KI-basierter Phonebot für Bürgerservice und Zulassungsstellen
Steckbrief
- Phonebot
- KI
- Sprachdialogsystem
- Bürgerservice
- Zulassungsstelle
- Cloud-Service
- Terminreservierung
- Chatbot
- Automatisierung
- Verwaltungsdigitalisierung
Zusammenfassung
Der Kreis Warendorf benötigt einen KI-basierten Phonebot für den Bürgerservice der Zulassungsstellen. Das automatisierte Sprachdialogsystem soll deutschsprachige Bürger telefonisch bedienen und kann später auf andere Verwaltungsbereiche ausgeweitet werden. Der Phonebot soll optional durch einen Chatbot ergänzt werden. Die Bereitstellung erfolgt als Cloud-Service mit Go-Live zum 01.04.2026. Der Vertrag hat eine Grundlaufzeit von zwei Jahren mit automatischer Verlängerung um jeweils ein Jahr bis maximal 31.03.2031.
Zeitplan
- Bekanntmachung07.08.25
- Bieterfragenfrist01.09.25
- Heute04.09.25
- Abgabefrist08.09.25
- Veröffentlichungsende08.09.25
- Laufzeitbeginn31.03.26
- Laufzeitende31.03.31
Ausschreibung
Abgabe
Lose
Phonebot für den Kreis Warendorf
EVB IT-Cloudvertrag über die Bereitstellung eines Phonebots mit KI-Funktion für den Bürgerservice der Zulassungsstellen mit optionaler Erweiterung auf andere Verwaltungsbereiche und Chatbot-Ergänzung
Voraussetzungen
- Mindestens eine Referenz über Lieferung, Einrichtung und Bereitstellung eines automatisierten Sprachdialogsystems (Phonebot) zur telefonischen Kommunikation mit deutschsprachigen Endnutzern aus dem öffentlichen Raum über einen zusammenhängenden Zeitraum von sechs Monaten im Produktivbetrieb im Zeitraum vom 09.08.2022 bis zum 08.08.2025
- Netto-Gesamtumsatz in den letzten drei Geschäftsjahren vor Veröffentlichung der Auftragsbekanntmachung muss in jedem Jahr mindestens 1.000.000 Euro netto betragen haben
- Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder anderweitiger Nachweis der erlaubten Berufsausübung (soweit Beruf erlaubnispflichtig ist)
- Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß §§ 123, 134 GWB
- Eigenerklärung nach § 19 Abs. 3 MiLoG
- Eigenerklärung Sanktionen
- Durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl in den Jahren 2022, 2023 und 2024 muss pro Jahr mindestens fünf Vollzeitäquivalente betragen haben
- Qualitätskonzept mit verbindlichen Leistungszusagen zu Integration Terminreservierungssystem, Benutzerfreundlichkeit Konfigurationsoberfläche, Sprachverständnis, Ticketerzeugung außerhalb Servicezeiten und automatisiertem Versand von Unterlagen und Links
Dokumente
- vertragsbedingungen6 Dateien
- sonstiges10 Dateien
- vom_unternehmen_auszufuellende_dokumente7 Dateien
- leistungsbeschreibungen1 Datei
- anschreiben1 Datei
FAQ
Weitere Ausschreibungen zu:
