäude für Ausbildungseinrichtungen
Reparatur und Wartung von Anlagen
Planungsleistungen im Bauwesen
Zuschlagskriterien:
Qualitätskriterium (30%): Qualität des Ausführungskonzepts - Projekteinschätzung, Projektorganisation, Kommunikation, einzusetzendes Personal, Bauablauf/Bauzeitenplan, Nachunternehmer, Baustellenkonzept, Preiskriterium (70%): Preis
Erfüllungsort:
Löhne, Deutschland
Abgabe
Abgabeform:
Elektronisch
Angebotssprachen:
Deutsch
Anzahl der Angebote:
Mehrere Hauptangebote sind nicht zulässig.Nebenangebote sind nicht zulässig.
Lose
Kreis Herford, GU-Leistungen August Griese-Berufskolleg Löhne - Neubau Schule und Sporthalle
Generalunternehmerleistungen für Neubau Schule inklusive Außenanlagen und Garagen sowie Neubau Sporthalle plus Wartungsleistungen
Voraussetzungen
Referenzen:
- Mindestens 1 Referenz mit Gebäudetyp: Gebäude für Bildung, Forschung und/oder Verwaltung (öffentlich oder privat)
- Auftragsvolumen der Referenz: mindestens 30.000.000,00 Euro netto
- Ausführung der Leistungen in der Rolle des Generalunternehmers
- Referenzprojekte aus den letzten bis zu 8 abgeschlossenen Kalenderjahren
Finanziell:
- Durchschnittlicher Jahresgesamtumsatz von mindestens 80.000.000 Euro in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (2022, 2023, 2024)
- Umsatz bezüglich vergleichbarer Leistungen in den letzten drei Geschäftsjahren
Rechtlich:
- Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von zwingenden Ausschlussgründen nach § 123 GWB
- Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von fakultativen Ausschlussgründen nach § 124 GWB
- Eigenerklärung zum Nichtvorliegen der Voraussetzungen für einen Ausschluss nach § 21 Abs. 1 AEntG, § 98c Abs. 1 AufenthG, § 19 Abs. 1 MiLoG und § 21 SchwArbG
- Eigenerklärung über keine Geldbuße nach § 24 Abs. 1 Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz in den letzten drei Jahren
- Nachweis der Eintragung im Berufs- oder Handelsregister oder Gewerbeanmeldung
Sonstige:
- Betriebshaftpflichtversicherung mit Deckungssummen von mindestens 5 Mio. EUR für Personenschäden, 3 Mio. EUR für Sachschäden und 3 Mio. EUR für Vermögensschäden
- Eigenerklärung über geplante Kooperationen mit anderen Unternehmen (Nachunternehmer/Bietergemeinschaft)
- Unternehmensdarstellung mit Angabe des Namens, der Rechtsform und der Anschrift
Dokumente
Dateiname
- 000_Formblätter+für+den+Teilnahmewettbewerb_12.08.2025.docxVerwaltung122.34 KB18 SeitenFormblätter für den Teilnahmewettbewerb zum Verhandlungsverfahren „Generalunternehmerleistungen August-Griese-Berufskolleg in Löhne – Neubau Schule inklusive Außenanlagen und Garagen sowie Neubau Sporthalle plus Wartungsleistungen“. Enthält Hinweise für Bewerber zur Einreichung von Teilnahmeanträgen und zur Verwendung der Formblätter.
- 312a_322a_Informationen_DSGVO.pdfVertragliches22.78 KB3 SeitenInformationen zur Erhebung personenbezogener Daten gemäß Artikeln 13 und 14 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) im Rahmen eines Vergabeverfahrens. Enthält Angaben zum Verantwortlichen, Datenschutzbeauftragten, Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung sowie Speicherdauer und Empfänger der Daten.
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.