Logo
Vergabepilot.AI

Social Media Kommunikation für Elektromobilität Baden-Württemberg

Auftraggeber
NVBW - NahverkehrsgesellschaftBaden-Württemberg mbH
70191, Stuttgart
Veröffentlicht
Angebotsfrist
12.08.25
15.09.25, 09:00

Stichwörter

  • Social Media
  • Elektromobilität
  • Kommunikation
  • Baden-Württemberg
  • Mythen-Bildung
  • Targeting
  • Reichweite

Zusammenfassung

Die Ausschreibung betrifft die Konzeption und Durchführung einer Social-Media-Kommunikationsmaßnahme zum Thema Elektromobilität in Baden-Württemberg für die Jahre 2025 bis 2027. Ziel ist es, Mythenbildung und Desinformation entgegenzuwirken, eine positivere Wahrnehmung von E-Mobilität zu fördern und bestehende Vorurteile abzubauen. Die Maßnahme soll auf bisherigen Kampagnen aufbauen und diese weiterentwickeln, wobei sowohl bezahlte Inhalte als auch eine Strategie für den Fall eines Verbots politischer Werbung berücksichtigt werden müssen. Die primäre Zielgruppe sind Menschen, die der E-Mobilität eher negativ bis ablehnend gegenüberstehen, aber offen für Argumente sind.

Mehr lesen…

ZEITPLAN

  • Bekanntmachung
    12.08.25


  • Heute
    16.08.25


  • Abgabefrist
    15.09.25


  • Veröffentlichungsende
    15.09.25

AUSSCHREIBUNG

Reichweite:
EU
Vergabeverordnung:
Leistung:
Dienstleistungen
Klassifizierung:
Öffentlichkeitsarbeit
Zuschlagskriterien:
Preis (25%): Davon Preis für kalkulierte Arbeitspakete (15%) und Höhe der Tagessätze (10%), Qualität des Konzept-Entwurfs (50%): Gesamtstrategie, Weiterentwicklung, Evaluation und Zusammenarbeit, Eingebrachte Erfahrung mit vergleichbaren Aufgaben / 2 Referenzen (25%)
Erfüllungsort:
Stuttgart, Deutschland

ABGABE

Abgabeform:
Elektronisch
Angebotssprachen:
Deutsch
Anzahl der Angebote:
Mehrere Hauptangebote sind nicht zulässig.Nebenangebote sind nicht zulässig.

LOSE

LOT-0001: Konzeption und Durchführung einer Kommunikationsmaßnahme zu Elektromobilität auf Social Media

Entwicklung und Umsetzung einer Social Media Kommunikationsmaßnahme zum Themenfeld Elektromobilität in Baden-Württemberg für die Jahre 2025 bis 2027

VORAUSSETZUNGEN

Referenzen:
  • 2 Referenzen mit vergleichbaren Aufgaben (jünger als 5 Jahre)
  • Beschreibung der Referenzobjekte mit Ansichten und/oder Fotos auf maximal 3 Seiten
Finanziell:
  • Geschäftsbericht des letzten Kalender- oder Wirtschaftsjahres mit Eigentums- und Gesellschaftsverhältnissen
  • Alternativ: Jahresabschluss (Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung, ggf. Lagebericht) und Erklärung über aktuelle Eigentums- und Gesellschaftsverhältnisse
Rechtlich:
  • Erklärung zu Ausschlussgründen nach §§ 123 und 124 GWB
  • Nachweis der Selbstreinigung nach § 125 GWB falls erforderlich
  • Erklärung gemäß Verordnung (EU) Nr. 833/2014 bezüglich russischer Personen/Organisationen
  • Bei Bietergemeinschaften: unterschriebene Erklärung aller Mitglieder mit organisatorischer Regelung und Vollmacht
Sonstige:
  • Angabe von Art und Umfang der Leistungen für Unterauftragnehmer
  • Benennung der Unterauftragnehmer
  • Konzept-Entwurf gemäß Leistungsbeschreibung

DOKUMENTE

Dateiname
  • Anlage 09_Vordruck Bieterrückfragen.docx
    Verwaltung
    34.52 KB
    2 Seiten
    Formular für Bieteranfragen im Vergabeverfahren zur Konzeption und Durchführung einer Social Media Kommunikationsmaßnahme zu Elektromobilität. Enthält Felder für Name, Anschrift, Art der Rückfrage und Bezug zu Vergabeunterlagen.
  • Anlage 10_Vordruck Rügen.docx
    Verwaltung
    33.71 KB
    2 Seiten
    Formular für Rügen im Vergabeverfahren zur Konzeption und Durchführung einer Social Media Kommunikationsmaßnahme zu Elektromobilität. Enthält Felder für Name, Anschrift, Stichwort zur Rüge und Bezug zu Vergabeunterlagen.
  • Anlage 11 Social-Media-Aktivitäten.pdf
    Leistungsumfang
    77.69 KB
    5 Seiten
    Ergebnisse und Erkenntnisse einer Social-Media-Kampagne zur Elektromobilität, die darauf abzielt, Skeptiker zu überzeugen. Details zu Zielgruppenansprache, Plattformvergleich (Google, Meta, Taboola), Meinungsänderungen und wirksamen Inhalten.
  • Anlage 10_Vordruck Rügen.pdf
    Verwaltung
    90.02 KB
    2 Seiten
    Formular für Rügen im Vergabeverfahren zur Konzeption und Durchführung einer Social Media Kommunikationsmaßnahme zu Elektromobilität. Enthält Felder für Name, Anschrift, Stichwort zur Rüge und Bezug zu Vergabeunterlagen.
  • Anlage 2_AGB der NVBW (Stand Juni 2025).pdf
    Vertragliches
    272.23 KB
    6 Seiten
    Allgemeine Geschäftsbedingungen der NVBW - Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg mbH, gültig für alle Geschäftsbeziehungen mit Auftragnehmern, die Unternehmer, juristische Personen des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliche Sondervermögen sind.
  • Anlage 09_Vordruck Bieterrückfragen.pdf
    Verwaltung
    67.99 KB
    2 Seiten
    Formular für Bieteranfragen im Vergabeverfahren zur Konzeption und Durchführung einer Social Media Kommunikationsmaßnahme zu Elektromobilität. Enthält Felder für Name, Anschrift, Art der Rückfrage und Bezug zu Vergabeunterlagen.
  • Anlage 5_Vordruck für Erklärungen in Vergabeverfahren.pdf
    Verwaltung
    61.53 KB
    5 Seiten
    Verpflichtender Vordruck für Erklärungen in Vergabeverfahren, inklusive Bindefristerklärung, Bestätigung der Angebotskonformität, Vertraulichkeitsverpflichtung und Übertragung von Urheber- und Nutzungsrechten an die NVBW.
  • Anlage 3 und 4_Besondere Vertragsbedingungen und Muster für Tariftreueerklärung.pdf
    Vertragliches
    105.54 KB
    4 Seiten
    Besondere Vertragsbedingungen zur Erfüllung der Tariftreue- und Mindestentgeltverpflichtungen nach dem Landestariftreue- und Mindestlohngesetz (LTMG) für öffentliche Aufträge in Baden-Württemberg, inklusive Regelungen zu Mindestentgelten.
  • Anlage 6_Vordruck für Erklärungen Gemäß den Artikel 5k der Verordnung (EU) Nr. 8332014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022576 des Rates vom 8. April 2022
    Vertragliches
    192.16 KB
    2 Teile
    Eigenerklärung für Bewerber/Bieter und Bietergemeinschaften gemäß Artikel 5k der Verordnung (EU) Nr. 833/2014, betreffend restriktive Maßnahmen gegen Russland. Bestätigt, dass keine russlandbezogenen Personen oder Unternehmen beteiligt sind.
  • Konzeption und Durchführung einer Kommunikationsmaßnahme zu Elektromobilität auf Social Media.pdf
    Ausschreibung
    463.22 KB
    33 Seiten
    Ausschreibung der NVBW für einen externen Dienstleister zur Konzeption und Durchführung einer Kommunikationsmaßnahme zu Elektromobilität auf Social Media, inklusive allgemeiner Grundsätze, Gegenstand, Ziele, Zeitplan, Budget und Zuschlagskriterien.

FAQ

Weitere Ausschreibungen zu:  

AI-powered
*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.
Ausschreibung Social Media Kommunikation für… | Vergabepilot