Sicherheitsdienstleistungen für Städtisches Klinikum Dresden
Auftraggeber
Landeshauptstadt Dresden, GB Arbeit, Soziales, Gesundheit und Wohnen, Städtisches Klinikum Dresden
01067, Dresden
Veröffentlicht
Angebotsfrist
01.07.25
01.08.25, 13:00
Stichwörter
- Sicherheitsdienst
- Klinikum
- Streifendienst
- Interventionsdienst
- Pfortendienst
- Separatwachdienst
- Alarmaufschaltung
- Veranstaltungsschutz
- Dresden
- Gesundheitswesen
Zusammenfassung
Die Ausschreibung betrifft die Vergabe von Sicherheitsdienstleistungen für das Städtische Klinikum Dresden an sechs verschiedenen Standorten. Die Dienstleistungen umfassen unter anderem Streifendienste, Interventionsdienste, Pfortendienste, Veranstaltungsschutz, Alarmaufschaltung und Sicherungsdienste für die Zentrale Notaufnahme. Die Laufzeit des Vertrages ist zunächst auf drei Jahre angesetzt, mit der Option auf Verlängerung um weitere drei Jahre. Die Angebote werden nach den Kriterien Preis, Konzeption/Qualitative Merkmale und Implementierungskonzept bewertet.
Mehr lesen…
Beschreibung
Das Städtische Klinikum Dresden, eine große Gesundheitseinrichtung mit mehreren Standorten, sucht Sicherheitsdienstleistungen zum Schutz seiner Einrichtungen, Mitarbeiter, Patienten und Besucher. Die zu erbringenden Leistungen sind auf sechs Standorte verteilt: Städtisches Klinikum Dresden Friedrichstadt, Städtisches Klinikum Dresden Trachau, Städtisches Klinikum Dresden Weißer Hirsch, Städtisches Klinikum Dresden Löbtau (Geriatrische Rehabilitationsklinik), Medizinische Berufsfachschule und das Kinderhaus. Die ausgeschriebenen Dienstleistungen umfassen eine breite Palette von Sicherheitsaufgaben, darunter Streifendienste zur Sicherung des Klinikgeländes und zur Vorbeugung krimineller Handlungen, Interventionsdienste zur Alarmverfolgung und zur Unterstützung bei Notsituationen gemäß DIN 77200, Pfortendienste zur Informationserteilung und Koordination, Veranstaltungsschutz zur Gewährleistung der Sicherheit bei Veranstaltungen, Alarmaufschaltungen auf Notrufserviceleitstellen für sensible Bereiche sowie Sicherungsdienste für die Zentrale Notaufnahme, die auch die Funktion des Wachleiters für andere Standorte übernehmen. Zusätzlich werden Revierwachdienste mobil für Kontrollgänge und die Durchsetzung der Hausordnung angeboten. Die genauen Aufgaben, Dienstzeiten und Personalumfänge sind für jeden Standort und jeden Sicherheitsbereich detailliert in den Anlagen und Ergänzungen zum Leistungsverzeichnis aufgeführt. Die Qualifikation des Sicherheitspersonals ist durch § 34a der Gewerbeordnung geregelt, wobei für bestimmte Einsatzbereiche eine Sachkundeprüfung nach IHK und für den Interventionsdienst eine Schulung gemäß VdS 2172 erforderlich ist. Sprachkenntnisse in Deutsch (mindestens A2 für bestimmte Dienste, B2 für andere) und Grundkenntnisse in Englisch sind ebenfalls gefordert. Das Sicherheitspersonal muss über Erste-Hilfe- und Brandschutzhelfer-Schulungen verfügen und im Umgang mit Gewalt geschult sein. Ein Einsatzleiter muss verfügbar sein und regelmäßige Kontrollen des Personals und der Aufgabenerfüllung durchführen. Stammpersonal ist an den Standorten einzusetzen, und Personalwechsel sind begrenzt. Die Dienstbekleidung soll ansprechend und dem Einsatz angemessen sein, in gedeckten Farben ohne Schwarz. Die Angebote werden anhand eines Wertungsschemas bewertet, bei dem der Preis 60% der Gewichtung ausmacht, während Konzeption/Qualitative Merkmale 30% und das Implementierungskonzept 10% der Gewichtung haben. Das Implementierungskonzept muss eine dreimonatige Einarbeitungsphase ohne zusätzliche Kosten für den Auftragnehmer beinhalten. Die Vertragslaufzeit beginnt am 01.01.2026 und endet am 31.12.2028, mit einer Verlängerungsoption um drei Jahre bis zum 31.12.2031. Die Kommunikation im Vergabeverfahren erfolgt ausschließlich über die Plattform eVergabe.de.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung01.07.25
- Heute08.07.25
- Abgabefrist01.08.25
- Veröffentlichungsende01.08.25
- Bindefrist31.12.25
- Laufzeitbeginn31.12.25
- Laufzeitende31.12.31
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:NATIONAL
Vergabeart:Offenes Verfahren
Vergabeverordnung:VgV
Leistung:Dienstleistungen
Klassifizierung:
Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten
Bewachungsdienste
Streifendienste
Überwachung von Alarmanlagen
Zuschlagskriterien:Qualität (Konzeption/Qualitative Merkmale) - 30% (maximal 300 Wertungspunkte), Qualität (Implementierungskonzept) - 10% (maximal 100 Wertungspunkte), Preis - 60% (maximal 600 Wertungspunkte)
Erfüllungsort:01067 Dresden, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:Elektronisch
Angebotssprachen:Deutsch
Anzahl der Angebote:
Mehrere Hauptangebote sind zulässig.Nebenangebote sind nicht zulässig.
LOSE
LOT-0000: SKDD_Sicherheitsdienstleistungen
Sicherheitsdienstleistungen für das gesamte Städtische Klinikum Dresden mit 45.538 Arbeitsstunden pro Jahr an sechs Standorten
VORAUSSETZUNGEN
Referenzen:
- 1 Referenz zum Umsatz eines Einzelauftrages bei einem einzelnen Auftraggeber von mindestens 750.000 Euro p. a. (Bruttoumsatz)
- 1 Auftragsreferenz zu Klinikum mit mindestens Schwerpunktversorgung nach Versorgungsstufe gemäß Sächsischem Krankenhausgesetz mit psychiatrisch geschlossenem Klinikbereich
- eigene Niederlassung und Führungspersonal in oder in der Nähe von Dresden, mit einer Richtzeit von max. 30 Minuten während der üblichen Dienstzeit zu den Klinikstandorten
Finanziell:
- Umsätze des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren
Rechtlich:
- Erklärung zur Gewerbean- bzw. Gewerbeummeldung
- Eintragung bei Handwerkskammer bzw. Industrie- und Handelskammer
- Eintragung in Handelsregister
- 10 Mio. EUR für Sach-, Personen- und Umweltschäden je Schadensfall
- 3 Mio. EUR für Vermögens-, Tätigkeits-, Mietsach-, Allmählichkeits- und Abwasserschäden sowie das Abhandenkommen von Sachen je Schadensfall
Sonstige:
- Personal mit Hochschulstudium (z.B. Grund- oder Aufbaustudium Sicherheitsmanagement), Meistertitel im Sicherheitsgewerbe, Berufsabschluss im Sicherheitsgewerbe, Weiterbildungsqualifikation im Sicherheitsgewerbe (GSSK), Sachkunde nach § 34a GewO, Unterrichtung nach § 34a GewO
- durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens in den letzten drei Kalenderjahren
- erforderlichen Geräte / maschinelle Einrichtungen zur Dienstleistung stehen zur Verfügung
- Zertifizierung nach ISO 9001 oder gleichwertig
- Zertifizierung nach der Normreihe DIN 77200 oder gleichwertig
- Zertifizierung für die Notruf-Service-Leitstelle (NSL) nach VdS 3138-1
- zertifizierte Interventionsstelle nach VdS 2172 sowie die Einhaltung aller entsprechenden gesetzlichen Vorschriften und Regelungen
- Zertifizierung nach ISO 14001 oder gleichwertig
DOKUMENTE
Dateiname | Kategorie | Dateigröße | Inhalt | |
---|---|---|---|---|
Leistungsverzeichnis.pdf | Leistungsumfang | 56.24 KB | 26 Seiten | |
Aufforderung_Angebotsabgabe_EU.pdf | Ausschreibung | 103.92 KB | 5 Seiten | |
Zusaetzliche_Vertragsbedingungen_LHDD.pdf | Vertragliches | 65.33 KB | 3 Seiten | |
Bewerbungsbedingungen_LHDD.pdf | Richtlinien | 74.27 KB | 2 Seiten | |
__bersichtsplan.pdf | 5.97 MB | 6 Seiten | ||
Erg__nzungen_zum_Leistungsverzeichnis.pdf | Leistungsumfang | 819.60 KB | 21 Seiten | |
VgV_Eigenerkl__rung_2025-56-00018_.docx | Finanzielles | 63.02 KB | 5 Seiten | |
Besondere_Vertragsbedingungen.pdf | Vertragliches | 491.09 KB | 3 Seiten | |
Leistungs__bersicht_Sicherheitsbereiche.pdf | Leistungsumfang | 429.54 KB | 1 Seite | |
2025-56-00018___bersicht_einzureichender_Unterlagen.pdf | Verwaltung | 534.46 KB | 3 Seiten |
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.