Alumaste Hamburg 2025
Auftraggeber
Hamburg Verkehrsanlagen GmbH
Hamburg
Veröffentlicht
Angebotsfrist
02.07.25
31.07.25, 06:00
Stichwörter
- 2025
- Alumaste
- Hamburg
- Lieferung
- Verkehrsanlagen
Zusammenfassung
Die Hamburg Verkehrsanlagen GmbH (HHVA) schreibt die Lieferung von PROVI-Alumasten für das Jahr 2025 aus. Der Auftrag umfasst die Lieferung von 60 Stück PROVI-Alu-Mastunterteilen, 60 Stück PROVI-Alu-Mastoberteilen und 60 Stück PROVI-Alu-Aufsatzstücken. Die technischen Spezifikationen sind im beigefügten Leistungsverzeichnis sowie in Zeichnungen und Datenblättern detailliert beschrieben. Die Lieferung erfolgt frei Lager des Auftraggebers im Großraum Hamburg.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Hamburg Verkehrsanlagen GmbH (HHVA) beabsichtigt die Beschaffung von PROVI-Alumasten für das Jahr 2025. Der Leistungsumfang umfasst die Lieferung von spezifischen Aluminiummastkomponenten, darunter 60 Stück PROVI-Alu-Mastunterteile des Typs 82/1 mit Längen von 5,6/7,6 Metern, 60 Stück PROVI-Alu-Mastoberteile des Typs 82/1 mit den gleichen Längenangaben und 60 Stück PROVI-Alu-Aufsatzstücke für den Typ 82/1. Die genauen technischen Spezifikationen, einschließlich Maßen und Ausführungen, sind detailliert im beigefügten Leistungsverzeichnis sowie in den dazugehörigen Zeichnungen und Datenblättern dargelegt. Die Bestellung der Materialien erfolgt unmittelbar nach der Zuschlagserteilung. Die Lieferung der bestellten Waren ist frei Lager des Auftraggebers im Großraum Hamburg zu erfolgen. Der genaue Anlieferort wird dem Auftragnehmer mit dem jeweiligen Abruf bekannt gegeben. Die Lieferung muss innerhalb eines vereinbarten Zeitraums nach Eingang der Bestellung erfolgen. Die Zahlungsbedingungen sehen eine Frist von 30 Tagen netto vor. Der Leistungsumfang des Auftragnehmers beinhaltet neben der Fertigung der Alumastkomponenten auch den eigenverantwortlichen Transport, das Abladen unter Verwendung geeigneter personeller und sachlicher Hilfsmittel wie Kräne und Spanngurte sowie die wetterfeste Verpackung der Ware. Die Anlieferung muss gemäß den Vorgaben der HHVA gekennzeichnet sein und auf der größten sortenreinen Verpackung einen Barcode tragen. Die Einhaltung der "Hinweise zur Anlieferung von Waren" ist zwingend erforderlich. Die Ausschreibung erfolgt nach der Unterschwellenvergabeordnung (UVgO), sofern der EU-Schwellenwert unterschritten wird, oder nach dem Vierten Teil des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) und der Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge (VgV), falls der EU-Schwellenwert erreicht oder überschritten wird. Die Angebote müssen in deutscher Sprache verfasst und unterschrieben sein, wobei bei elektronischer Übermittlung eine geeignete elektronische Signatur ausreichend ist. Es dürfen ausschließlich die vom Auftraggeber bereitgestellten Vordrucke verwendet werden. Änderungen an den Vergabeunterlagen sind unzulässig und führen zum Ausschluss des Angebots. Jeder Bieter darf nur ein Angebot einreichen. Gemeinschaftliche Bieter müssen eine von allen Mitgliedern unterschriebene Erklärung zur Bildung einer Arbeitsgemeinschaft und zur gesamtschuldnerischen Haftung einreichen. Die Preise sind in Euro, exklusive Umsatzsteuer, anzugeben. Bei Abweichungen zwischen dem Gesamtbetrag und der Multiplikation von Menge und Einheitspreis ist der Einheitspreis maßgebend. Proben und Muster dürfen keine Kennzeichen des Bieters tragen und werden nicht vergütet. Nebenangebote sind nicht zugelassen. Bieter müssen ihre Eignung nachweisen, unter anderem durch Zertifizierungen wie DIN/ISO 9001 und die Benennung von mindestens zwei vergleichbaren Referenzen aus den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren. Die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl sowie Angaben zu geplanten Unteraufträgen sind ebenfalls zu machen. Die Wertung der Angebote erfolgt ausschließlich nach dem Kriterium des wirtschaftlichsten Angebots, wobei der Preis das alleinige Kriterium darstellt. Der Zuschlag wird auf das Angebot mit der niedrigsten Wertungssumme erteilt. Die Geheimhaltung von Informationen und der Datenschutz sind zu gewährleisten. Für die Teilnahme am Vergabeverfahren, einschließlich der Angebotserstellung, wird keine Kostenerstattung gewährt. Rechtsbehelfe sind fristgerecht bei der zuständigen Vergabekammer einzulegen.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung02.07.25
- Heute16.07.25
- Abgabefrist31.07.25
- Veröffentlichungsende31.07.25
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:NATIONAL
Vergabeart:Offenes Verfahren
Vergabeverordnung:VgV
Leistung:Lieferleistungen
Klassifizierung:
Straßenbeleuchtungsmasten
Erfüllungsort:22041 Hamburg, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:Elektronisch
LOSE
LOT-0000: PROVI- Alumaste 2025
Lieferung von Alumasten für Verkehrsanlagen in Hamburg
DOKUMENTE
Dateiname
- leistungsbeschreibungen2 Dateien
- vom_unternehmen_auszufuellende_dokumente11 Dateien
- anschreiben1 Datei
- vertragsbedingungen6 Dateien
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.