Ausschreibung für IT-Dienstleistungen 2026
Steckbrief
- IT-Dienstleistungen
- Softwareentwicklung
- Beratungsleistungen
- Projektmanagement
- IT-Sicherheit
- SAP
- Microsoft 365
- Azure
Zusammenfassung
Die BITMARCK Unternehmensgruppe schreibt IT-Dienstleistungen im Rahmen eines offenen Verfahrens nach § 15 VgV aus. Die Vergabe ist in 40 Lose unterteilt, die verschiedene Bereiche wie kaufmännische Beratung, Linux-Systemautomatisierung, Softwareentwicklung, UX-Design, Projektmanagement und IT-Sicherheitsberatung abdecken. Interessierte Unternehmen müssen die Vergabeunterlagen herunterladen und ihre Angebote fristgerecht einreichen. Verhandlungen über Preis oder Angebotsbedingungen sind nicht zulässig.
Zeitplan
- Bekanntmachung26.08.25
- Heute04.09.25
- Bieterfragenfrist22.09.25
- Abgabefrist07.10.25
- Veröffentlichungsende07.10.25
Ausschreibung
Abgabe
Lose
CFO
Im Rahmen dieses Loses werden Beratungs- und Unterstützungsleistungen im kaufmännischen Bereich benötigt. Die Leistungen umfassen insbesondere die Analyse, Konzeption und Umsetzung von betriebswirtschaftlichen Themenstellungen mit Bezug zu Strategie, Organisation, Steuerung, Controlling, Finanzen und Prozessen.
Automation auf Linux basierenden Systemen
Im Bereich Dienstleistungen für die Linux-basierende Betriebssysteme benötigt der Auftraggeber Unterstützung bei unterschiedlichen Leistungen, die durch den Auftragnehmer erbracht werden müssen. Der Schwerpunkt liegt bei der Entwicklung von Automatisierung und Konzeptionierung von Automationslösungen für die Konfigurationsverwaltung von Linux-basierenden Systemen.
SWE OOD BITMARCK_21c ng Architekt
Im Bereich Dienstleistungen für die Softwareentwicklung mit Schwerpunkt Architektur benötigt der Auftraggeber Unterstützung. Der Schwerpunkt ist die Erstellung, Erweiterung und stetige Verbesserung der Architektur des Produktes BITMARCK_21c|ng.
OOD BITMARCK_21ng Java Web
Im Bereich Dienstleistungen für die Softwareentwicklung/OOD benötigt der Auftraggeber Unterstützung. Der Schwerpunkt liegt bei der Konzeption, Wartung und Qualitätssicherung des Produktes BITMRACK_21c|ng.
SWE Tester
Im Bereich Dienstleistungen für Software-Tester benötigt der Auftraggeber Unterstützung. Der Schwerpunkt liegt bei der Qualitätssicherung des Produktes BITMRACK_21c|ng.
UX-Design
Unterstützungsleistungen zur Sicherstellung einer nutzerzentrierten Produktentwicklung, insbesondere im Bereich UX/UI-Design für das BITMARCK Produktportfolio.
SWE OOA BITMARCK_21ng
Im Bereich Dienstleistungen "Softwareentwicklung Objektorientierte Analyse (OOA)" wird Unterstützung benötigt. Schwerpunkt ist die Klärung der Anforderungen und die Überführung dieser in ein fachliches Modell mit UML und BPMN.
Fachlicher Organisator BITMARCK_21cng
Im Bereich Dienstleistungen "Fachlicher Organisator" wird Unterstützung benötigt. Der Schwerpunkt liegt bei der Konzeption, Wartung und Qualitätssicherung des Produktes BITMRACK_21c|ng.
Projektleitung Roll-Out_aktuell
Leitung von Projekten bei gesetzlichen Kassen zur Einführung von BITMARCK 21c|ng, einschließlich Planung, Durchführung und Controlling.
Softwareentwickler Java Backend
Unterstützung im Rahmen der Java Backend Entwicklung, einschließlich Beratung zur Softwarearchitektur, Datenschutz, IT-Sicherheit und Java Softwareentwicklung inkl. CI/CD.
SWE OOD und OOA Bitmarck_21cng Aktionssteuerung
Unterstützung im Bereich Dienstleistungen für die Softwareentwicklung/OOD sowie der objektorientierten Analyse/OOA. Schwerpunkt ist die Konzeption, Wartung und Qualitätssicherung des Produktes BITMRACK_21c|ng.
SAP-Modulberatung
Unterstützungsleistungen in der SAP Modulberatung zur optimalen Nutzung und Erweiterung vorhandener SAP-Systeme/Module.
BuU_Technologieberatung
Qualifizierte technologiebezogene Beratung zur Sicherstellung der Betriebsfähigkeit, Weiterentwicklung und technologischen Zukunftssicherung der IT-Infrastruktur.
Inputmanagement
Weiterentwicklung des bestehenden Inputmanagements und Skalierung der KI-gestützten Verarbeitung von Dokumenten.
SAP-Entwicklungsleistung
Unterstützungsleistungen in der SAP Entwicklung zur optimalen Nutzung und Erweiterung vorhandener SAP-Systeme/Module.
Projektmanager
Umsetzung von Projekten nach der Projektmanagement Methode des Auftraggebers, angelehnt an den PMBOK-Guide.
Scrum_Master
Umsetzung von Projekten nach der agilen Projektmanagement Methode des Auftraggebers, angelehnt an den PMBOK-Guide und den Leitfaden Agilität.
Beratung_Informationssicherheit
Erbringung von Leistungen in den Bereichen Penetrationstests, Erfüllung gesetzlicher Anforderungen (NIS2, KRITIS), Awareness-Maßnahmen, Sicherheitsberatung SAP, KRITIS-Prüfungen, Fortbildung des ISM-Teams und Unterstützung bei Audits.
Digi-Web-Architekt
Realisierung einer Webanwendung auf Grundlage des Content Management Systems CoreMedia, einschließlich Entwicklung von Frontend-Komponenten und Integration von Backend-Schnittstellen.
Architektur BI
Unterstützung bei der Architektur, dem Design und der Implementierung verschiedener Teilelemente eines Datawarehouse basierend auf MS SQL-Technologie und c#.
Modellierung BI
Mitarbeit an Fachkonzepten, Entwicklung von Lösungsalternativen, Aufwandsschätzung und Risikobewertung im Zusammenhang mit der Berichtsentwicklung im Bereich Business Intelligence.
Telematik Support
End-to-End-Betreuung von Tickets und Anfragebearbeitung zu Themen wie Benutzeridentifikation, Patientenakte, eRezept und Telematikinfrastruktur-Messenger.
Schulungs- und Beratungsleistungen zu BITMARCK-Produkten
Erbringung von Basisschulungen, Expertenschulungen und Beratungsleistungen zur Software BITMARCK_21c|ng sowie weiteren Produkten aus dem BITMARCK-Portfolio.
Produktverantwortlicher Kopfstelle Clearing
Dienstleistungen für Softwareentwicklungsprojekte, Umstellungsprojekte bei Kunden oder sonstige BITMARCK-interne und Kunden-IT-Projekte.
SAP-Architektur und -entwicklung
Dienstleistungen für SAP-Architektur und -Anwendungsentwicklung, einschließlich Anforderungsanalyse, Programmierung, Koordination und Formularerstellung.
AD_Support
Umfassende Betreuung von Kundenumgebungen, u.a. im Rahmen von IT-Workshops zur Planung und Umsetzung der jeweiligen Anforderungen im Bereich Active Directory.
TS_Support
Umfassende Betreuung von Kundenumgebungen, u.a. im Rahmen von IT-Workshops zur Planung und Umsetzung der jeweiligen Anforderungen im Bereich Terminal Services.
Netzwerkunterstützung Cisco Netzwerkkomponenten
Unterstützung im Bereich Netzwerk mit Schwerpunkt auf Betriebs- und Projektunterstützung für Cisco Netzwerkkomponenten.
Netzwerkunterstützung Netzwerkarchitekt
Unterstützung im Bereich Netzwerk mit Schwerpunkt auf Betriebs- und Projektunterstützung als Netzwerkarchitekt.
Netzwerkunterstützung Netzwerkautomatisierung
Unterstützung im Bereich Netzwerk mit Schwerpunkt auf Betriebs- und Projektunterstützung für Netzwerkautomatisierung.
Netzwerkunterstützung F5
Unterstützung im Bereich Netzwerk mit Schwerpunkt auf Betriebs- und Projektunterstützung für F5-Komponenten.
Netzwerkunterstützung Palo Alto
Unterstützung im Bereich Netzwerk mit Schwerpunkt auf Betriebs- und Projektunterstützung für Palo Alto-Komponenten.
Programmleitung GKV Microsoft Solutions
Unterstützung bei der Entwicklung und Einführung von Microsoft-Cloud-Lösungen durch eine organisatorische und eine technische Programmleitung.
Microsoft 365 Consulting
Erbringung von beratungs- und konzeptionslastigen Unterstützungsleistungen für Krankenkassen, die Microsoft 365 einführen oder optimieren möchten.
Azure Consulting
Unterstützung im Bereich Dienstleistungen für Microsoft Azure mit Schwerpunkt auf Konzeption, Entwicklung und Implementierung von Azure-Architekturen.
Microsoft 365 Power Platform Consulting
Unterstützung im Bereich Dienstleistungen für die Microsoft Power Platform mit Schwerpunkt auf Konzeption, Entwicklung und Implementierung von Power-Apps-Lösungen und Automatisierung mit Power Automate.
Projektleiter TaiO SLTEST
Projektmanagement für die Erstellung und Pflege des Projektplans, Überwachung des Projektfortschritts, Risikomanagement und Stakeholder-Kommunikation.
Digi-Web-Dev
Realisierung einer Webanwendung auf Grundlage des Content Management Systems CoreMedia, einschließlich Entwicklung von Frontend-Komponenten und Integration von Backend-Schnittstellen.
Data-Engineer
Unterstützung bei der Erstellung von Datenflüssen und Microservices, einschließlich Entwicklung, Optimierung und Betreuung von Dataflows und ETL-Prozessen.
Beratungsleistungen im Bereich Sustainability und Nachhaltig-keitsberichterstattung
Unterstützungsleistungen von externen Beratern in Bezug auf die Umsetzung und Weiterentwicklung der Nachhaltigkeitsstrategie, -maßnahmen und -berichterstattung.
Voraussetzungen
- Referenzen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Nennung von mindestens 2 mit dem Auftragsgegenstand zum jeweiligen Los, auf das/die sich der Bieter/ die Bietergemeinschaft bewirbt, in Art und Umfang vergleichbaren Referenzprojekten. Zum Zwecke der Vergleichbarkeit sind mind. folgende Angaben zu erbringen: - Bezeichnung des Referenzobjektes, - Auftraggeber (mit Angabe des Namens, der Anschrift und des Ansprechpartners mit den entsprechenden Kontaktdaten, Anschrift, Telefonnummer sowie EMail-Adresse), - Branche des Referenzgebers (Bereich des deutschen Gesundheitswesens wünschenswert, sofern vorhanden), - Inhaltlicher Umfang des Referenzauftrages (Art und Umfang, vergleichbar mit ausgeschriebenem Leistungsgegenstand für das jeweilige Los - Leistungszeitraum (um einen ausreichenden Wettbewerb sicherzustellen, berücksichtigt der Auftraggeber gem. § 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV nur Leistungen, die nicht älter als 3 Jahre sind. Das Projekt muss nicht zwingend abgeschlossen sein. Das Projekt darf nicht jünger als 12 Monate sein), - Auftragswert über die Laufzeit des Vertrages, - Angabe, ob und in welchem Umfang (%) Subunternehmer eingesetzt wurden.
- Betriebshaftpflichtversicherung (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Verpflichtung, nach Zuschlagserteilung eine Betriebshaftpflichtversicherung bei einem europäischen Versicherungsinstitut mit einer Deckungssumme in Höhe von mind. 1.000.000,- EUR pro Jahr und Schadensfall sowohl für Personen- als auch Sachschäden und mit einer Deckungssumme in Höhe von mind. 500.000 EUR pro Jahr und Schadensfall für Vermögensschäden einschließlich Haftpflichtansprüche für Datenschutzverstöße oder Datenverlust unverzüglich abzuschließen und den Abschluss nachzuweisen
- Umsatz mit vergleichbaren Leistungen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Gesamtumsatz und Umsätze in dem Tätigkeitsbereich des jeweiligen Loses in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2022, 2023 und 2024 bzw. wenn das Geschäftsjahr 2024 noch nicht abgeschlossen ist, in den Jahren 2021, 2022 und 2023).
- Handelsregisterauszug (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
- Qualitätsmanagementsystem (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Beschreibung eines eigenen internen Qualitätsmanagementsystems (z. B. ISO 9001, ISO 27001, ITIL oder vergleichbar). Sofern ein Zertifikat vorhanden ist, genügt die Beifügung einer Kopie des Zertifikates. Falls kein Zertifikat vorhanden ist, muss aus der Beschreibung das Qualitätsmanagement sowie die Vergleichbarkeit des vorhandenen Qualitätsmanagements zu einem mittels Zertifikat nach den o.g. Normen nachgewiesenen Qualitätsmanagements deutlich werden.
- deutschsprachiger Support (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Erklärung, dass ein deutschsprachiger Support vorhanden ist.
- MS-Betriebssystemsoftware (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Erklärung, dass im Falle der Remote-Leistungserbringung gegenüber BITMARCK die vom Bieter/von den Mitgliedern der Bietergemeinschaft/ den anderen Unternehmern eingesetzte Hardware mit qualifizierter/lizensierter MS-Betriebssystemsoftware ausgestattet ist.
- Nachunternehmer (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Beabsichtigt ein Bieter/eine Bietergemeinschaft/ein Mitglied einer Bietergemeinschaft, sich bei der Erfüllung eines Auftrags der Fähigkeiten anderer Unternehmen (wie z.B. Drittunternehmen, Nachunternehmen, Subunternehmen, konzernverbundene Unternehmen etc.) zu bedienen, muss er/sie/es Art und Umfang der dafür vorgesehenen Teilleistungen bereits in dem Angebot bezeichnen. Hierfür ist das Formular 11_Erklärung zu Teilleistungen anderer Unternehmen zu verwenden, das in den Vergabeunterlagen enthalten ist. Soweit sich ein Bieter bzw. eine Bietergemeinschaft für den Nachweis der technischen und/oder beruflichen Leistungsfähigkeit im Sinne einer Eignungsleihe auf Nachweise von anderen Unternehmen beruft, sind die entsprechenden Teilleistungen und Name und Anschrift von anderen Unternehmen ebenfalls zu benennen (Formular11_Erklärung zu Teilleistungen anderer Unternehmen); außerdem ist das Formular 12_Verpflichtungserklärung der anderen Unternehmen von diesen anderen Unternehmen ausgefüllt und unterzeichnet mit dem Angebot einzureichen. Zugleich ist für das jeweilige andere Unternehmen in diesem Fallgesondert das Formular 08_Eigenerklärung zur Eignung und 09_Verpflichtungserklärung zum Mindestlohngesetz beizufügen
Dokumente
- vertragsbedingungen17 Dateien
- sonstiges3 Dateien
- vom_unternehmen_auszufuellende_dokumente10 Dateien
- leistungsbeschreibungen40 Dateien
- anschreiben1 Datei
FAQ
Weitere Ausschreibungen zu:
