Dampfumformstation für Universität Stuttgart
Auftraggeber
Universität Stuttgart
Stuttgart
Veröffentlicht
Angebotsfrist
21.04.25
28.05.25, 08:00
Stichwörter
- Dampfumformstation
- Dampf
- Energie
Zusammenfassung
Beschafft werden soll eine Dampfumformstation zur Umwandlung von Hochdruck- in Niederdruckdampf. Die Anlage muss eine präzise, stabile und schnell einstellbare Regelung aufweisen, um den Anforderungen nachfolgender Forschungs-Testfelder gerecht zu werden. Die Dampfumformstation soll Hochdruckdampf mit einem nominalen Druck von 70 bar(g) und einer nominalen Temperatur von 350 °C in Niederdruckdampf mit einem Massenstrom von 0.2 bis 0.8 t/h umwandeln. Dabei soll die Temperatur im Bereich von 135 bis 175 °C mit ±10 °C um den Sollwert und der Druck auf 3.0 bar(g) ± 0.1 bar geregelt werden.
Mehr lesen…
Beschreibung
Gegenstand der Beschaffung ist eine Dampfumformstation, die Hochdruckdampf in Niederdruckdampf umwandelt. Die Anlage muss eine sehr gute Regelbarkeit aufweisen, um den Anforderungen nachfolgender Forschungs-Testfelder gerecht zu werden.
Die Dampfumformstation soll Hochdruckdampf mit einem nominalen Druck von 70 bar(g) und einer nominalen Temperatur von 350 °C (maximal 72 bar(g) und 375 °C) in Niederdruckdampf mit einem Massenstrom von 0.2 bis 0.8 t/h umwandeln. Die Regelung der Temperatur soll im Bereich von 135 bis 175 °C mit ±10 °C um den Sollwert erfolgen, und der Druck soll auf 3.0 bar(g) ± 0.1 bar geregelt werden.
Die Ausführung der Dampfumkonditionierung muss mindestens Absperrventile, Schmutzfänger, ein pneumatisches Schnellschlussventil, eine pneumatische Dampfumformstation, einen Strömungsgleichrichter, eine Verdampfungsstrecke, ein Sicherheitsventil (Dampf bis 350 °C), eine Entwässerung, einen Schwimmer-Kondensatableiter, eine Druckmessstation (Edelstahl), Min-/Max-Druckschalter, Widerstands-Temperaturgeber, Sicherheitstemperaturgeber und PT100 mit Zuleitung umfassen.
Zusätzlich ist ein Einspritzsystem für die Dampfkühlung erforderlich, das mindestens Absperrventile, einen Schmutzfänger, eine Hochdruck-Kreiselpumpe, eine Manometer-Station, ein pneumatisches Regelventil und eine Drosselscheibe beinhaltet.
Die Rohrleitung für den Heißdampf soll inklusive aller Rohrformteile und Flansche aus molybdänlegiertem Baustahl (16Mo3, bzw. 1.5415) gefertigt sein, mit darauf abgestimmten Halterungen. Schweißnähte, Messstellen und Flanschverbindungen sind an die örtlichen Gegebenheiten anzupassen.
Die Steuerung der Anlage soll über einen Schaltschrank mit SPS Siemens S7 erfolgen, inklusive Einblendung der Messwerte und Betriebszustände sowie einem angepassten RI-Schema. Die Siemens S7 ist für die Weiterverarbeitung der Steuersignale zwingend erforderlich.
Die Regeldynamik der Anlage muss eine Einregelung der Parameter in maximal 15-20 Minuten für Standardbetriebspunkte ermöglichen.
Die Anlage muss sich bei Nichtbetrieb komplett abschalten lassen, um den Energieverbrauch zu minimieren, ohne dass Komponenten Schaden nehmen.
Die Isolierung der erforderlichen Rohrleitungen und Armaturen zur Energieeinsparung und zum Arbeitsschutz gemäß aller vorgeschriebenen Vorschriften ist ebenfalls Bestandteil der Beschaffung.
Die Fertigung muss nach Druckgeräterichtlinie 2014/68/EU und AD-2000 Regelwerk erfolgen, inklusive Konformitätsbestätigung.
Die Auslegung, Montageplanung und Dokumentation mit Rohrbuch, Zertifikaten, Schweißerzertifikaten und Material-Prüfzeugnissen nach DIN EN 10204/3.1 sind ebenfalls erforderlich.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung21.04.25
- 11.05.25Heute
- Abgabefrist28.05.25
- 28.05.25Veröffentlichungsende
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:NATIONAL
Vergabeart:Offenes Verfahren
Leistung:Lieferleistungen
Klassifizierung:
Dampf
Erfüllungsort:70569 Stuttgart, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:Elektronisch
LOSE
LOT-0000: Dampfumformstation
Dampfumformstation
DOKUMENTE
Dateiname | Kategorie | Dateigröße | Inhalt | |
---|---|---|---|---|
vom_unternehmen_auszufuellende_dokumente | 2 Dateien | |||
leistungsbeschreibungen | 1 Datei | |||
vertragsbedingungen | 1 Datei | |||
sonstiges | 2 Dateien | |||
anschreiben | 1 Datei |
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.