Drucker und Multifunktionsgeräte für Rhein-Neckar-Kreis
Stichwörter
- Drucker
- Full-Service
- Gerätemanagement
- Gerätemiete
- Herstellerqualifizierung
- Multifunktionsgeräte
- OCR
- Service
- Verbrauchsmaterial
- Wartung
Zusammenfassung
Der Eigenbetrieb Bau, Vermögen und Informationstechnik Rhein-Neckar-Kreis (EBVIT) plant die Lieferung, Inbetriebnahme, Wartung und Service für Drucker und Multifunktionsgeräte im Rahmen einer Gerätemiete mit Full-Service-Vereinbarung. Die Leistung umfasst Software-Lösungen zum Gerätemanagement, OCR und automatischer Verbrauchsmaterialbestellung. Der Service soll durch herstellerqualifiziertes Technikpersonal erbracht werden. Die Vertragslaufzeit beträgt 60 Monate.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung02.07.25
- Heute22.07.25
- Laufzeitbeginn04.08.25
- Abgabefrist05.08.25
- Veröffentlichungsende05.08.25
- Bindefrist01.11.25
- Laufzeitende04.08.30
AUSSCHREIBUNG
ABGABE
LOSE
LOT-0000: Lieferung, Inbetriebnahme, sowie Wartung und Service für Drucker und Multifunktionsgeräte
Der Eigenbetrieb Bau, Vermögen und Informationstechnik Rhein-Neckar-Kreis (EBVIT) plant, den Betrieb der Drucker und Multifunktionsgeräte im Rahmen einer Miete der Geräte und Softwarelösungen in Verbindung mit einer Full-Service-Vereinbarung für die Organisationen und Gesellschaften des Landratsamts Rhein-Neckar-Kreis erbringen zu lassen.
VORAUSSETZUNGEN
- Referenzen aus den vergangenen 60 Monaten mit vergleichbarem Inhalt und Menge
- Mindestens 1 Referenz mit Lieferung und Installation von min. 1.000 Systemen an räumlich getrennten Standorten
- Abrechnungsmodell Hardwaremiete und Clickpreis erforderlich
- Einsatz von Softwarelösungen zum Gerätemanagement/OCR/automatischer Verbrauchsmaterialbestellung
- Serviceleistungen durch herstellerqualifiziertes Technikpersonal
- Umsatz der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre
- Betriebshaftpflichtversicherung mit Mindestdeckung: Personenschäden 1.000.000 EUR, Sach-/unechte Vermögensschäden 1.000.000 EUR, echte Vermögensschäden 200.000 EUR
- Gewerbeanmeldung beim zuständigen Registergericht
- Mitgliedschaft bei Berufsgenossenschaft
- Bestätigung keine Ausschlussgründe gemäß § 42 VgV i.V.m. § 123 und § 124 GWB
- Erklärung zu Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz, Arbeitnehmerentsendegesetz, Mindestlohngesetz
- Bestätigung keine illegalen Beschäftigten, keine Kartellabsprachen, Einhaltung MiLoG
- Eigenerklärung zu EU-Sanktionspaket-Rus-Sanktionen
- Qualitätssicherungssystem nach DIN/ISO 9000 ff. oder vergleichbar
- Informationssicherheitssystem nach DIN/ISO 27001 oder vergleichbar
- Qualifizierung des Personals durch Herstellerschulungen oder Partnerstatus
- Deutsche Sprache in täglicher Auftragsausführung
- Angaben zu Nachunternehmern falls zutreffend
- Angaben zu Insolvenzverfahren, Liquidation oder Insolvenzplan
Weitere Ausschreibungen zu:
