Klärschlammentsorgung und thermische Verwertung Mittenwald
Auftraggeber
Markt Mittenwald
82481, Mittenwald
Veröffentlicht
Angebotsfrist
28.08.25
29.09.25, 11:00
Steckbrief
- Klärschlamm
- thermische Verwertung
- Entsorgung
- Rahmenvertrag
- Abwasserbehandlung
- Umweltdienstleistungen
Zusammenfassung
Die Ausschreibung betrifft die Entsorgung von Klärschlamm der Kläranlage Oberes Isartal in Mittenwald. Dies beinhaltet das Verladen, Wiegen, den Abtransport und die thermische Verwertung von jährlich etwa 1.300 Tonnen Klärschlamm über einen Zeitraum von vier Jahren. Der Klärschlamm hat einen Trockensubstanzgehalt von ca. 22-28% und eine durchschnittliche Tagesmenge von etwa 6 m³.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Gemeindewerke Mittenwald beabsichtigen, eine Rahmenvereinbarung für die Verwertung von Klärschlamm der Kläranlage Oberes Isartal abzuschließen. Der Auftrag umfasst das Verladen, Wiegen, den Abtransport und die thermische Verwertung des jährlich anfallenden Klärschlamms. Die geschätzte Menge beträgt ca. 1.300 Tonnen pro Jahr, mit einem Trockensubstanzgehalt von 22% bis 28%. Die durchschnittliche Tagesmenge liegt bei etwa 6 m³. Die Verwertungssicherheit muss über die gesamte Vertragslaufzeit von vier Jahren gewährleistet sein. Der Auftragnehmer ist verpflichtet, den Klärschlamm fach- und umweltgerecht gemäß den gesetzlichen Bestimmungen zu übernehmen und abzutransportieren. Dies schließt die ordnungsgemäße Dokumentation der thermischen Verwertung ein. Die Kläranlage befindet sich in Mittenwald, Am Horn 1. Die Öffnungszeiten der Kläranlage sind von Montag bis Donnerstag 07:00-12:00 Uhr und 13:00-16:00 Uhr, Freitag 07:00-11:00 Uhr und Samstag 08:00-11:00 Uhr. Der Klärschlamm wird entwässert und über eine Förderschnecke in zwei Abrollcontainer mit je ca. 21 Tonnen Fassungsvermögen ausgetragen. Die Abfuhr erfolgt auf Abruf mit einer Frist von 48 Stunden. Zwischenlagerung ohne Container ist nicht zulässig. Die Verwertung muss ganzjährig möglich sein. Die Verwiegung erfolgt auf amtlich geeichten Waagen, wobei die Wiegekosten in den Einheitspreis einzurechnen sind. Die maximale Entfernung für die Verwiegung beträgt 25 km von der Kläranlage, falls der Schlamm nicht direkt zur thermischen Verwertung abgefahren wird. Mit dem Verladen auf das Transportfahrzeug gehen die Sachherrschaft und das Eigentum am Klärschlamm auf den Auftragnehmer über, der die Nachweispflicht und Haftung übernimmt. Bei Verbringung in andere EU-Mitgliedstaaten sind die Notifizierungsmaßnahmen durch den Auftragnehmer durchzuführen. Ab dem 1.1.2029 ist eine Phosphorrückgewinnung und -rückführung in den Wirtschaftskreislauf sowie die entsprechende Dokumentation erforderlich. Die Fahrzeugdisposition obliegt dem Auftragnehmer, die Abfuhr erfolgt in Absprache mit dem Personal der Kläranlage. Der Auftragnehmer muss über eine Anzeige nach § 53 KrWG oder eine Erlaubnis nach § 54 KrWG sowie eine Zertifizierung als Entsorgungsfachbetrieb verfügen. Es sind Spezialfahrzeuge mit Winterausrüstung einzusetzen. Die thermische Verwertung muss in genehmigten Anlagen erfolgen. Die Abrechnung erfolgt nach Tonnen und Wiegescheinen, wobei die Wiegegebühren vom Auftragnehmer zu tragen sind. Die Rechnungsstellung erfolgt monatlich mit Nachweis der ordnungsgemäßen Verwertung. Jährlich sind die übernommenen Mengen tabellarisch zusammenzufassen und dem Auftraggeber vorzulegen. Die Vertragslaufzeit ist vom 01.01.2026 bis 31.12.2029. Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Vertrag aus wichtigem Grund zu lösen. Die Verkehrssprache ist Deutsch. Der Auftragnehmer muss eine Betriebshaftpflichtversicherung mit Deckungssummen von mindestens 3 Mio. € für Personen- und Sachschäden sowie eine Umwelthaftpflichtversicherung von mindestens 2,5 Mio. € nachweisen. Die Schadstoffwerte des Klärschlamms liegen innerhalb der Grenzwerte der Klärschlammverordnung. Der Verwertungsweg muss lückenlos aufgezeigt werden. Lohn- und Preisgleitklauseln sind nicht vereinbart. Die vom Auftragnehmer genannten Preise müssen sämtliche Nebenkosten enthalten.
Zeitplan
- Bekanntmachung28.08.25
- Heute07.09.25
- Bieterfragenfrist22.09.25
- Abgabefrist29.09.25
- Veröffentlichungsende29.09.25
- Laufzeitbeginn31.12.25
- Laufzeitende31.12.29
Ausschreibung
Reichweite:
EU
Vergabeart:
Vergabeverordnung:
Leistung:
Dienstleistungen
Klassifizierung:
Schlammentsorgung
Schlammbeseitigung
Schlammtransport
Zuschlagskriterien:
Angebotspreis (100%) - Der Zuschlag erfolgt auf das niedrigste Preisangebot
Auftrags-Budget:
624.000 €
Erfüllungsort:
Am Horn 1, 82481 Mittenwald, Deutschland
Abgabe
Abgabeform:
Elektronisch
Angebotssprachen:
Deutsch
Anzahl der Angebote:
Mehrere Hauptangebote sind nicht zulässig.Nebenangebote sind nicht zulässig.
Lose
Klärschlammverwertung der Kläranlage Oberes Isartal, Mittenwald
Entsorgung von circa 1.300 t Klärschlamm jährlich (einschl. aller anfallender Kosten und Gebühren) für eine Laufzeit von 4 Jahren (Rahmenvertrag). Der Auftrag umfasst das Verladen, das Wiegen, den Abtransport und die thermische Verwertung des anfallenden Klärschlammes der Kläranlage.
Voraussetzungen
Referenzen:
- Angabe von mindestens drei Referenzen über ausgeführte, mit dem Auftragsgegenstand vergleichbare Aufträge aus den letzten drei Jahren (2022 – 2025) für Kläranlagen ≥ Größenklasse 4
Finanziell:
- Betriebs- bzw. Berufshaftpflichtversicherung mit Mindestdeckungssummen von 3.000.000 € für Personen- und Sachschäden je Schadensfall
- Umwelthaftpflichtversicherung mit Mindestdeckungssumme von 2.500.000 € pauschal je Schadensfall
Rechtlich:
- Zertifikat als zugelassener Entsorgungsfachbetrieb gemäß § 52 KrW-/AbfG
- Genehmigung der Behandlungsanlagen bzw. Verwertungsstellen für die Behandlung des Klärschlamms
- Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister
Sonstige:
- Präqualifikation (PQ-Nummer) oder Eigenerklärung nach Formblatt L124
- Benennung der als Unteraufträge zu vergebenden Aufragsteile (Formblatt L235)
Dokumente
Dateiname
- 20250213_Pruefbericht_Klaerschlamm_KOI.pdfLeistungsumfang94.36 KB3 SeitenPrüfbericht der AGROLAB Labor GmbH für Klärschlammproben der Kläranlage Mittenwald vom 13.02.2025, detailliert chemische und physikalische Eigenschaften des entwässerten Schlammes, einschließlich pH-Wert, Trockenrückstand, Glühverlust, Stickstoff-, Phosphor-, Calcium- und Schwermetallgehalte.
- 20240812_Pruefbericht_Klaerschlamm_KOI.pdfLeistungsumfang91.09 KB2 SeitenPrüfbericht der AGROLAB Labor GmbH für Klärschlammproben der Kläranlage Mittenwald vom 12.08.2024, detailliert chemische und physikalische Eigenschaften des entwässerten Schlammes, einschließlich pH-Wert, Trockenrückstand, Glühverlust, Stickstoff-, Phosphor-, Calcium- und Schwermetallgehalte.
- Weitere Teilnahme- und Vertragsbedingungen.pdfRichtlinien71.98 KB2 SeitenZusätzliche Teilnahme- und Vertragsbedingungen für die Vergabe, die die elektronische Angebotsabgabe über www.vergabe.bayern.de vorschreiben und die Möglichkeit einer notwendigen oder empfohlenen Ortsbesichtigung erläutern.
- 20231025_Pruefbericht_Klaerschlamm_KOI.pdfLeistungsumfang99.84 KB4 SeitenPrüfbericht der AGROLAB Labor GmbH für Klärschlammproben der Kläranlage Mittenwald vom 25.10.2023, detailliert chemische und physikalische Eigenschaften des entwässerten Schlammes, einschließlich pH-Wert, Trockenrückstand, Glühverlust, Stickstoff-, Phosphor-, Calcium- und Schwermetallgehalte.
- 25-366_Preisblatt_nur_avasign.xlsxFinanzielles13.57 KB1 TabellePreisblatt für die Klärschlammentsorgung des Marktes Mittenwald (Vergabenummer: EU-3-2-cst-25-366), das die Kosten für Verladen, Wiegen, Abtransport und thermische Verwertung des anfallenden Klärschlammes über eine Vertragslaufzeit von 4 Jahren detailliert.
- 25-366_Leistungsverzeichnis.pdfLeistungsumfang157.90 KB6 SeitenLeistungsverzeichnis für die Verwertung von Klärschlamm der Kläranlage Oberes Isartal in Mittenwald für den Zeitraum 01.01.2026 – 31.12.2029. Beschreibt die Leistungen Verladen, Wiegen, Abtransport und thermische Verwertung des anfallenden Klärschlammes sowie Vorbemerkungen und Lage der Kläranlage.
- 20250731_Pruefbericht_Klaerschlamm_KOI.pdfLeistungsumfang295.15 KB2 SeitenPrüfbericht der AGROLAB Labor GmbH für Klärschlammproben der Kläranlage Mittenwald vom 31.07.2025, detailliert chemische und physikalische Eigenschaften des entwässerten Schlammes, einschließlich pH-Wert, Trockenrückstand, Glühverlust, Stickstoff-, Phosphor-, Calcium- und Schwermetallgehalte.
- eForm_16_16969.pdfAusschreibung2.01 MB7 SeitenAuftragsbekanntmachung für die Schlammentsorgung und Klärschlammverwertung der Kläranlage Oberes Isartal in Mittenwald, Deutschland. Der Auftrag umfasst die Entsorgung von jährlich ca. 1.300 Tonnen Klärschlamm über einen Zeitraum von 4 Jahren, einschließlich Verladen, Wiegen, Abtransport und thermischer Verwertung.
- Schlammlagerplatz_Seitenansicht.pdfLeistungsumfang383.40 KB1 SeiteSeitenansicht des Schlammlagerplatzes der Kläranlage Oberes Isartal in Mittenwald, zeigt die bauliche Struktur und Dimension des Lagerbereichs.
- Schlammlagerplatz_Bilder.pdfLeistungsumfang298.98 KB1 SeiteBilder des Schlammlagerplatzes der Kläranlage Oberes Isartal in Mittenwald, aufgenommen am 07.08.2024, die den Zustand und die Gegebenheiten vor Ort dokumentieren.
- 124a_Weitere Eignungsanforderungen.pdfRichtlinien127.34 KB3 SeitenZusätzliche Eignungsanforderungen für die Vergabe EU-3-2-cst-25-366 des Marktes Mittenwald, die Nachweise zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit (Betriebshaftpflichtversicherung) sowie zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit (Referenzen) umfassen.
- L_124_Eigenerklaerung_zur_Eignung_zuBekanntm-0823a.pdfVerwaltung172.68 KB3 SeitenEigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen, die von Bietern, Mitgliedern von Bietergemeinschaften oder Nachunternehmen auszufüllen ist. Enthält Felder für Umsatzangaben, vergleichbare Leistungen und den Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung.
- 20240126_Pruefbericht_Klaerschlamm_KOI.pdfLeistungsumfang235.82 KB2 SeitenPrüfbericht der AGROLAB Labor GmbH für Klärschlammproben der Kläranlage Mittenwald vom 26.01.2024, detailliert chemische und physikalische Eigenschaften des entwässerten Schlammes, einschließlich pH-Wert, Trockenrückstand, Glühverlust, Stickstoff-, Phosphor-, Calcium- und Schwermetallgehalte.
- 20250520_Pruefbericht_Klaerschlamm_KOI.pdfLeistungsumfang242.09 KB2 SeitenPrüfbericht der AGROLAB Labor GmbH für Klärschlammproben der Kläranlage Mittenwald vom 20.05.2025, detailliert chemische und physikalische Eigenschaften des entwässerten Schlammes, einschließlich pH-Wert, Trockenrückstand, Glühverlust, Stickstoff-, Phosphor-, Calcium- und Schwermetallgehalte.
- 20241106_Pruefbericht_Klaerschlamm_KOI.pdfLeistungsumfang94.00 KB3 SeitenPrüfbericht der AGROLAB Labor GmbH für Klärschlammproben der Kläranlage Mittenwald vom 06.11.2024, detailliert chemische und physikalische Eigenschaften des entwässerten Schlammes, einschließlich pH-Wert, Trockenrückstand, Glühverlust, Stickstoff-, Phosphor-, Calcium- und Schwermetallgehalte.
- 20240429_Pruefbericht_Klaerschlamm_KOI.pdfLeistungsumfang253.26 KB2 SeitenPrüfbericht der AGROLAB Labor GmbH für Klärschlammproben der Kläranlage Mittenwald vom 29.04.2024, detailliert chemische und physikalische Eigenschaften des entwässerten Schlammes, einschließlich pH-Wert, Trockenrückstand, Glühverlust, Stickstoff-, Phosphor-, Calcium- und Schwermetallgehalte.
- Vergabeunterlagen_Vergabe_EU-3-2-cst-25-366.pdfVerwaltung830.34 KB25 SeitenEigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen, die von Bietern, Mitgliedern von Bietergemeinschaften oder Nachunternehmen auszufüllen ist. Enthält Felder für Umsatzangaben, vergleichbare Leistungen und den Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung.
FAQ
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.