Crossmediale Medientechnik für NDR Landesfunkhaus Schleswig-Holstein
Auftraggeber
Norddeutscher Rundfunk
20149, Hamburg
Veröffentlicht
Angebotsfrist
03.07.25
12.09.25, 10:00
Stichwörter
- Audio
- Broadcast
- Crossmedial
- Fernsehen
- Medientechnik
- NDR
- Produktionstechnik
- Rundfunk
- Sendetechnik
- Video
Zusammenfassung
Die Ausschreibung betrifft die Beschaffung und Installation von Hörfunk- und Produktionstechnik für das neue Landesfunkhaus Schleswig-Holstein (LFH SH) in Kiel. Dies umfasst die Ausstattung von Sendestudios, Nachrichtenstudios, Produktionsregien, Sprecherräumen und crossmedialen Arbeitsräumen mit moderner Medientechnik. Ziel ist die Schaffung einer flexiblen und skalierbaren Produktionsumgebung für crossmediale Inhalte, die den aktuellen technologischen Standards entspricht.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Ausschreibung umfasst die Ausstattung des neuen Landesfunkhauses Schleswig-Holstein (LFH SH) in Kiel mit Hörfunk- und Produktionstechnik. Dies beinhaltet die Installation von Medientechnik in verschiedenen Bereichen wie Sendestudios (SST1, SST2), Nachrichtenstudio (NST), Produktionsregie (PR), Sprecherräumen (SPR1, SPR2, BNR) und crossmedialen Arbeitsräumen (CWR 1-9).
Die technische Ausstattung umfasst unter anderem:
- DHD Mischpultsysteme und zugehörige Bedienpulte und Konfigurationen.
- AES67 und Dante-Netzwerke für die Audioübertragung.
- Standardisierte Möbel und Sideracks für die verschiedenen Arbeitsplätze.
- KVM-Systeme für den Fernzugriff auf Rechner.
- Kommandoanlagen (Clearcom).
- Truss-Systeme für die flexible Montage von Geräten.
- Stageboxen für zusätzliche Ein- und Ausgänge.
- Screener-Konzepte mit Telefonhybriden.
- Steuerungskonzepte, die interne DHD-Steuerungen, das NDR Visual-Gateway und KNX-Bedienelemente umfassen.
- Protools-Arbeitsplätze für aufwendige Produktionen und Fernseh-Nachvertonungen.
- dira!-Arbeitsplätze für Hörfunkproduktionen und Sendebetrieb.
- Spezifische Ausstattungen für das Nachrichtenstudio, Breaking News Raum, Newsroom und die Sendebegleitung.
- Die CWR-Räume werden für Aufnahme, Bearbeitung und Schnitt/Grafik genutzt, mit Anbindung an die Audio- und Videoinfrastruktur.
- Die Betriebsabwicklung (BAW) wird mit Hörfunk- und Fernsehfunktionen ausgestattet.
Besonderer Wert wird auf die Integration in die bestehende NDR-Systemlandschaft, die IP-basierte SMPTE ST 2110 Infrastruktur und die Einhaltung von NDR-Standardisierungen gelegt. Die Ausschreibung deckt alle Phasen von der Planung bis zur Inbetriebnahme ab, einschließlich der Erstellung von Ausführungs- und Fertigungsplänen, Konfigurationsleistungen, Schulungen und Testbetrieb. Die Einhaltung von Arbeitssicherheit und Brandschutzvorschriften ist ebenfalls gefordert. Die Möbel und einige technische Komponenten werden vom NDR beigestellt, während der Auftragnehmer für die Installation, Verkabelung und Inbetriebnahme verantwortlich ist.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung03.07.25
- Heute25.07.25
- Bieterfragenfrist04.09.25
- Abgabefrist12.09.25
- Veröffentlichungsende12.09.25
- Bindefrist05.10.25
- Laufzeitbeginn05.10.25
- Laufzeitende18.05.27
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:NATIONAL
Vergabeart:Offenes Verfahren
Vergabeverordnung:VgV
Leistung:Lieferleistungen
Klassifizierung:
Rundfunk- und Fernsehgeräte, Kommunikations- und Fernmeldeanlagen und Zubehör
Zuschlagskriterien:Preis (100 Punkte) - Niedrigster Preis ohne weitere Kriterien
Erfüllungsort:Norddeutscher Rundfunk / Wissenschaftspark, 24118 Kiel, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:Elektronisch
Angebotssprachen:Deutsch
Anzahl der Angebote:
Mehrere Hauptangebote sind nicht zulässig.Nebenangebote sind nicht zulässig.
LOSE
LOT-0001: E10/ LFH SH Neu Crossmediale Medientechnik Vergabe 2
Planung und Realisierung einer flexiblen und skalierbaren Produktionsumgebung für crossmediale Inhalte im neuen NDR Landesfunkhaus Schleswig-Holstein
VORAUSSETZUNGEN
Referenzen:
- Nachweis der Erfahrung in der Planung und Ausführung von Projekten mit vergleichbaren Anforderungen durch Vorlage von Unterlagen über bereits realisierte und gestartete Projekte (mindestens 2) der letzten 5 Jahre mit Auftragswertes von mindestens 1 Mio Euro
Finanziell:
- Betriebshaftpflichtversicherung gemäß Angebotserklärung
Rechtlich:
- Ausschluss von Bewerbern gemäß GWB
- Eigenerklärung gemäß Angebotserklärung
Sonstige:
- Projektsprache in Wort und Schrift ist deutsch
- Elektronische Rechnungsstellung erforderlich
- Bürgschaft für Angebot erforderlich
DOKUMENTE
Dateiname
- vertragsbedingungen10 Dateien
- sonstiges7 Dateien
- vom_unternehmen_auszufuellende_dokumente4 Dateien
- leistungsbeschreibungen3 Dateien
- anschreiben1 Datei
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.