Logo
Vergabepilot.AI

Generalunternehmer für Neuerschließung Bestandsgebäude Eschborn

Auftraggeber
Magistrat der Stadt Eschborn
65760, Eschborn
Veröffentlicht
Angebotsfrist
06.07.25
07.08.25, 10:00

Stichwörter

  • Bauleistungen
  • Bestandsgebäude
  • Eschborn
  • Generalunternehmer
  • Neuerschließung
  • Technikräume
  • Tiefgarage
  • Wärmeversorgung

Zusammenfassung

Die Ausschreibung betrifft die Neuerschließung des Bestandes im Rahmen der Sanierung und Erweiterung des Rathauses, der Stadthalle und der Bibliothek in Eschborn. Dies beinhaltet die Verlagerung und Erneuerung von technischen Anlagen wie Wärmeversorgung, Elektro- und Telekommunikationsanlagen in neue Technikräume innerhalb der Tiefgarage. Ziel ist die Sicherstellung der unabhängigen und störungsfreien Versorgung der Gebäude mit Trinkwasser, Wärme, Strom und Telekommunikation während und nach der Bauphase.

Mehr lesen…

ZEITPLAN

  • Bekanntmachung
    06.07.25


  • Heute
    16.07.25


  • Bieterfragenfrist
    31.07.25


  • Abgabefrist
    07.08.25


  • Veröffentlichungsende
    07.08.25

AUSSCHREIBUNG

Reichweite:EU
Vergabeverordnung:VOB/A
Leistung:Bauleistungen
Klassifizierung:
Bauarbeiten
Erschließungsarbeiten
Bauleistungen im Hochbau
Zuschlagskriterien:Preis (Gewichtung: 1) - Alleiniges Zuschlagskriterium ist der günstigste Preis
Erfüllungsort:Rathausplatz 36, 65760 Eschborn, Deutschland

ABGABE

Abgabeform:Elektronisch
Angebotssprachen:Deutsch
Anzahl der Angebote:
Mehrere Hauptangebote sind zulässig.Nebenangebote sind zulässig.

LOSE

LOT-0001: GU: Eschborn NEB

Gegenstand der Beschaffung sind alle zur Realisierung des Auftrags erforderlichen Bauleistungen insbesondere gemäß der mit veröffentlichten Leistungsbeschreibung durch einen Generalunternehmer.


VORAUSSETZUNGEN

Referenzen:
  • Eigenerkärungen zur Eignung oder Präqualifizierung mit Erklärung zur Ausführung vergleichbarer Leistungen (Referenzen)
  • Drei Referenznachweise mit Ansprechpartner, Art der ausgeführten Leistung, Auftragssumme, Ausführungszeitraum
Finanziell:
  • Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse
  • Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen
  • Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft mit Angabe der Lohnsummen
Rechtlich:
  • Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle bzw. bei der IHK
  • Rechtskräftig bestätigter Insolvenzplan (falls vorhanden)
  • Freistellungsbescheinigung nach § 48b Einkommensteuergesetz
Sonstige:
  • Bietergemeinschaften müssen in gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter überführt werden
  • Vorlage der Urkalkulation als Ausführungsanforderung
  • Elektronische Katalogübermittlung und E-Rechnung erforderlich

DOKUMENTE

Dateiname
  • vertragsbedingungen
    1 Datei
  • sonstiges
    1 Datei
  • vom_unternehmen_auszufuellende_dokumente
    3 Dateien
  • leistungsbeschreibungen
    1 Datei
  • anschreiben
    1 Datei

Weitere Ausschreibungen zu:  

AI-powered
*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.