Klärschlammentsorgung und Phosphorrückgewinnung Wolfratshausen
Stichwörter
- Klärschlammentsorgung
- Monoverbrennung
- Phosphorrückgewinnung
- Thermische Verwertung
- Abwasserverband
- Kläranlage
- Umweltschutz
Zusammenfassung
Der Abwasserverband Isar-Loisachgruppe vergibt die fachgerechte thermische Verwertung von entwässertem Klärschlamm aus der Kläranlage Wolfratshausen. Die Verwertung muss in einer Monoverbrennungsanlage mit Phosphorrückgewinnung gemäß Klärschlammverordnung erfolgen. Jährlich fallen ca. 4.300-4.500 Tonnen entwässerter Klärschlamm mit 22% Trockensubstanzgehalt an. Die Leistung umfasst Containerbereitstellung, Abholung, Transport zur Verbrennungsanlage und fachgerechte Verbrennung mit Phosphorrückgewinnung.
Zeitplan
- Bekanntmachung08.08.25
- Heute28.08.25
- Abgabefrist11.09.25
- Veröffentlichungsende11.09.25
- Laufzeitbeginn31.12.25
- Laufzeitende31.12.31
Ausschreibung
Abgabe
Lose
Dienstleistungen für die Entsorgung und Verbrennung von entwässertem Klärschlamm
Beschafft werden Entsorgungsdienstleistungen für den Klärschlamm der Kläranlage Wolfratshausen. Die Entsorgungsdienstleistungen umfassen das zur Verfügung stellen der Container, das Abholen des Klärschlamms von der Kläranlage Wolfratshausen und das Verbringen des Klärschlamms zur Monoverbrennungsanlage und das fachgerechte Verbrennen des Klärschlamms sowie die Rückgewinnung des beinhalteten Phosphors.
Voraussetzungen
- Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme i. H. v. 5,0 Mio. EUR pro Jahr
- Nachweis einer Umwelthaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme i.H.v.5,0 Mio. EUR pro Jahr
- Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Bieters in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren
- Eigenerklärung dass die in §§ 123, 124 GWB bzw. § 21 AEntG, § 98c AufenthG, § 19 MiLoG, § 21 SchwarzArbG und § 22 LkSG genannten Ausschlussgründe nicht vorliegen
- Erklärung zum Nichtvorliegen eines Russlandbezugs nach Artikel 5k der Verordnung (EU) Nr. 833/2014
- Eigenerklärung zu den Basisinformationen des Bieters
- Eigenerklärung über den Einsatz von Nachunternehmern
- Eigenerklärung der Bietergemeinschaftsmitglieder zur gesamtschuldnerischen Haftung
- Eigenerklärung zur Eignungsleihe einschließlich Verpflichtungserklärung des Unterauftragnehmers
Dokumente
- A_00_Begleitschreiben_AVIL.pdfAusschreibung90.23 KB1 SeiteBegleitschreiben für das Vergabeverfahren „Dienstleistungen für die Entsorgung und Verbrennung von entwässertem Klärschlamm in einer Monoverbrennungsanlage einschließlich Phosphorrückgewinnung für die Kläranlage Wolfratshausen“. Es listet die Bestandteile der Vergabeunterlagen auf und weist auf die Angebotsfrist am 11.09.2025 hin.
- A_02_Vergabeunterlage A_A.1_ Technische Hinweise_subreport.pdfRichtlinien109.60 KB4 SeitenTechnische Hinweise für Bieter zur elektronischen Angebotsabgabe im Vergabeverfahren über die Plattform subreport ELViS. Das Dokument beschreibt allgemeine Informationen zur elektronischen Vergabe, technische Voraussetzungen und den Umgang mit der Plattform.
- A_01_Vergabeunterlage A_Verfahrensbedingungen_AVIL .pdfRichtlinien248.95 KB17 SeitenVerfahrensbedingungen für die Ausschreibung von Dienstleistungen zur Entsorgung und Verbrennung von entwässertem Klärschlamm, einschließlich Phosphorrückgewinnung für die Kläranlage Wolfratshausen. Das Dokument enthält Details zum Verfahrensablauf, zur Kommunikation, Bieterfragen, formalen Anforderungen an Angebote und Fristen.
- A_04_Vergabeunterlage A_ Anlage A.2._Datenschutzhinweise_AVIL .pdfVertragliches120.94 KB5 SeitenDatenschutzhinweise für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen des Vergabeverfahrens und bei Vertragsschluss. Das Dokument informiert über die verantwortliche Stelle, Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten, Datenerhebung, Verarbeitungszwecke und Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO und BDSG.
- B_01_Vergabeunterlage B_B.1._Angebotsanschreiben_AVIL.docxVerwaltung23.80 KB1 SeiteFormblatt für das Angebotsanschreiben im Vergabeverfahren für Klärschlammentsorgungsdienstleistungen. Bieter bestätigen die Kenntnis der Vergabeunterlagen, die Vollständigkeit und Wahrheitsgemäßheit ihrer Angaben sowie die Vertraulichkeit der erhaltenen Informationen und die Bindefrist des Angebots.
- B_02_Vergabeunterlage B_B.2._Basisinformationen_AWIL.docxVerwaltung37.24 KB5 SeitenFormblatt zur Erfassung von Basisinformationen über den Bieter oder die Bietergemeinschaft, einschließlich Name, Sitz, Rechtsform, Gründungsjahr, Kontaktdaten, Unternehmensgröße und Nationalität des wirtschaftlichen Eigentümers. Bei Bietergemeinschaften sind Angaben zu allen beteiligten Unternehmen und deren Leistungsanteilen erforderlich.
- B_03_Vergabeunterlage B_B.3._Ausschlussgruende_AWIL.docxVerwaltung27.40 KB1 SeiteEigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß § 123 und § 124 GWB sowie weiterer relevanter Gesetze wie Mindestlohngesetz, Aufenthaltsgesetz, Arbeitnehmer-Entsendegesetz, Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz und Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz. Bei Bietergemeinschaften oder Eignungsleihe ist die Erklärung für jedes beteiligte Unternehmen gesondert abzugeben.
- B_05_Vergabeunterlage B_B.5._Bietergemeinschaft_AWIL.docxVerwaltung22.31 KB1 SeiteFormblatt für Erklärungen zur Bietergemeinschaft, das von jedem Mitglied gesondert auszufüllen ist. Es beinhaltet die Benennung des bevollmächtigten Vertreters, die Erklärung zur Handlungsbefugnis des Vertreters und die Erklärung zur gesamtschuldnerischen Haftung der Mitglieder.
- B_04_Vergabeunterlage B_B.4._Verzeichnis NU-Leistungen_AWIL.docxVerwaltung27.52 KB3 SeitenFormblatt zur Auflistung der Leistungen, die der Bieter im Wege von Unteraufträgen an Dritte zu vergeben gedenkt. Es dient der Transparenz über geplante Nachunternehmerleistungen im Vergabeverfahren.
- B_06_Vergabeunterlage B_B.6._Eignungsleihe_AWIL.docxVerwaltung33.36 KB2 SeitenFormblatt für die Erklärung zur Eignungsleihe, falls der Bieter sich auf Kapazitäten Dritter (Unterauftragnehmer oder sonstige Unternehmen) beruft. Es erfordert Angaben zum Dritten, zur in Anspruch genommenen Kapazität und eine Verpflichtungserklärung des Dritten, die erforderlichen Mittel zur Verfügung zu stellen und das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen zu bestätigen.
- B_07_Vergabeunterlage B_B.7._BHPFL_UWHL_AWIL.docxVerwaltung22.25 KB1 SeiteFormblatt zum Nachweis der Berufshaftpflicht- und Umwelthaftpflichtversicherungsdeckung. Bieter müssen eine Bestätigung ihrer Versicherung über eine Deckungssumme von jeweils 5,0 Mio. EUR pro Jahr einreichen oder eine schriftliche Erklärung des Versicherers zur Erhöhung im Auftragsfall vorlegen.
- B_09_Vergabeunterlage B_B.9._Eigenerklaerung Russlandbezug_AWIL.docxVerwaltung29.72 KB2 SeitenEigenerklärung zum Nichtvorliegen eines Bezugs zu Russland gemäß Artikel 5k der Verordnung (EU) Nr. 833/2014. Bieter müssen bestätigen, dass sie keine russischen Staatsangehörigen, in Russland ansässige juristische Personen oder von solchen kontrollierte Organisationen sind.
- B_08_Vergabeunterlage B_B.8._Gesamtumsatz_AWIL.docxFinanzielles30.97 KB2 SeitenEigenerklärung über den Gesamtumsatz (netto) des Bieters oder der Bietergemeinschaft, einschließlich relevanter Unterauftragnehmer, für die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre. Das Formblatt dient der finanziellen Eignungsprüfung.
- B_10_Vergabeunterlag B_B.10._Angebotsblatt_AWIL.docxFinanzielles32.87 KB3 SeitenAngebotsblatt für Entsorgungsdienstleistungen von entwässertem Klärschlamm, einschließlich Phosphorrückgewinnung. Bieter müssen die vorrangig und nachrangig genutzten Verbrennungsanlagen sowie den Preis pro Tonne Klärschlamm in EUR/NETTO angeben. Das Dokument enthält detaillierte Hinweise zu den im Preis enthaltenen Leistungen und zur Preisbindung über 6 Jahre.
- B_11_Vergabeunterlage B_B.11._Angabe Fahrzeuge nebst Euro-Norm.docxVerwaltung28.90 KB1 SeiteFormblatt zur Angabe der Anzahl und Euro-Norm der für den Auftrag vorgesehenen Fahrzeuge des Bieters oder der Bietergemeinschaft, einschließlich Unterauftragnehmer. Es dient der Erfassung der Umweltstandards der eingesetzten Transportmittel.
- C_01_Vergabeunterlage C_C.1._Vertragsentwurf.pdfVertragliches185.12 KB9 SeitenEntwurf eines Vertrags über die Entsorgung und Verbrennung von entwässertem Klärschlamm in einer Monoverbrennungsanlage einschließlich Phosphorrückgewinnung. Der Vertrag definiert den Vertragsgegenstand, die Vertragsbestandteile und die Rangfolge der Dokumente.
- C_03_Vergabeunterlage C_C.3._Anhang 1.pdfLeistungsumfang749.04 KB9 SeitenAnhang 1 zum Leistungsverzeichnis, der Untersuchungsergebnisse von Klärschlammproben nach AbfKlärV enthält. Das Dokument listet die chemischen und physikalischen Eigenschaften des Klärschlamms auf, einschließlich Schwermetallgehalten und organischen Schadstoffen, und dient als Grundlage für die Entsorgungsplanung.
- B_12_Vergabeunterlage B_B.12._Verpflichtungserklaerung NU_AWIL.docxVerwaltung28.38 KB2 SeitenFormblatt für die Verpflichtungserklärung von Nachunternehmern, das auf Anforderung einzureichen ist, wenn das Angebot in die engere Wahl kommt. Es enthält Angaben zum Nachunternehmer, zu den in Anspruch genommenen Kapazitäten und eine Verpflichtungserklärung zur Bereitstellung der erforderlichen Mittel sowie zur Akzeptanz einer vorzeitigen Vertragsbeendigung.
- C_02_Vergabeunterlage C_C.2._Leistungsverzeichnis.pdfLeistungsumfang117.95 KB2 SeitenLeistungsverzeichnis für die fachgerechte Entsorgung (thermische Verwertung) von entwässertem Klärschlamm der Kläranlage Wolfratshausen in einer Monoverbrennungsanlage, einschließlich Phosphorrückgewinnung. Das Dokument beschreibt die Klärschlammmengen und -qualität sowie die rechtlichen Grundlagen der Leistungserbringung.
FAQ
Weitere Ausschreibungen zu:
