Glasfaser-Breitbandausbau Gebhardshagen Salzgitter
Auftraggeber
Stadt Salzgitter
38226, Salzgitter
Veröffentlicht
Angebotsfrist
20.07.25
21.08.25, 07:30
Stichwörter
- Breitband
- Glasfaser
- Telekommunikation
- Konzession
- Gigabit
- Netzausbau
- Infrastruktur
Zusammenfassung
Die Stadt Salzgitter schreibt den Ausbau einer Breitbandinfrastruktur im Ortsteil Gebhardshagen aus. Ziel ist die Erschließung unterversorgter Adressen mit Glasfaseranschlüssen, die mindestens 1 Gigabit/s symmetrisch ermöglichen. Die Vergabe erfolgt als Dienstleistungskonzession, bei der die Stadt Salzgitter die Wirtschaftlichkeitslücke des Konzessionsnehmers übernimmt. Der Konzessionsnehmer ist für Planung, Errichtung, Betrieb und Wartung des Netzes verantwortlich.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Stadt Salzgitter beabsichtigt, den Ausbau einer Breitbandinfrastruktur im Ortsteil Gebhardshagen durchzuführen, um unterversorgte Adressen mit Glasfaseranschlüssen zu versorgen. Die Maßnahme zielt darauf ab, eine Versorgung von mindestens einem Gigabit pro Sekunde symmetrisch zu gewährleisten. Die Vergabe erfolgt als Dienstleistungskonzession, bei der die Stadt Salzgitter als Konzessionsgeber auftritt und die Wirtschaftlichkeitslücke des Konzessionsnehmers, die sich aus der Differenz zwischen Einnahmen und Ausgaben für den Netzaufbau ergibt, übernimmt. Die Kosten für den Netzbetrieb sind von der Förderung ausgeschlossen. Der Konzessionsnehmer wird beauftragt, die erforderliche passive Netzinfrastruktur, einschließlich Tiefbauleistungen, Leerrohren und zugehörigen Komponenten, zu planen, zu errichten und zu betreiben. Dies beinhaltet auch die Installation aktiver Komponenten und die Bereitstellung von Gigabit-fähigen Netzen. Vorhandene Telekommunikationsinfrastrukturen des Konzessionsnehmers sowie Dritter sollen nach Möglichkeit genutzt werden, um den Tiefbauanteil zu minimieren. Die Ausschreibung ist technologieneutral. Die geförderten Breitbandanschlüsse müssen für die Endkunden zu marktüblichen Konditionen angeboten werden. Der Konzessionsnehmer ist verpflichtet, das Netz mindestens sieben Jahre lang ohne weitere Zuschüsse zu betreiben und die technischen Anforderungen sowie die Vorgaben der relevanten Richtlinien und Konzepte einzuhalten. Dies umfasst auch Dokumentations- und Monitoringpflichten sowie die Gewährleistung eines offenen und diskriminierungsfreien Zugangs (Open Access) zur Infrastruktur. Die Stadt Salzgitter behält sich Änderungen des Ausschreibungsgebiets vor und erwartet von den Bietern die Bereitschaft, weitere Adressen entlang der Trasse aufzunehmen, die im Zuge der bauvorbereitenden Planung bekannt werden. Die Vergabe erfolgt im Rahmen eines Verhandlungsverfahrens mit Teilnahmewettbewerb. Die Bewertung der Angebote erfolgt anhand der geringsten Wirtschaftlichkeitslücke. Die Stadt Salzgitter übernimmt keine Kosten für die Teilnahme an dem Verfahren oder die Erstellung von Angeboten. Die Förderung ist an die Einhaltung beihilfe-, förder- und telekommunikationsrechtlicher Vorgaben gebunden.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung20.07.25
- Bieterfragenfrist12.08.25
- Heute13.08.25
- Abgabefrist21.08.25
- Veröffentlichungsende21.08.25
- Laufzeitbeginn13.05.26
- Laufzeitende30.07.27
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:
NATIONAL
Vergabeart:
Vergabeverordnung:
Leistung:
Dienstleistungen
Klassifizierung:
Fernmeldedienste
Fernsprech- und Datenübertragungsdienste
Zuschlagskriterien:
Preis (100 Punkte) - Niedrigster Preis ohne weitere Kriterien
Erfüllungsort:
Salzgitter, Gebhardshagen, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:
Elektronisch
Angebotssprachen:
Deutsch
Anzahl der Angebote:
Mehrere Hauptangebote sind nicht zulässig.Nebenangebote sind nicht zulässig.
LOSE
LOT-0001: Breitbandkonzession Lückenschluss Gebhardshagen
Ausbau einer Breitbandinfrastruktur im Ortsteil Gebhardshagen mit Glasfaseranschlüssen für mindestens 1 Gigabit/s symmetrisch
VORAUSSETZUNGEN
Referenzen:
- Drei Referenznachweise über vergleichbare Leistungen aus den vergangenen drei Jahren mit Ansprechpartner, Art der Leistung, Auftragssumme und Ausführungszeitraum
- Aufstellung bereits realisierter gigabitfähiger NGA-Netze
- Aufstellung der durch den Bieter versorgten Endkunden mit Telefonie- und Internetdiensten
Finanziell:
- Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren für vergleichbare Leistungen
- Eigenerklärung zur Finanzierung und ggf. Bestätigung eines Finanzierungspartners für private Investitionen
- Bonitäts-/Wirtschaftsauskunft einer autorisierten Auskunftei (Creditreform oder vergleichbar)
Rechtlich:
- Aktueller Auszug aus dem Handelsregister (nicht älter als drei Monate) oder Bescheinigung über Eintrag in Berufsregister
- Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes (Bescheinigung in Steuersachen)
- Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherung
Sonstige:
- Beschreibung der technischen Ausrüstung und Maßnahmen zur Qualitätssicherung
- Angabe von technischen Fachkräften mit mindestens 2 Qualifikationsnachweisen in Telekommunikationsanlagen, Kabelmontage und OTDR-Messung
DOKUMENTE
Dateiname
- vertragsbedingungen2 Dateien
- sonstiges9 Dateien
- vom_unternehmen_auszufuellende_dokumente3 Dateien
- leistungsbeschreibungen1 Datei
FAQ
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.