Kommunikationsagentur für EU-Projekt Turn the Tables
Auftraggeber
Vergabe und Beschaffungszentrum Dortmund
Dortmund
Veröffentlicht
Angebotsfrist
14.05.25
05.06.25, 18:00
Stichwörter
Kommunikationsagentur
EU-Projekt
Kommunikationsmaßnahmen
Zusammenfassung
Die Stadt Dortmund sucht im Rahmen des EU-Projekts "Turn the Tables" eine Kommunikationsagentur für die Entwicklung und Realisierung einer internationalen Sensibilisierungs- und Mobilisierungskampagne.
Ziel ist es, das Bewusstsein für nachhaltige Ernährungssysteme zu schärfen und junge Erwachsene (15-30 Jahre) in öffentlichen Einrichtungen wie Schulen und Universitäten zu erreichen.
Die Kampagne soll auf den Ideen eines vorangegangenen "Hackathons" aufbauen und in fünf Projektländern (Deutschland, Polen, Rumänien, Ungarn, Italien) umgesetzt werden.
Die Agentur soll kreative Kampagnenmaterialien entwickeln, die von den Projektpartnern sprachlich und grafisch angepasst werden können.
Das maximale Auftragsvolumen beträgt 205.000,- EURO (brutto).
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Stadt Dortmund beabsichtigt, eine Kommunikationsagentur für die Entwicklung und Realisierung einer internationalen Kampagne im Rahmen des EU-Projekts "Turn the Tables" zu beauftragen.
Das Projekt zielt darauf ab, lokale Ernährungssysteme nachhaltiger zu gestalten, mit einem Fokus auf die Außer-Haus-Verpflegung.
Die Agentur soll eine Sensibilisierungs- und Mobilisierungskampagne konzipieren und umsetzen, um Konsument*innen in öffentlichen Kantinen in den fünf Zielländern (Deutschland, Polen, Rumänien, Ungarn und Italien) zu erreichen.
Ein besonderer Fokus liegt auf jungen Erwachsenen (15-30 Jahre) und weniger sensibilisierten Bevölkerungsgruppen.
Die Kampagne soll über die lokalen und globalen Herausforderungen des aktuellen Ernährungssystems informieren und Handlungsspielräume auf lokaler Ebene aufzeigen.
Die Agentur soll zielgruppengerechte, kreative und innovative Kampagnenmaterialien entwickeln, die auf den Ideen eines vorangegangenen "Hackathons" aufbauen.
Die Materialien sollen von den Projektpartnern sprachlich und grafisch einfach adaptiert werden können.
Ein Corporate Design (Logo, Schriftart, Primär- und Sekundärfarben, Key Visuals, Templates etc.) liegt bei Auftragsbeginn bereits vor und muss angewandt werden.
Die finalen Produkte müssen den Visibility-Anforderungen der EU entsprechen.
Die Agentur soll mindestens zwei Entwürfe erarbeiten, aus denen das internationale Konsortium die finale Version auswählen kann.
Mindestens eine Abstimmungsschleife mit der Auftraggeberin und mindestens eine Abstimmungsschleife mit dem internationalen Konsortium sind vorgesehen.
Das Angebot soll zudem einen Image Service (Einkauf von Bildern/Nutzungsrechten, Erstellung von Bildmaterial, Bildbearbeitung etc.), sämtliche graphische Umsetzungen/Illustrationen, die Einarbeitung von Korrekturen, Reinzeichnung, die Erstellung belichtungsfähiger Daten, Produktionsrecherche, Produktionsabwicklung, Produktionskosten und die Lieferung der Produkte umfassen.
Zusätzlich wird ein budgetärer Puffer für unvorhersehbare, notwendige Dienstleistungen oder kreative Add-ons erwartet.
Das maximale Gesamtauftragsvolumen liegt bei 205.000,- EURO (brutto).
Alle Leistungen sind in der Zeit von Vertragsbeginn bis August 2027 (Ende des Projekts) zu erbringen, wobei das meiste Arbeitsvolumen von Vertragsbeginn bis voraussichtlich Ende 2025 liegt.
Alle Kreativleistungen in Form von bearbeitbaren Dateien (Rohdateien), inklusive Schriften, Bildmaterial, Illustrationen und weiterer verwendeter Materialen gehen in das Eigentum der Stadt Dortmund über.
Fließende Kommunikation und Erstellung aller Materialien auf Englisch und Deutsch muss für die gesamte Projektlaufzeit gewährleistet sein.
Alle Printmaterialien müssen für den klimaneutralen Druck auf Recyclingpapier mit Öko-Farben optimiert sein.
Die Entwicklung aller Materialien, die zur Veröffentlichung in irgendeiner Form bestimmt sind, muss unter strenger Einhaltung der EU Visibility Guidelines erfolgen.