SAP S/4HANA Rollen- und Berechtigungskonzept für Universitätsklinikum Heidelberg
Stichwörter
- SAP S/4HANA
- Berechtigungskonzept
- Rollenkonzept
- IT-Sicherheit
- Identitymanagement
- Universitätsklinikum
- Benutzerberechtigungen
Zusammenfassung
Die Ausschreibung umfasst die Entwicklung, Implementierung und Wartung eines Rollen- und Berechtigungskonzeptes für die SAP S/4HANA-Transformation des Universitätsklinikums Heidelberg. Ziel ist die ordnungsgemäße und aufgabenorientierte Vergabe von Berechtigungen in den eingesetzten SAP S/4HANA-Modulen, um Sicherheit und Effizienz zu gewährleisten. Das Konzept soll Schutz vor unrechtmäßigen System- und Datenzugriffen bieten und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften sowie interner Richtlinien sicherstellen. Die Rollen- und Berechtigungsdefinitionen erfolgen gemäß dem Greenfield-Ansatz unter Berücksichtigung der Ausgangssituation, wobei alle Rollen/Berechtigungen neu zu erstellen sind. Das SAP S/4HANA-System ist in Bezug auf FIORI als „embedded“ geplant.
Beschreibung
ZEITPLAN
- Bekanntmachung08.05.25
- 16.05.25Heute
- Bieterfragenfrist10.06.25
- 17.06.25Abgabefrist
- Veröffentlichungsende17.06.25
- 09.07.25Laufzeitbeginn
AUSSCHREIBUNG
ABGABE
VORAUSSETZUNGEN
- Vorlage und Beschreibung von vier Referenzprojekten mit vergleichbarem Rollen- und Berechtigungskonzept
- Mindestens zwei der Projekte müssen erfolgreich abgeschlossen sein
- Projekte sollten aus den letzten fünf Jahren stammen
- Vorrangig Projekte aus Universitätskliniken und Krankenhäusern
- Bankauskunft nicht älter als 6 Monate
- Betriebs- bzw. Berufshaftpflichtversicherung mit Deckung von mindestens 3 Mio. EUR pro Schadensfall jährlich
- Mindestumsatz in Deutschland pro Jahr bei jeweils 1.000.000,00 EUR im Bereich von IT-Dienstleistungen
- Eigenerklärung bezüglich Russland-Sanktionen gemäß EU-Verordnung 833/2014
- Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft oder gleichwertiger Einrichtung
- Mindestpunktzahl von 60% des erreichbaren Gesamtwertes für Leistungspunkte für jede Kriterienhauptgruppe
- Erfüllung aller Ausschlusskriterien (A-Kriterien) des Kriterienkatalogs
DOKUMENTE
Dateiname | Kategorie | Dateigröße | Inhalt | |
---|---|---|---|---|
sonstiges | 9 Dateien | |||
vom_unternehmen_auszufuellende_dokumente | 4 Dateien | |||
leistungsbeschreibungen | 1 Datei | |||
anschreiben | 1 Datei |
Weitere Ausschreibungen zu:
