Lieferung von Büromaterial und Kopierpapier für Stadtverwaltung Rostock
Auftraggeber
Hanse- und Universitätsstadt Rostock, Die Oberbürgermeisterin, Rechts- und Vergabeamt, SG Zentrale Vergabe und Beschaffung
18055, Rostock
Veröffentlicht
Angebotsfrist
30.07.25
15.09.25, 08:00
Stichwörter
- Büromaterial
- Kopierpapier
- Rahmenvereinbarung
- Stadtverwaltung
- Umweltfreundliche Verpackung
- Nachhaltigkeit
Zusammenfassung
Die Hanse- und Universitätsstadt Rostock schreibt eine Rahmenvereinbarung für die Lieferung von allgemeinem Büromaterial und Kopierpapier aus. Los 1 umfasst einen Kernsortimentskatalog mit 191 Artikeln für allgemeines Büromaterial, Los 2 einen Katalog mit 8 Artikeln für Kopierpapier. Die Leistungen sind für die Stadtverwaltung Rostock, Fachbereiche sowie zentrale Einrichtungen bestimmt. Die Rahmenvereinbarung läuft vom 01.01.2026 bis 31.12.2027 mit der Möglichkeit einer einmaligen Verlängerung um 24 Monate bis 31.12.2029.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Hanse- und Universitätsstadt Rostock schreibt eine Rahmenvereinbarung für den Kauf und die Belieferung von allgemeinem Büromaterial (Los 1) und Kopierpapier (Los 2) aus. Es wurde ein gemeinsamer Kernsortimentskatalog mit 191 Artikeln für Los 1 und 8 Artikeln für Los 2 erstellt. Die Bedarfsstellen der Stadtverwaltung Rostock können aus diesem Katalog ihren Geschäftsbedarf auswählen und bestellen. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, dass andere Artikel aus dem Hauptkatalog des Auftragnehmers benötigt werden und dass Artikel nachträglich in den Kernsortimentskatalog aufgenommen werden können. Für alle im Leistungsverzeichnis aufgeführten Artikel muss ein Einzel- und Gesamtpreis angegeben werden. Nebenangebote sind zugelassen und müssen auf einem separaten Blatt ausgewiesen werden. Der Auftragnehmer ist verpflichtet, einen kostenfreien Onlineshop einzurichten, über den die Bedarfsstellen ihre Bestellungen aufgeben können. Der Onlineshop muss ebenfalls kostenfrei präsentiert werden. Das durchschnittliche jährliche Netto-Auftragsvolumen wird für Los 1 auf rund 40.000 EUR und für Los 2 auf rund 95.000 EUR geschätzt, mit einem möglichen jährlichen Aufschlag von bis zu 10% ab 2027. Die ausgeschriebenen Mengen stellen keine garantierte Abnahmemenge dar. Angebote können für beide Lose oder nur für ein Los abgegeben werden. Vor der Angebotsauswahl ist die Möglichkeit der Bemusterung zu gewährleisten. Für Los 2 sind spezifische Zertifikate und Normen wie ISO 9001, ISO 14001, Blauer Engel, Ecolabel, ISO 9706 und FSC-Zertifikat einzureichen. Gleichwertige Umweltzeichen sind zulässig, sofern die Gleichwertigkeit nachgewiesen wird. Die Vertragslaufzeit ist vom 01.01.2026 bis 31.12.2027 vorgesehen, mit einer einseitigen Verlängerungsoption des Auftraggebers um 24 Monate. Für Los 1 sind Preisänderungen ab 2027 bis zu 3% jährlich möglich. Für Los 2 gilt eine Stoffpreisgleitklausel basierend auf dem Index des Statistischen Bundesamtes. Die Urkalkulation mit ausgewiesener Marge pro Leistungsposition ist mit dem Angebot einzureichen. Der Onlineshop muss einen gesicherten Internetzugang, passwortgeschützten Zugang und die Möglichkeit zur Hinterlegung unterschiedlicher Lieferorte pro Bedarfsstelle bieten. Nur der vereinbarte Kernsortimentskatalog darf sichtbar sein. Ergänzungen und Änderungen im Onlineshop müssen jederzeit und kostenfrei möglich sein. Alle Artikel im Kernsortimentskatalog müssen mit Bezeichnung, Ausschreibungspreis und Bild hinterlegt werden, inklusive einer effektiven Suchfunktion und Kennzeichnung umweltfreundlicher Artikel. Ausdrucke des Warenkorbs müssen möglich sein. Daten für statistische Auswertungen sind auf Anfrage kostenfrei als Excel-Datei zur Verfügung zu stellen. Der Bieter muss die gesetzlichen Datenschutzregelungen einhalten. Die Lieferung der bestellten Artikel muss innerhalb von vier Werktagen frei Verwendungsstelle erfolgen, ohne Mindermengenzuschläge. Es gibt keine Mindestbestellwerte. Eine schnelle und kostengünstige Kommunikation, Vorortabstimmungen, persönliche Beratung, Produktpräsentationen und kostenfreie Musterlieferungen sind wichtig. Feste Mitarbeiter des Lieferanten sind erwünscht, kein Call Center. Die Rechnungslegung erfolgt per X-Rechnung und zusätzlich als PDF per E-Mail an die zentrale Vergabestelle. Bei mangelhaften Artikeln erfolgt eine kostenlose Ersatzlieferung oder Gutschrift. Die Angebotspreise müssen alle Kosten für Lieferung, Verpackung, Rücknahme und Entsorgung beinhalten. Ein Rabatt auf die regulären Nettopreise des Sortimentkatalogs des Bieters ist anzugeben. Das Zuschlagskriterium ist das wirtschaftlichste Angebot, gewichtet zu 80% nach Preis und zu 20% nach umweltfreundlicher Verpackung. Für die Verpackung ist ein Konzept einzureichen, das Recyclingkarton, Papierfüllmaterial, Monomaterialien, Nassklebeband aus Papier, Mehrwegverpackungssysteme, zertifizierte Materialien und kompakte Verpackungen berücksichtigt.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung30.07.25
- Heute02.08.25
- Bieterfragenfrist08.09.25
- Abgabefrist15.09.25
- Veröffentlichungsende15.09.25
- Bindefrist14.11.25
- Laufzeitbeginn31.12.25
- Laufzeitende31.12.27
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:
EU
Vergabeart:
Vergabeverordnung:
Leistung:
Lieferleistungen
Klassifizierung:
Büromaterial
Zuschlagskriterien:
Preis 80%, Umweltfreundliche Verpackung 20%
Erfüllungsort:
Gebiet der Hanse- und Universitätsstadt Rostock, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:
Elektronisch
Angebotssprachen:
Deutsch
Anzahl der Angebote:
Mehrere Hauptangebote sind zulässig.Nebenangebote sind zulässig.
LOSE
LOT-0001: allgemeines Büromaterial
Kernsortimentskatalog mit 191 Artikeln
LOT-0002: Kopierpapier
Kernsortimentskatalog mit 8 Artikeln
VORAUSSETZUNGEN
Referenzen:
- Ergänzung der Eigenerklärung zur Eignung mit Benennung von mindestens zwei Referenzen aus den letzten drei Jahren von vergleichbar ausgeführten Leistungen
Rechtlich:
- Eigenerklärung zur Eignung (VVB 124_LD)
- Nachweis der Eintragung in ein Handels- oder Berufsregister sowie sonstige Existenznachweise
- Eigenerklärung Beachtung Russland-Sanktionen
- Erklärungen Tariftreue- und Vergabegesetz (TVgG M-V) und Mindestarbeitsbedingungenverordnung (MinArbV M-V)
- Eigenerklärung Beachtung ILO-Kernarbeitsnormen
- Eigenerklärung Einhaltung DSG M-V
Sonstige:
- Nachweis Zertifikat Qualitätsmanagement ISO 9001
- Nachweis Zertifikat Umweltmanagement ISO 14001
- Nachweis Zertifikat Umweltzeichen Blauer Engel und Ecolabel
- Nachweis Zertifikat Altersbeständigkeit ISO 9706
- Nachweis FSC-Zertifikat für Pos. 7 und 8 des Leistungsverzeichnisses Los 2
- Angebotsschreiben (VVB 633)
- Eigenerklärung Informationen Bieter (CSX 59)
- Leistungsverzeichnis Los 1/2 mit erforderlichen Preisangaben
- Verpflichtungen nach dem Tariftreue- und Vergabegesetz M-V
- Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft (VVB 234) - sofern zutreffend
- Verzeichnis Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen (VVB 235) - sofern zutreffend
- Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen (VVB 236)
DOKUMENTE
Dateiname
- vertragsbedingungen2 Dateien
- sonstiges3 Dateien
- vom_unternehmen_auszufuellende_dokumente12 Dateien
- anschreiben2 Dateien
- leistungsbeschreibungen1 Datei
FAQ
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.