Pflanzenpflege und Gartenbaudienstleistungen in Herne
Auftraggeber
Fortbildungsakademie des Ministeriums des Innern des Landes NRW
44627, Herne
Veröffentlicht
Angebotsfrist
01.07.25
28.07.25, 07:00
Stichwörter
- Gartenbau
- Grünflächenpflege
- Herne
- Pflanzenpflege
- Servicevertrag
Zusammenfassung
Die Ausschreibung betrifft die Pflanzenpflege innerhalb der Glashülle der Fortbildungsakademie des Ministeriums des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen in Herne. Gesucht wird ein Fachbetrieb, der die Grundpflege von ca. 150 Großpflanzen übernimmt. Dies beinhaltet unter anderem das Gießen, Schädlingsbekämpfung, Düngen, Pflegeschnitt und die Erstellung von Dokumentationen. Zusätzlich ist ein einmaliger Sonderauftrag zum Umpflanzen von 51 Großpflanzen in neue Pflanzgefäße ausgeschrieben. Der Vertrag hat eine Laufzeit von drei Jahren mit einer Verlängerungsoption um ein weiteres Jahr.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Fortbildungsakademie des Ministeriums des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen in Herne sucht einen Fachbetrieb für die Pflanzenpflege innerhalb ihrer Glashülle. Die Glashülle beherbergt etwa 150 Großpflanzen, darunter Palmen und Olivenbäume, die einen Gesamtwert von ca. 85.000 € darstellen und 14 verschiedene Pflanzenarten umfassen. Der Auftraggeber benötigt einen Dienstleister, der die regelmäßige Grundpflege dieser Pflanzen sicherstellt. Dies umfasst das Gießen, das je nach Jahreszeit zwei- bis viermal wöchentlich oder einmal wöchentlich erfolgen muss, wobei die genauen Termine mit dem Auftraggeber abzustimmen sind. Während des Gießens sind die Pflanzen auf Schädlinge, Pilze oder andere Veränderungen zu beobachten und bei Bedarf sofort geeignete Maßnahmen einzuleiten. Ebenso ist die Standsicherheit der Pflanzen zu überprüfen. Ein Gärtnermeister oder Innenbegrünungsservicetechniker soll monatlich eine Pflanzenbeschau durchführen, wobei die Häufigkeit bei Bedarf erhöht werden kann. Eine regelmäßige Schädlingsbekämpfung ist viermal jährlich vorgesehen, ergänzt durch bedarfsorientierte Maßnahmen. Befallene Pflanzenteile sind fachgerecht zu beseitigen und zu entsorgen. Mindestens zweimal jährlich ist eine bedarfsgerechte Düngung und Auffüllung der Erde durchzuführen. Ein Pflegeschnitt ist zweimal jährlich im Frühjahr und Herbst vorgesehen. Blätter und Unkraut sind nach Bedarf zu entfernen und zu entsorgen. Der Auftragnehmer muss eine Übersichtsliste der vorhandenen Pflanzen und deren Zustand erstellen und bei Veränderungen aktualisieren, die in digitaler Form dem Auftraggeber vorgelegt wird. Ebenso ist eine monatliche Dokumentation der erbrachten Leistungen und der Ergebnisse der Pflanzenbeschau in digitaler Form einzureichen. Ein wesentlicher Bestandteil der Leistung ist ein einmaliger Sonderauftrag zum Umpflanzen von 51 Großpflanzen in neue, größere Pflanzgefäße. Die Pflanzgefäße werden in verschiedenen Größen (41 Stück 100x100x80 cm, 7 Stück 120x120x80 cm, 3 Stück 140x140x80 cm) beschafft und müssen mit Wasserstandsanzeigern und Revisionsschächten ausgestattet werden. Die Umpflanzaktion erfordert den Einsatz professioneller Gerätschaften wie Gabelstapler oder Schaufelbagger. Darüber hinaus sind Zusatzaufgaben nach Erfordernis und in Absprache mit dem Auftraggeber möglich, wie weitere Umpflanzungen, Ersatzpflanzungen, Pflanzenumsetzungen bei Veranstaltungen, zusätzliche Pflanzenbeschau oder Schädlingsbekämpfung sowie die fachgerechte Entsorgung von Pflanzen. Der Auftragnehmer ist verpflichtet, alle notwendigen Geräte, Hilfsmittel und Materialien selbst bereitzustellen und mitzubringen. Diese dürfen nicht auf dem Gelände des Auftraggebers gelagert werden. Vor Beginn der Arbeiten ist eine Liste der eingesetzten Materialien und Geräte mit dem Auftraggeber abzustimmen. Es wird Wert auf nachhaltige und biozertifizierte Mittel gelegt. Der Auftragnehmer muss für den Umgang mit Gefahrstoffen ein Kataster führen und den Verbrauch melden. Die Sicherheitsdatenblätter sind auf Verlangen vorzulegen. Die Arbeitszeiten sind mit dem Auftraggeber abzustimmen, wobei die Leistungen grundsätzlich werktags zwischen 07:00 und 16:00 Uhr erbracht werden können. Der Vertrag hat eine Laufzeit von drei Jahren mit einer Verlängerungsoption um ein Jahr. Die Zuschlagskriterien basieren zu 100 % auf dem Preis. Eine Objektbesichtigung vor Angebotsabgabe ist zwingend erforderlich und muss dokumentiert werden.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung01.07.25
- Heute17.07.25
- Abgabefrist28.07.25
- Veröffentlichungsende28.07.25
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:NATIONAL
Vergabeart:Offenes Verfahren
Vergabeverordnung:VgV
Leistung:Dienstleistungen
Klassifizierung:
Baumpflege
Anpflanzungs- und Pflegearbeiten an Grünflächen
Erfüllungsort:44627 Herne, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:Elektronisch
LOSE
LOT-0000: Servicevertrag Pflanzenpflege
Servicevertrag für die professionelle Pflege und Wartung von Pflanzen und Grünanlagen
DOKUMENTE
Dateiname
- vertragsbedingungen3 Dateien
- sonstiges3 Dateien
- vom_unternehmen_auszufuellende_dokumente10 Dateien
- anschreiben1 Datei
- leistungsbeschreibungen1 Datei
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.