Tiefbau und Rohrleitungsbau für RWTH Aachen Ersatzneubau AOC
Auftraggeber
Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW Aachen
52074, Aachen
Veröffentlicht
Angebotsfrist
17.08.25
18.09.25, 08:00
Stichwörter
- Tiefbau
- Rohrleitungsbau
- RWTH Aachen
- Kanalbau
- RAL-GZ 961
- Ersatzneubau
- AOC
- vorbereitende Maßnahmen
Zusammenfassung
Die Ausschreibung betrifft vorbereitende Tiefbau- und Rohrleitungsbauarbeiten für den Ersatzneubau des AOC-Gebäudes der RWTH Aachen. Die Arbeiten umfassen die Verlegung verschiedener Leitungen wie Regen- und Schmutzwasserkanäle, Wasserleitungen, Fernwärme- und Fernkälteleitungen, Kabelschutzrohre, Edelstahl-Heliumleitungen und Gasleitungen. Des Weiteren sind Erdarbeiten, die Herstellung von Schächten und ein Drosselbauwerk sowie eine Spülbohrung für Mischwasser- und Trinkwasserleitungen Teil der Maßnahme. Die Kampfmittelbeseitigung und die Sicherung von Baustellenbereichen sind ebenfalls zu berücksichtigen.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Ausschreibung bezieht sich auf vorbereitende Infrastrukturmaßnahmen für den Ersatzneubau des AOC-Gebäudes der RWTH Aachen. Die Hauptleistungen umfassen die Verlegung von ca. 79 m Regenwasserkanal DN 800 bis DN 1000 PP, ca. 240 m Regen- und Schmutzwasserkanalisation DN/OD 160, ca. 8 Schächte DN 400 bis DN 2000 und 1 St Drosselbauwerk. Weiterhin sind ca. 260 m Wasserleitung DN 90 bis DN 110 zu verlegen, inklusive einer parallelen Verlegung von Wasser- (DN90) und Mischwasserleitung (DN/OD180) im Spülbohrverfahren. Die Maßnahme beinhaltet auch die Verlegung von ca. 160 m Fernwärmeleitung 89/160, ca. 110 m Fernkälteleitung 219/315, ca. 690 m Kabelschutzrohr, ca. 160 m Edelstahl-Heliumleitung DN 80 und ca. 430 m Gasleitung DN 40. Erforderliche Erdarbeiten sind ebenfalls Teil des Leistungsumfangs. Die Leitungen enden oder beginnen ca. 5 m vor der geplanten Gebäudekante und sind dort abzudekkeln. Zwei Leitungen werden unterhalb der Böschung zur Prof.-Pirlet-Straße im Spülbohrverfahren verlegt. Eine baubegleitende Kampfmittelräumung durch ein Fachunternehmen ist erforderlich, wofür ein Räumkonzept zu erstellen ist. Die Baustelleneinrichtung, die Herstellung von Baustraßen und eines Baustelleneinrichtungsplatzes in Asphaltbauweise sind ebenfalls vorgesehen. Besondere Vorsicht ist beim Fußgänger- und Radfahrverkehr geboten, der durch Absperrungen vom Baubereich getrennt werden muss. Anschlussmöglichkeiten für Baustelleneinrichtung, einschließlich eines Stromanschlusses aus dem Nachbargebäude IPC, werden geschaffen. Lager- und Arbeitsplätze sind auf der gekennzeichneten BE-Fläche zu nutzen. Die Baugrund- und Grundwasserverhältnisse sind dem beigefügten Baugrundgutachten zu entnehmen. Die Entsorgung von Aushubmassen und Abbruchmaterialien muss fachgerecht erfolgen, wobei Verwertung Vorrang vor Deponierung hat. Schutzmaßnahmen für angrenzende Flächen, Gebäude, Bäume und Vegetationsflächen sind zu treffen. Die Arbeiten in Versorgungsgängen zur Einführung von Wasserleitungen erfordern besondere Sorgfalt. Die neuverlegten Leitungen werden von einem externen Vermesser eingemessen. Die Abrechnung erfolgt nach Aufmaß, wobei Lieferscheine und andere Nachweise vorzulegen sind. Die Einhaltung von Sicherheits- und Gesundheitsschutzvorschriften ist gewährleistet. Fotos des Bestands und Ausführungsunterlagen werden bereitgestellt.
Zeitplan
- Bekanntmachung17.08.25
- Heute26.08.25
- Bieterfragenfrist28.08.25
- Abgabefrist18.09.25
- Veröffentlichungsende18.09.25
- Bindefrist24.10.25
- Laufzeitbeginn10.11.25
- Laufzeitende30.04.26
Ausschreibung
Reichweite:
EU
Vergabeart:
Vergabeverordnung:
Leistung:
Bauleistungen
Klassifizierung:
Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten
Zuschlagskriterien:
Preis (100%)
Erfüllungsort:
AC RWTH Ersatzneubau AOC - Prof.-Pirlet-Straße, 52074 Aachen, Deutschland
Abgabe
Abgabeform:
Elektronisch
Angebotssprachen:
Deutsch
Anzahl der Angebote:
Mehrere Hauptangebote sind zulässig.Nebenangebote sind nicht zulässig.
Lose
Tiefbauvorbereitende Maßnahmen
Tief- und Rohrleitungsbau - vorbereitende Maßnahmen
Voraussetzungen
Referenzen:
- Drei Referenznachweise mit Ansprechpartner, Art der Leistung, Auftragssumme, Ausführungszeitraum, Leistungsumfang, eingesetzte Arbeitnehmer, technische Anforderungen, Art der Baumaßnahme, vertragliche Bindung und Bestätigung des Auftraggebers
Finanziell:
- Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren für vergleichbare Bauleistungen
- Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes
- Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse
Rechtlich:
- Eintragung in der Handwerksrolle oder bei der IHK
- Handelsregisterauszug
- Gewerbeanmeldung
- Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG
- Qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft
Sonstige:
- RAL-Gütezeichen Kanalbau RAL-GZ 961 Beurteilungsgruppe AK3 oder gleichwertiger Nachweis
- Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherung
- PQ-Nummer bei präqualifizierten Unternehmen
- Eigenerklärung zur Eignung (Formblatt 124)
- Urkalkulation auf Anforderung
Dokumente
Dateiname
- vom_unternehmen_auszufuellende_dokumente16 Dateien
- leistungsbeschreibungen7 Dateien
- vertragsbedingungen6 Dateien
- sonstiges6 Dateien
- anschreiben1 Datei
FAQ
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.