Sielsanierung an Schule in Hamburg-Wandsbek
Auftraggeber
SBH | Schulbau Hamburg
20355, Hamburg
Veröffentlicht
Angebotsfrist
30.04.25
03.06.25, 08:00
Stichwörter
- Sielsanierung
- Regenwassersiel
- Schulbau
- Kanalsanierung
Zusammenfassung
Die Ausschreibung umfasst die Sanierung und Instandsetzung des Sielsystems einer Grundschule. Dies beinhaltet Arbeiten in offener und geschlossener Bauweise, Erd- und Oberflächenarbeiten, die Erneuerung von Rohrleitungen und Schächten, sowie Maßnahmen zur Wasserhaltung und Kampfmittelräumung. Es sind sowohl vorbereitende Arbeiten wie die Baustelleneinrichtung und Reinigung der Leitungen, als auch abschließende Tätigkeiten wie die optische Inspektion und Dichtheitsprüfung der Kanäle enthalten. Die Arbeiten umfassen auch die Beseitigung von Hindernissen und Ablagerungen, die Sanierung von Schachtbauwerken und die Wiederherstellung der Oberflächen.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Ausschreibung umfasst die Sanierung des Sielsystems einer Grundschule, wobei sowohl offene als auch geschlossene Bauweisen zur Anwendung kommen.
Im Bereich der Baustelleneinrichtung sind das Einrichten und Räumen der Baustelle, das Aufstellen und Vorhalten von Bauzäunen, der Schutz von Bäumen durch Stammschutz sowie die Bereitstellung von Stahlplatten zur Lastverteilung vorgesehen.
Zusätzlich sind die Beantragung einer Halteverbotszone und die Einholung einer Sondernutzungserlaubnis bei der FHH erforderlich.
Die Stundenlohnarbeiten umfassen Facharbeiter-, Baumpfleger-, Radlader-, Bagger-, LKW-, Abbruchhammer- und Minibaggerstunden sowie den Einsatz eines kombinierten Hochdruckspül-/Kamerawagens und Pumpen.
Zu den allgemeinen Arbeiten gehören das Räumen des Baufelds von Strauch- und Buschwerk, die Wurzelbehandlung und Baumpflege, die Sicherung von Kabeln und Leitungen, die Herstellung von Suchgräben, die Unterminierung von Mauern und Zäunen, der Abbruch alter Fundamente sowie die Ortung punktueller Schadenstellen.
Weiterhin sind die Entnahme von Bodenproben, die Asphaltanalyse und die Entsorgung von Beton- und Mauerbruch Bestandteil der Ausschreibung.
Die Erdarbeiten umfassen das Aufnehmen und Lagern von Oberboden, die Herstellung von Einzelrohrgräben unterschiedlicher Tiefe, die Herstellung von Schachtbaugruben sowie den Abtransport und die Entsorgung von nicht zur Wiederverfüllung geeignetem Boden.
Die Sanierung der Regenwassersiele beinhaltet die Lieferung und den Einbau von Kanalrohren, Formstücken, Ableitern, Bögen, Reduzierstücken und Überschiebmuffen, sowie den Einbau von Schachtunterteilen und -oberteilen.
Des Weiteren sind die Herstellung von Kernbohrungen, der Einbau von Schachtfuttern und Doymadichtungen sowie die optische Inspektion und Dichtheitsprüfung der Kanäle vorgesehen.
Die Oberflächenarbeiten umfassen das Aufnehmen und Lagern von bituminöser Fahrbahnbefestigung und Betongehwegplatten, das Zurückschneiden von bituminöser Befestigung, die Entsorgung von Asphalt, das Verlegen von Betongehwegplatten und Betonrechteckpflaster sowie die Herstellung von Zuschnitten.
Zudem sind die Aufnahme und das Setzen von Borden, die Lieferung und der Einbau von Rasenkantensteinen sowie der Einbau einer Schottertragschicht und von feinkörnigem Füllmaterial vorgesehen.
Die Wasserhaltung umfasst die Einrichtung und den Betrieb einer offenen Wasserhaltung im Rohrgraben.
Die Sanierung in geschlossener Bauweise beinhaltet vorbereitende Arbeiten wie das Einrichten und Räumen der Baustelle, die Reinigung und Inspektion der Leitungen, die Entfernung von Wurzeln und Hindernissen sowie die Nennweitenbestimmung der Sielleitungen.
Die eigentliche Sanierung erfolgt durch den Einbau eines Schlauchliners, wobei die Ausführung des Übergangs vom Liner zur Sohle mechanisch angeglichen wird.
Zudem sind der Anschluss von Hutprofilen und die Schachteinbindung mit Epoxidharz vorgesehen.
Abschließend sind die Dichtheitsprüfung der sanierten Leitungen sowie die Schachtsanierung durch Erneuerung von Steigeisen, Aufmörteln und Reprofilieren, Beschichtung, Einbau von Schmutzfängern, Verspachteln von Schachtanschlüssen, Lieferung und Einbau von Ausgleichsringen, Klinkerung des Sohlgerinnes und Erneuerung der Reinigungsöffnung vorgesehen.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung30.04.25
- 30.04.25Laufzeitbeginn
- Heute14.05.25
- 29.05.25Bieterfragenfrist
- Abgabefrist03.06.25
- 03.06.25Veröffentlichungsende
- Laufzeitende31.10.25
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:EU
Vergabeart:Offenes Verfahren
Vergabeverordnung:VOB/A
Leistung:Bauleistungen
Klassifizierung:
Tiefbauarbeiten, außer Tunneln, Schächten und Unterführungen
Zuschlagskriterien:Preis (100%)
Auftrags-Budget:435.000 €
Erfüllungsort:Charlottenburger Straße 84, 22045 Hamburg, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:Elektronisch
Angebotssprachen:Deutsch
VORAUSSETZUNGEN
Referenzen:
- mindestens drei Referenzen zu vergleichbaren Leistungen aus den letzten fünf abgeschlossenen Kalenderjahren
Finanziell:
- Der durchschnittliche Jahresumsatz über die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre muss mindestens das Einfache der Schätzkosten erreichen
- Umsätze aus den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren
Rechtlich:
- Bescheinigung der Berufsgenossenschaft
- Bescheinigung in Steuersachen
- Eintragung in die Handwerksrolle oder Berufsregister
- Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG
- Gewerbeanmeldung
- Handelsregisterauszug
- Unbedenklichkeitsbescheinigung der SOKA-Bau
DOKUMENTE
Dateiname | Kategorie | Dateigröße | Inhalt | |
---|---|---|---|---|
Unterlagen | 3 Dateien | |||
Bekanntmachung | 1 Datei |
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.