Inbetriebnahmemanagement und Technisches Monitoring für Uniklinik Heidelberg
Auftraggeber
Vermögen und Bau Baden-Württemberg, Amt Mannheim und Heidelberg Dienstsitz Heidelberg
69120, Heidelberg
Veröffentlicht
Angebotsfrist
27.07.25
03.09.25, 21:59
Stichwörter
- Inbetriebnahmemanagement
- Technisches Monitoring
- Uniklinik Heidelberg
- Strahlentherapie
- Nuklearpflegestation
- HOAI
- Beratungsleistungen
Zusammenfassung
Die Ausschreibung betrifft die Erbringung von Leistungen des Technischen Monitorings nach dem AMEV-Leitfaden für den Neubau des 1. Bauabschnitts (NUK) des Universitätsklinikums Heidelberg. Die Leistungen umfassen die Erstellung, Fortschreibung und Detaillierung eines Monitoring-Konzepts sowie die Auswertung von Probebetrieben und die Objektüberwachung während der ersten Nutzungsphase. Ziel ist die Qualitätssicherung und die Überprüfung der Einhaltung von Zielwerten.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Ausschreibung bezieht sich auf das Technische Monitoring (TMon) gemäß AMEV-Leitfaden für den Neubau des 1. Bauabschnitts (NUK) des Universitätsklinikums Heidelberg. Die Leistungen sind in fünf Stufen gegliedert. Leistungsstufe 1 beinhaltet die Erstellung des Monitoring-Konzepts während der Entwurfsplanung (Leistungsphase 3 HOAI). Dies umfasst die Sichtung von Planungsunterlagen, die Ableitung von Prüfgrößen und Zielwerten, die Zusammenführung von Mess- und Zählerkonzepten, die Entwicklung von Vorgaben für die Datenbereitstellung und -übergabe, die Erstellung eines Ablaufplans für TMon-Dienstleistungen sowie die Mitwirkung bei der Festlegung von Zuständigkeiten. Zusätzlich werden weitere Leistungen wie die Prüfung der Vorentwurfsplanung und der Entwurfsplanung auf Vollständigkeit und Plausibilität angeboten. Leistungsstufe 2 umfasst die Fortschreibung und Detaillierung des Monitoring-Konzepts während der Ausführungsplanung (Leistungsphase 5 HOAI). Hierzu gehören die Sichtung der Ausführungsplanung, die Nachführung von Zielwerten und des Auswertekonzepts, die Detaillierung von Datenbereitstellungs- und Übergabevorgaben sowie die Definition von Anforderungen an die Inbetriebnahme und Funktionsprüfungen. Weitere Leistungen beinhalten die Überprüfung der Ausführungsplanung auf Zugänglichkeit, die Erstellung einer Gewerke-Beziehungsmatrix und eines Schnittstellenkatalogs sowie das Zusammenstellen von Checklisten und Prüfprotokollen. Leistungsstufe 3 deckt die Vorbereitung und Mitwirkung bei der Vergabe (Teile der Leistungsphasen 6 und 7 HOAI) ab, einschließlich der Prüfung von Ausführungsplanung und Leistungsverzeichnissen auf die Übernahme von TMon-Vorgaben. Leistungsstufe 4 beinhaltet die Nachführung des Monitoring-Konzepts und die Auswertung der Probebetriebe während der Objektüberwachung (Teile der Leistungsphase 8 HOAI). Dies schließt die Abstimmung des Monitoring-Konzepts vor der Inbetriebnahme, die Prüfung der Voraussetzungen für Probebetriebe, die Übernahme und Auswertung von Betriebsdaten sowie die Erstellung von Monitoring- und Abschlussberichten ein. Begleitung von Probebetrieben vor Ort und von gewerkeübergreifenden Funktions- und Leistungstests sind ebenfalls Teil dieser Stufe. Leistungsstufe 5 umfasst die Objektbetreuung und die erste Nutzungsphase (Leistungsphase 9 HOAI) über einen Zeitraum von zwei Jahren. Dies beinhaltet die regelmäßige Erstellung von Monitoring-Berichten, die Nachführung des Monitoring-Konzepts, die Erfassung und Auswertung von Betriebsdaten sowie die Unterstützung des Betreibers bei der Optimierung des Anlagenbetriebs. Die Übergabe der Monitoring-Software und die Erstellung eines zusätzlichen Monitoring-Berichts vor Ablauf der Mängelansprüche sind ebenfalls vorgesehen.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung27.07.25
- Heute02.08.25
- Laufzeitbeginn31.08.25
- Abgabefrist03.09.25
- Veröffentlichungsende03.09.25
- Laufzeitende31.12.32
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:
EU
Vergabeart:
Vergabeverordnung:
Leistung:
Dienstleistungen
Klassifizierung:
Technische Kontrolle und Tests
Zuschlagskriterien:
Qualifikation und Erfahrung des mit der Ausführung des Auftrags betrauten Personals sowie deren Auslastung und Verfügbarkeit (50%), Projektabwicklung - Methoden der Termin- und Kostenkontrolle, Qualitätssicherung (30%), Honorar - Zuschläge, besondere Leistungen, Nebenkosten (20%)
Auftrags-Budget:
210.000 €
Erfüllungsort:
69120 Heidelberg, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:
Elektronisch
Angebotssprachen:
Deutsch
Anzahl der Angebote:
Mehrere Hauptangebote sind nicht zulässig.Nebenangebote sind nicht zulässig.
LOSE
LOT-0000: Leistungen des Inbetriebnahmemanagements und Technischen Monitorings
Beratungsleistungen für Inbetriebnahme-Management und Technisches Monitoring nach HOAI für den Neubau eines Gebäudes für die Strahlentherapie sowie eine neue Abklinganlage am Universitätsklinikum Heidelberg
VORAUSSETZUNGEN
Referenzen:
- Liste der wesentlichen, in den letzten drei Jahren erbrachten Leistungen mit Angabe der Bauwerkskosten, der Leistungszeit, des Auftraggebers und der bearbeiteten Leistungsphasen
- Vorlage der Präsentation eines im Wesentlichen realisierten Referenzobjektes auf max. 5 Seiten Format A3 mit Auftraggeber, Bauwerkskosten, Fertigstellungszeitpunkt, Leistungsphasen, Fotos und Planauszügen
Finanziell:
- Erklärung über Berufshaftpflichtversicherung mit geforderten Deckungssummen
- Maximierung der Ersatzleistung pro Versicherungsjahr mindestens das Zweifache der Deckungssumme
Rechtlich:
- Erklärung über Ausschlussgründe nach § 123 oder § 124 GWB
- Verpflichtungserklärungen nach § 5 LTMG
- Maßnahmen zur Selbstreinigung nach § 125 GWB als gesonderte Erklärung
Sonstige:
- Ausgefülltes Muster M124 (Eigenerklärung zur Eignung)
- Name und berufliche Qualifikation der vorgesehenen Projektleitung
- Erklärung über durchschnittliche Anzahl der Beschäftigten für entsprechende Dienstleistungen in den letzten drei Geschäftsjahren
- Angabe des Auftragsanteils für mögliche Unteraufträge
- Erklärung über wirtschaftliche Verknüpfungen mit anderen Unternehmen
- Erklärung über Gewährleistung des Datenaustauschs
DOKUMENTE
Dateiname
- Dateien für Angebot12 Dateien
- Zusätzliche Informationen7 Dateien
FAQ
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.