Sonderabfallentsorgung für Universität Duisburg-Essen
Auftraggeber
Universität Duisburg-Essen
Essen
Veröffentlicht
Angebotsfrist
12.05.25
04.06.25, 10:00
Stichwörter
- Sonderabfall
- Entsorgung
- Abfallentsorgung
Zusammenfassung
Die Ausschreibung umfasst die Entsorgung gefährlicher Abfälle (Sonderabfälle), die aus dem Lehr- und Forschungsbetrieb der Universität Duisburg-Essen (Campus Duisburg und Campus Essen) stammen. Die Abfälle werden in der Regel in 5- bis 30-Liter-Gebinden mit UN-Zulassung gesammelt und zwischengelagert. Für einige Abfallarten, wie Altbatterien, sind geeignete Verpackungen vom Auftragnehmer zu stellen. Leere Chemikalienverpackungen werden in IBC (ASP) gesammelt, die ebenfalls vom Auftragnehmer bereitzustellen sind. Die Entsorgung der bereitgestellten Abfälle erfolgt über eine mobile Sammelstelle unter Beachtung der TRGS 520 und der Ausnahme 20 nach GGAV.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die zu entsorgenden gefährlichen Abfälle (Sonderabfälle) stammen aus dem Lehr- und Forschungsbetrieb der Universität Duisburg-Essen, Campus Duisburg und Campus Essen. Die Stabsstelle Arbeitssicherheit und Umweltschutz der Universität Duisburg-Essen übernimmt die Zwischenlagerung und Bereitstellung der Sonderabfälle.
Sonderabfälle, die routinemäßig in größeren Mengen anfallen, werden in gekennzeichneten und bauartgeprüften Verpackungen (5 - 30 Liter Gebinde mit UN-Zulassung) gesammelt und zwischengelagert. Für bestimmte Sonderabfälle (z. B. Altbatterien) sind geeignete Verpackungen vom Auftragnehmer zu stellen. Leere, gebrauchte Chemikalienverpackungen werden direkt in IBC (ASP) neben dem Sonderabfalllager gesammelt, wobei die IBC vom Auftragnehmer zu stellen sind.
Laborchemikalien/Kleinstmengen (AVV160506), wie gebrauchte und überlagerte Chemikalien, werden in Originalverpackungen oder anderen Anlieferungsgefäßen gesammelt und in Regalen der Sonderabfalllager zwischengelagert. Die bereitgestellten Abfälle (häufig anfallende Sonderabfälle, Laborchemikalien/Kleinstmengen und IBC) sind an einem Standort jeweils gemeinsam über eine mobile Sammelstelle („Schadstoffmobil“) nach TRGS 520 zu entsorgen. Beim Transport ist die Ausnahme 20 nach GGAV anzuwenden, soweit dies gültig ist.
Die Abfälle sind nach Abfallschlüsseln/-bezeichnungen gemäß Abfallverzeichnis-Verordnung (AVV) aufgelistet, inklusive interner Abfallbezeichnung, Klassifizierung nach ADR und Nr. 20 GGAV sowie Angaben zur Verpackung. Die Angaben zur Klassifizierung sind zur Erstellung der Beförderungspapiere zu verwenden. Für die zu entsorgenden Abfälle sind im Vorfeld alle (Sammel)entsorgungsnachweise gem. Nachweisverordnung bereitzustellen.
Die einzelnen Sonderabfallgebinde sind vom Auftragnehmer in saubere, metallene IBC (ASP) zu verladen, die vom Auftragnehmer zu stellen und gemäß den ADR-Vorschriften zu kennzeichnen sind. Für die Verladung auf den Lkw mittels Gabelstapler ist dieser vom Auftragnehmer zu stellen. Die Abholung/Verladung muss mit entsprechend fachkundigem/qualifiziertem Personal (2 Personen) durchgeführt werden.
Die in Originalgefäßen oder anderen Anlieferungsgefäßen anfallenden Kleinmengen gefährlicher Abfälle werden nach den Gefährdungsmerkmalen der Inhaltsstoffe in Sortiergruppen in die Sonderabfallläger eingeteilt. Die letztendliche Sortierung und Zuordnung der Sonderabfälle zu Abfallgruppen nach Ausnahmenummer 20 GGAV sowie die Verpackung und Kennzeichnung für den Transport erfolgt durch den Auftragnehmer. Im Zuge der Sortierung werden die Sonderabfälle auch einem eventuell besser passenden Abfallschlüssel zugeordnet.
Der Auftragnehmer sammelt leere Verpackungen gebrauchter Chemikalien getrennt nach Material der Verpackung (Glas, Kunststoff, Metall). Bei der Sammlung der leeren Verpackungen gebrauchter Chemikalien wird darauf geachtet, dass die Verpackungen auch tatsächlich restentleert sind. Die ASP (sauber, gespült/gereinigt) sind vom Auftragnehmer zu stellen. An den Entsorgungsterminen sind volle ASP gegen leere ASP zu tauschen. Volle ASP sind gem. den ADR-Vorschriften zu kennzeichnen.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung12.05.25
- 20.05.25Heute
- Abgabefrist04.06.25
- 04.06.25Veröffentlichungsende
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:EU
Vergabeart:Offenes Verfahren
Vergabeverordnung:VgV
Leistung:Dienstleistungen
Klassifizierung:
Dienstleistungen im Zusammenhang mit radioaktiven, giftigen, medizinischen und gefährlichen Abfällen
Entsorgung von Giftmüll, außer Atommüll und verseuchten Böden
Erfüllungsort:45141 Essen, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:Elektronisch
LOSE
LOT-0000: Sonderabfallentsorgung
Sonderabfallentsorgung
DOKUMENTE
Dateiname | Kategorie | Dateigröße | Inhalt | |
---|---|---|---|---|
sonstiges | 3 Dateien | |||
vertragsbedingungen | 3 Dateien | |||
vom_unternehmen_auszufuellende_dokumente | 9 Dateien | |||
leistungsbeschreibungen | 2 Dateien | |||
anschreiben | 2 Dateien |
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.