Rohrpostanlagen für Neubau Gesamtklinikum Heidekreis Bad Fallingbostel
Auftraggeber
Heidekreis-Klinikum gGmbH
29664, Walsrode
Veröffentlicht
Angebotsfrist
01.08.25
02.09.25, 08:00
Stichwörter
- Rohrpostanlagen
- Klinikum
- Neubau
- Rohrpoststationen
- Weichen
- Zentralverteiler
- Entladestation
- Mastersteuerung
- Verdichter
- Rohrpostbüchsen
- Fahrrohr
- Systemkabel
- Kernbohrung
- Rohrabschottungen
Zusammenfassung
Für den Neubau des Gesamtklinikums Heidekreis in Bad Fallingbostel werden Rohrpostanlagen benötigt. Das System umfasst ca. 40 Rohrpoststationen, 30 Weichen, einen Zentralverteiler, eine automatische Entladestation, eine zentrale Mastersteuerung und ca. 10 Verdichter. Zusätzlich werden 125 Rohrpostbüchsen, ca. 1200 m Rohrpostfahrrohr, ca. 600 Fahrrohrbögen, ca. 1500 m Systemkabel sowie 45 Kernbohrungen und ca. 250 Rohrabschottungen benötigt.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Ausschreibung umfasst die Lieferung und Montage einer Rohrpostanlage mit einem Fahrrohr- und Büchsendurchmesser von 160 mm. Die Anlage soll den Transport von Blut-, Gewebe- und Medikamentenproben sowie Medikamenten im Krankenhaus ermöglichen und so kostenintensive Laufwege des Personals reduzieren. Die Rohrpostanlage wird in neun Linien unterteilt, wobei eine davon als Expresslinie für den Transport von Blutkonserven mit Sanftauslauf konzipiert ist. Im Untergeschoss befindet sich die Rohrpostzentrale mit einem Verteiler, der die neun Linien verbindet. Das Labor ist mit einer automatischen Entladestation, einer Mehrfachsendestation und einer separaten Station für die Expresslinie ausgestattet. Ein Medikamentenverteilraum verfügt über zwei Mehrfachsendestationen zur Verteilung von Medikamenten auf die Stationen. Die Anlage muss auf eine beliebige Anzahl von Stationen und Linien ausbaufähig sein, wobei jede Station mit jeder anderen Station kommunizieren können muss. Es sind ausschließlich Frontladestationen vorgesehen, die als komplette Einheiten mit Sende- und Empfangseinrichtungen sowie Zielwahleinrichtung geliefert werden. Die Zielwahl erfolgt über ein 7-Zoll-Touch-Display mit verschiedenen Ansichten für Zieleingabe, Kurzwahltasten und Protokollanzeige. Die Weichen müssen pneumatisch dicht sein und parallele Fahrrohrabgänge aufweisen. Die zentrale Steuerung erfolgt durch eine Steuersoftware auf einem Industrierechner mit Monitor, Tastatur und SQL-Datenbank. Die Verdichter müssen für einen Druck-/Saugbetrieb ausgelegt sein und eine Transportgeschwindigkeit von bis zu 6 Metern pro Sekunde bei einem maximalen Ladegewicht von 3000 Gramm ermöglichen. Die Rohrpostbüchsen müssen für den Transport von Blutproben geeignet sein, einen durchsichtigen Körper haben und mit Gummitreibringen ausgestattet sein. Die Montage der gesamten Anlage muss durch geschulte Monteure des Auftragnehmers erfolgen. Die Angebotspreise müssen die Kosten für eine Einweisung des Bedienungs- und Haustechnikpersonals beinhalten. Die gesamte Anlage ist als Komplettsystem eines Herstellers zu liefern und zu montieren. Spezifische Stationstypen umfassen Frontlade-Rohrpoststationen mit Auffangbehältern und Büchsenablagen, Frontlade-Rohrpostsendestationen, Laborempfangsstationen und Rückführstationen. Es werden auch Büchsensperren, Transponderleseeinrichtungen, Transponderprogrammiergeräte, Dreifach- und Vierfachweichen, Außensignale, Fahrrohrschalter, Zentralverteiler mit Überfahreinrichtungen und automatische Entladestationen spezifiziert. Die Validierung der Rohrpostanlage für den Versand sensibler Blutproben, einschließlich der Ermittlung von G-Kräften und Hämolyse-Index, ist ebenfalls gefordert. Die Rohrleitungen bestehen aus Hart-PVC mit einem Außendurchmesser von 160 mm und einer Wandstärke von 3,2 mm, verbunden durch Klebeverbindungen. Es werden auch flexible Luftrohre, Rohrpostbögen in verschiedenen Winkeln und Materialien (PVC, Acryl, Edelstahl) sowie Verbindungsmuffen und Rohr-Schellen spezifiziert. Die elektrische Verkabelung, der Potentialausgleich und der betriebsfertige Anschluss aller Komponenten sind ebenfalls Teil der Leistung. HEPA-Filter für sterile Luft sind für die Anlage vorgesehen.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung01.08.25
- Heute13.08.25
- Abgabefrist02.09.25
- Veröffentlichungsende02.09.25
- Bindefrist31.10.25
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:
EU
Vergabeart:
Vergabeverordnung:
Leistung:
Bauleistungen
Klassifizierung:
Bauarbeiten für Gebäude im Gesundheitswesen
Arbeiten für Druckluftleitungen für die Postverteilung
Bauarbeiten
Zuschlagskriterien:
Preis: 100%
Erfüllungsort:
Bad Fallingbostel, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:
Elektronisch
Angebotssprachen:
Deutsch
Anzahl der Angebote:
Mehrere Hauptangebote sind nicht zulässig.Nebenangebote sind nicht zulässig.
LOSE
LOT-0001: Neubau GESAMTKLINIKUM Heidekreis in Bad Fallingbostel - Rohrpostanlagen
Rohrpostanlagen (s. Angebotsaufforderung)
VORAUSSETZUNGEN
Referenzen:
- Referenzen über vergleichbare Leistungen aus den letzten fünf Jahren vor Veröffentlichung dieser Bekanntmachung
Finanziell:
- Gesamtumsatz des Unternehmens bezogen auf die letzten drei Geschäftsjahre
- Bestätigung eines vereidigten Wirtschaftsprüfers/Steuerberaters oder entsprechend testierte Jahresabschlüsse
Rechtlich:
- Eintragung in ein Präqualifikationsverzeichnis
- Eintragung im Handelsregister des Amtsgerichts
- Eintragung in sonstiges Berufsregister
- Eintragung bei der Handwerkskammer
- Eintragung bei der Industrie- und Handelskammer
- Gewerbeanmeldung
- Mitgliedschaft Berufsgenossenschaft
- Eigenerklärung zu Artikel 5k der Verordnung (EU) 2022/576
Sonstige:
- Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte
- Nachweise der Gleichwertigkeit der angebotenen Fabrikate bei Abweichungen zu den Leitfabrikaten der Planung
DOKUMENTE
Dateiname
- Anlage 13 - Schema Rohrpost_01.pdfLeistungsumfang705.74 KB1 SeiteSchematic diagram of the pneumatic tube system, illustrating the connections and types of stations across different floors and building sections.
- 2080-250707-Angebotsaufforderung-461.01_01.pdfAusschreibung265.84 KB63 SeitenThis document is an invitation to tender for the installation of pneumatic tube systems in the new Heidekreis Hospital in Bad Fallingbostel, including a detailed table of contents for the services required.
- 2080-250707-Formblatt 210_EU_ohne_Lose-464.01_01.pdfAusschreibung489.46 KB19 SeitenRequest for quotation (EU - unified version) for construction services, detailing the procurement procedure, deadlines, and required attachments for bid submission.
- 2080-250707-Formblatt 223-464.01_01.pdfFinanzielles54.58 KB1 SeiteBreakdown of unit prices for individual services, including time estimates and cost components (labor, materials, equipment, other costs) per unit.
- 2080-250707-Formblatt 242-464.01_01.pdfLeistungsumfang61.90 KB2 SeitenSupplement to the invitation to tender regarding maintenance services, specifying the scope of inspection, maintenance, and repair work for technical systems.
- 2080-250707-Fristenliste-461.01_01.pdfVerwaltung84.53 KB1 SeiteList of deadlines for the pneumatic tube systems project at the new Heidekreis Hospital, including dates for planning submission, installation start, and completion for different building sections.
- Anlage 10 - Grundriss 1. OG Rohrpost_01.pdfLeistungsumfang9.95 MB1 SeiteFloor plan for the 1st upper floor showing the layout of the pneumatic tube system, including different pipe materials, station types, and installation notes.
- Anlage 12 - Grundriss 3. OG Rohrpost_01.pdfLeistungsumfang15.24 MB1 SeiteFloor plan for the 3rd upper floor showing the layout of the pneumatic tube system, including different pipe materials, station types, and installation notes.
- 2080-250707-Formblatt § 4 Abs. 1 NTVergG-464.01_01.pdf78.49 KB1 Seite
- 2080-250707-Formblatt 124-464.01_01.pdfVerwaltung54.01 KB3 SeitenSelf-declaration of suitability for non-prequalified companies in a procurement procedure, including information on company turnover and comparable services performed.
- 2080-250707-Formblatt 216-464.01_01.pdfVerwaltung200.19 KB2 SeitenList of documents (declarations, information, proofs) to be submitted in the procurement procedure, supplementing the invitation to tender.
- 2080-250707-Formblatt 221-464.01_01.pdfFinanzielles47.73 KB2 SeitenForm for price calculation using surcharge costing, detailing labor costs, surcharges on direct costs, and the calculation of the total bid amount.
- 2080-250707-Formblatt 222-464.01_01.pdfFinanzielles51.20 KB2 SeitenForm for price calculation based on the total sum, detailing labor costs, direct costs of partial services, and the allocation of overheads.
- 2080-250707-Formblatt 234-464.01_01.pdfVerwaltung47.75 KB1 SeiteDeclaration for a bidding/working group, stating that the authorized representative legally represents the members and is entitled to receive payments, with all members being jointly and severally liable.
- 2080-250707-Formblatt 5k Russlandsanktionen-464.01_01.pdfVertragliches132.85 KB2 SeitenSelf-declaration concerning Article 5k of Regulation (EU) 2022/576, prohibiting the award of public contracts to certain Russian entities or individuals.
- 2080-250707-Formblatt §§ 13 bis 15 (NTVerg)-464.01_01.pdfVertragliches3.23 MB4 SeitenDeclaration regarding §§ 13 to 15 of the Lower Saxony Public Procurement Act (NTVergG) for construction services, committing to pay minimum wages and extending this obligation to subcontractors.
- 2080-250707-HKK.NK.02-13-461.01_01.x83Leistungsumfang373.40 KBThis is an X83 file, which is a standard data exchange format for bills of quantities in Germany, typically containing structured information about services and quantities for a construction project.
- 2080-250707-Wartungsvertrag-461.01_01.pdfVertragliches299.05 KB12 SeitenDraft contract for maintenance and inspection services for pneumatic tube systems, outlining the scope of work, including small repair tasks, for new and existing installations.
- Anlage 1-Lageplan, Kartenausschnitt_01.pdfLeistungsumfang8.03 MB1 SeiteSite plan and map section for the new Heidekreis Hospital project in Bad Fallingbostel.
- Anlage 11 - Grundriss 2. OG Rohrpost_01.pdfLeistungsumfang24.94 MB1 SeiteFloor plan for the 2nd upper floor showing the layout of the pneumatic tube system, including different pipe materials, station types, and installation notes.
- Anlage 2-Übersichtplan Baumaßnahme_01.pdfLeistungsumfang2.93 MB1 SeiteOverview site plan of the construction project for the new Heidekreis Hospital in Bad Fallingbostel, showing the overall layout and surrounding areas.
- Anlage 3-Übersichtsplan Baustelleneinrichtung_01.pdfLeistungsumfang1.57 MB1 SeiteOverview plan for the construction site setup, detailing the arrangement of facilities and infrastructure within the construction area.
- Anlage 5-Sigeplan HKK HeidekreisKlinikum 12062023_01.pdfVerwaltung1.65 MB1 SeiteSafety and health protection plan (SiGe-Plan) for the HKK Heidekreis Klinikum construction project, outlining potential hazards and necessary safety measures.
- Anlage 6-SiGePlan HKK HeidekreisKlinikum 12062023_Erklärungen_01.pdfVerwaltung280.79 KB2 SeitenDeclarations related to the Safety and Health Protection Plan (SiGe-Plan) for the HKK Heidekreis Klinikum construction project, including requirements for risk assessments and employee briefings.
- Anlage 7-Bauteilübersicht_01.pdfLeistungsumfang13.59 MB6 SeitenOverview of building components and their arrangement within the new HKK hospital project, including a construction sequence concept.
- Anlage 9 - Grundriss EG Rohrpost_01.pdfLeistungsumfang7.28 MB1 SeiteFloor plan for the ground floor showing the layout of the pneumatic tube system, including different pipe materials, station types, and installation notes.
- Anlage 4-Einbringkonzept Ausbaugewerke_01.pdfLeistungsumfang15.08 MB6 SeitenLogistics concept for bringing in finishing trades materials, illustrating access points, material lifts, and staging areas across different floor levels.
- Anlage 8 - Grundriss UG Rohrpost_01.pdfLeistungsumfang5.25 MB1 SeiteFloor plan for the underground level showing the layout of the pneumatic tube system, including different pipe materials, station types, and installation notes.
FAQ
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.