Logo
Vergabepilot.AI

ID-basiertes Ticketing System für bargeldlosen ÖPNV in Mainfranken

Auftraggeber
NVM Nahverkehr Mainfranken GmbH
97070, Würzburg
Veröffentlicht
Angebotsfrist
05.08.25
04.09.25, 10:00

Stichwörter

  • ID-basiertes Ticketing
  • IDBT
  • bargeldloser ÖPNV
  • Check-In Check-Out
  • Bankkarte
  • EMV-Standard
  • Validatoren
  • Kontrollgeräte
  • On-Demand-Service
  • Prepaidkarten
  • SPNV
  • Nahverkehr

Zusammenfassung

Die Nahverkehr Mainfranken GmbH (NVM) beabsichtigt die Einführung eines ID-basierten Ticketingsystems für den öffentlichen Nahverkehr im gesamten Verbundgebiet. Ziel ist die Etablierung eines bargeld- und papierlosen Systems, das die Bankkarte als digitales Ticket nutzt. Dies soll durch die Implementierung von mobilen und stationären Validatoren mit cEMV UPOS Terminals realisiert werden. Das System wird Check-in/Check-out mit Bestpreisberechnung sowie die Integration von On-Demand-Services und Prepaidkarten ermöglichen. Ergänzend wird eine Closed Loop EMV Guthabenkarte angeboten.

Mehr lesen…

ZEITPLAN

  • Bekanntmachung
    05.08.25


  • Heute
    08.08.25


  • Abgabefrist
    04.09.25


  • Veröffentlichungsende
    04.09.25

AUSSCHREIBUNG

Reichweite:
EU
Vergabeverordnung:
Leistung:
Lieferleistungen
Klassifizierung:
Verkaufsautomaten
Kartenautomaten
Softwarepaket für Vertrieb, Marketing und Business-Intelligence
Erfüllungsort:
Würzburg, DE263, Deutschland

ABGABE

Abgabeform:
Elektronisch
Angebotssprachen:
Deutsch

LOSE

LOT-0001: Einführung eines ID-basierten Ticketings - Bargeld- und papierloser ÖPNV im Bediengebiet des NVM (NVMeasy)

Einführung eines ID-basierten Ticketings - Bargeld- und papierloser ÖPNV im Bediengebiet des NVM (NVMeasy)

VORAUSSETZUNGEN

Referenzen:
  • Mindestens zwei geeignete Referenzen über vergleichbare Leistungen in den letzten 10 Jahren
  • Mobile bargeldlose Ticketautomaten: Zwei Referenzen mit je mind. 300 ausgerüsteten ÖPNV-Fahrzeugen
  • Elektronisches Einstiegskontrollsystem: Eine Referenz mit mind. 300 ÖPNV-Fahrzeugen
  • Elektronische Fahrtberechtigungskontrolle mit VDV-KA: Eine Referenz mit mind. 300 ÖPNV-Fahrzeugen
  • Systeme müssen vollständig eingerichtet und abgenommen sein
  • Systeme müssen derzeit in Betrieb oder 3 Jahre durchgängig in Betrieb gewesen sein
Finanziell:
  • Mindestumsatz von jeweils 6.000.000 Euro in den vergangenen drei Geschäftsjahren
  • Industriehaftpflichtversicherung mit 1.500.000 EUR für Personenschäden und 500.000 EUR für Sach-/Vermögensschäden
  • Wirtschaftliche Mittel zur Erfüllung laufender finanzieller Verpflichtungen
Rechtlich:
  • Aktueller Berufs- oder Handelsregisterauszug (nicht älter als 6 Monate)
  • Nachweis über Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123 und 124 GWB
  • Eigenerklärung zu Verordnung (EU) 2022/1269 bezüglich restriktiver Maßnahmen gegen Russland
  • Keine rechtskräftige Verurteilung wegen Straftaten nach § 123 Abs. 1 GWB
  • Ordnungsgemäße Zahlung von Steuern, Abgaben und Sozialversicherungsbeiträgen
  • Beachtung umwelt-, sozial- und arbeitsrechtlicher Verpflichtungen
  • Keine Zahlungsunfähigkeit oder Insolvenzverfahren
  • Keine schweren Verfehlungen oder wettbewerbswidrigen Vereinbarungen
Sonstige:
  • Keine Interessenkonflikte bei der Vergabeverfahren-Durchführung
  • Keine wesentlichen Mängel bei früheren öffentlichen Aufträgen
  • Keine Geldbußen nach Mindestlohngesetz oder Arbeitnehmer-Entsendegesetz
  • Keine Geldbußen nach Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz

DOKUMENTE

Dateiname
  • A02 - Vordrucke zur Abgabe eines Teilnahmeantrags.docx
    Verwaltung
    53.67 KB
    8 Seiten
    Vordrucke für die Abgabe eines Teilnahmeantrags zur Einführung eines ID-basierten Ticketings im Bediengebiet des NVM, einschließlich Erklärungen zu Referenzen, finanzieller Leistungsfähigkeit und Russlandsanktionen.
  • A01 - Aufforderung zur Abgabe eines Teilnahmeantrags.pdf
    Ausschreibung
    252.07 KB
    8 Seiten
    Aufforderung zur Einreichung von Teilnahmeanträgen für ein Verhandlungsverfahren zur Einführung eines ID-basierten Ticketings (bargeld- und papierloser ÖPNV) im Bediengebiet des Nahverkehr Mainfranken (NVMeasy). Beschreibt das Projektziel, die Art der Vergabe und den Umfang der Leistung.
  • A03 - Bewertungsmatrix_V1.0.pdf
    Richtlinien
    86.51 KB
    3 Seiten
    Bewertungsmatrix für das Vergabeverfahren zur Einführung eines ID-basierten Ticketings, die Kriterien wie Preis, Konzepte, SOLL-Anforderungen und Transaktionsgebühren mit entsprechenden Punktzahlen und Gewichtungen auflistet.
  • B04 - Konzept NVMeasy_V1.0.pdf
    Leistungsumfang
    126.27 KB
    7 Seiten
    Konzept für die Einführung eines ID-basierten Ticketings (bargeld- und papierloser ÖPNV) im Verbundgebiet des Nahverkehr Mainfranken (NVMeasy), das die Ausgangslage, Motivation und Implementierung eines EMV Open Loop Ticketing-Systems beschreibt.
  • B01 - IDBT_Lastenheft_NVM_1.0.xlsx
    Leistungsumfang
    757.61 KB
    6 Tabellen
    Lastenheft für die Einführung eines ID-basierten Ticketings (bargeld- und papierloser ÖPNV) im Verbundgebiet des Nahverkehr Mainfranken (NVMeasy), das die Anforderungen an die angebotene Lösung detailliert beschreibt.
  • B02 - Leistungsverzeichnis_V1.0.xlsx
    Finanzielles
    257.46 KB
    2 Tabellen
    Leistungsverzeichnis für die Einführung eines ID-basierten Ticketings (bargeld- und papierloser ÖPNV) im Bediengebiet des NVM, das eine Gesamtübersicht der Einmal- und Betriebskosten sowie detaillierte Positionen für Software und Hardware enthält.
  • B03 - Transaktionsrechner_V1.0.xlsx
    Finanzielles
    179.37 KB
    1 Tabelle
    Transaktionsrechner zur Kalkulation der prozentualen Transaktionsgebühren für Open Loop Ticketing und Closed Loop EMV Ticketing im Vergabeverfahren für ein ID-basiertes Ticketing-System.
  • B05 - Stammdatenblatt_NVMeasy_V1.0.xlsx
    Verwaltung
    424.78 KB
    2 Tabellen
    Stammdatenblatt für das ID-basierte Ticketing-System NVMeasy, das eine Übersicht der Merchant Operator Logos, Namen, Acquirer MIDs, Fahrzeug- und Validatoranzahlen sowie Kontaktdaten und Adressen der beteiligten Verkehrsunternehmen enthält.
  • B06 - IDBT-Vertrag.pdf
    Vertragliches
    493.29 KB
    49 Seiten
    Entwurf eines Vertrags über die Einrichtung und den Betrieb eines IDBT-Gesamtsystems zwischen der Nahverkehr Mainfranken GmbH und einem Auftragnehmer, der Gegenstand, Vertragsgrundlagen, Pflichten und Haftung regelt.
  • B06b - Anlage zum IDBT-Vertrag_Zeitplan.pdf
    Vertragliches
    70.61 KB
    2 Seiten
    Anlage zum IDBT-Vertrag, die einen detaillierten Zeitplan für die Erbringung von Leistungen zur Einrichtung und zum Betrieb des IDBT-Gesamtsystems enthält, inklusive Meilensteine und Fristen nach Zuschlagserteilung.
  • B09 - Leermuster_Vertriebsmeldung_V1.0.csv
    Verwaltung
    366.00 B
    Leeres Muster einer CSV-Datei für Vertriebsmeldungen, das die Struktur und das Format für die Übermittlung von Verkaufsdaten gemäß der definierten Meldestruktur vorgibt.
  • B06a - Anlage zum IDBT-Vertag_Service Level Agreement.pdf
    Vertragliches
    151.17 KB
    6 Seiten
    Anlage zum IDBT-Vertrag, die ein Service Level Agreement (SLA) definiert. Es legt Messparameter für Service Levels wie Reaktions- und Lösungszeiten bei Störungen sowie Ausfallzeiten fest.
  • B08 - NVM_Definition Meldestruktur Vertriebseinnahmen_V1.0.xlsx
    Leistungsumfang
    19.25 KB
    1 Tabelle
    Definition der Meldestruktur für Verkaufsmeldungen im NVM, die Variablen wie Monat, Jahr, Ticketgattung, Preis, Tarifpunkt, Stückzahl, Gesamteinnahme, Vertriebskanal und PLZ für die Vertriebseinnahmen festlegt.
  • B07 - Auftragsverarbeitungsvertrag.pdf
    Vertragliches
    199.71 KB
    16 Seiten
    Entwurf eines Auftragsverarbeitungsvertrags zwischen der Nahverkehr Mainfranken GmbH und einem Auftragsverarbeiter, der die Einhaltung der DSGVO bei der Verarbeitung personenbezogener Daten regelt.

FAQ

Weitere Ausschreibungen zu:  

AI-powered
*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.